Schlagwort: 7
Studie zu Sicherheitsgefühl in Autonomen Shuttlebussen: Im Notfall wollen Fahrgäste einen Menschen sprechen
Teilen: 05.03.2024 12:07 Studie zu Sicherheitsgefühl in Autonomen Shuttlebussen: Im Notfall wollen Fahrgäste einen Menschen sprechen Als Ergänzung zu Bus und Bahn können automatisierte Fahrzeuge im ÖPNV einen wichtigen Baustein zur Verkehrswende leisten – vorausgesetzt,…
Body-Modification-Studie: Persönlichkeit geht unter die Haut
Zurück Teilen: d 05.03.2021 11:34 Body-Modification-Studie: Persönlichkeit geht unter die Haut Modifizieren Menschen ihren Körper, um einzigartig zu sein? Dieser Frage ging ein Team aus Wissenschaftler*innen der Helmut-Schmidt-Universität um Univ.-Prof. Dr. Thomas Jacobsen (Allgemeine und…
Neuartige Alarmanlage in der Niere entdeckt
Teilen: 05.03.2024 10:20 Neuartige Alarmanlage in der Niere entdeckt Forschungsteams der Universitäten Magdeburg und Leipzig liefern wegweisende neue Erkenntnisse zur Entstehung von Nierenerkrankungen. Ein bedeutender Schritt hin zur Prävention von akuten Nierenerkrankungen wurde von Forscherteams…
Neue Berechnungen zu verlorenen Lebensjahren in Deutschland
Zurück Teilen: d 05.03.2021 12:02 Neue Berechnungen zu verlorenen Lebensjahren in Deutschland Welche Erkrankungen tragen in Deutschland maßgeblich zur Sterblichkeit bei und wie viele Lebensjahre gehen jeweils durch sie verloren? Im Rahmen des Projekts BURDEN…
Erster Schritt zur frühen Diagnose von Metastasen
Teilen: 04.03.2024 12:54 Erster Schritt zur frühen Diagnose von Metastasen • Team unter Beteiligung der Universität Freiburg hat eine neue Analysemethode für die Basalmembran in der menschlichen Lunge entwickelt.• Die mechanischen Eigenschaften dieser Proteinstruktur sind…
KI für das Energiemanagement im Haus – Hamsternde Häuschen
Zurück Teilen: d 04.03.2021 11:48 KI für das Energiemanagement im Haus – Hamsternde Häuschen Das Energiemanagement in einem Haus mit Solaranlage wird immer komplexer: Wann stelle ich die Heizung an, damit es abends angenehm warm…
Ursprung des europäischen Haushundes im Südwesten Deutschlands vermutet
Zurück Teilen: d 04.03.2021 11:00 Ursprung des europäischen Haushundes im Südwesten Deutschlands vermutet Ein Forscher*innen-Team des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen hat gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen die Anfänge der…
Zinkoxid: Schlüsselkomponente für die Methanol-Synthese über Kupferkatalysatoren
Zurück Teilen: d 04.03.2021 11:00 Zinkoxid: Schlüsselkomponente für die Methanol-Synthese über Kupferkatalysatoren Ein Forscher*innen-Team um das Fritz-Haber-Institut hat herausgefunden, dass die industriell wichtige Herstellung von Methanol positiv beeinflusst werden kann, wenn der bei der Reaktion…
Aktuelle Studie: Psychologie prägt Forschung zu psychischen Störungen und Psychotherapie
Zurück Teilen: d 04.03.2021 10:38 Aktuelle Studie: Psychologie prägt Forschung zu psychischen Störungen und Psychotherapie Eine aktuelle Analyse Klinischer Psycholog*innen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zeigt anhand objektiver Indikatoren den Beitrag der Psychologie an…
Neue Erkenntnisse zum Replikations- und Transkriptionskomplex von Coronaviren
Zurück Teilen: d 04.03.2021 09:00 Neue Erkenntnisse zum Replikations- und Transkriptionskomplex von Coronaviren Ergebnisse im renommierten Journal Science Advances erschienen Hamburg. In einer Studie des Heinrich-Pette-Instituts, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) wurde mittels eines massenspektrometrischen…
Cannabis-Konsum und Cannabis-Konsumstörung
Zurück Teilen: d 03.03.2021 12:00 Cannabis-Konsum und Cannabis-Konsumstörung Privatdozentin Dr. Eva Hoch, Psychologin am LMU Klinikum München, ist als einzige Europäerin und als einzige Frau Co-Autorin eines Artikels in der Zeitschrift „Nature“. Zusammen mit fünf…
Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern: Mechanismus entschlüsselt
Zurück Teilen: d 02.03.2021 11:43 Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern: Mechanismus entschlüsselt Ein internationales Forschungsteam hat erstmals die physiologischen Mechanismen identifiziert, die dafür verantwortlich sind, dass Menschen besonders effizient lernen, wenn sie es selbstbestimmt…