Schlagwort: 7

Mechanismus entschlüsselt: Wie organische Säuren in der Atmosphäre entstehen

Mechanismus entschlüsselt: Wie organische Säuren in der Atmosphäre entstehen

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 17:00 Mechanismus entschlüsselt: Wie organische Säuren in der Atmosphäre entstehen Der Säuregehalt der Atmosphäre wird zunehmend von Kohlendioxid und organischen Säuren wie Ameisensäure bestimmt. Letztere tragen zur Bildung von Aerosol-Partikeln als…

Neuer Ansatz zur Vermeidung von Hirnschäden bei Frühgeburten

Neuer Ansatz zur Vermeidung von Hirnschäden bei Frühgeburten

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 10:00 Neuer Ansatz zur Vermeidung von Hirnschäden bei Frühgeburten Einer Forschungsgruppe des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern gelang der Nachweis, dass kleine extrazelluläre Vesikel (sEV) aus der Nabelschnur die…

Warum Menschen Lebensmittel wegwerfen

Warum Menschen Lebensmittel wegwerfen

Zurück Teilen:  d 11.05.2021 14:03 Warum Menschen Lebensmittel wegwerfen In den Müll oder noch essen? Die Sozialpsychologie der Universität Trier hat zu dem inneren Konflikt, den wohl jeder kennt, geforscht. Laut Zahlen von 2015 werden…

Entdeckung: neue magnetische Quasipartikel in Multischichten

Entdeckung: neue magnetische Quasipartikel in Multischichten

Zurück Teilen:  d 11.05.2021 15:34 Entdeckung: neue magnetische Quasipartikel in Multischichten Skyrmionen sind ein Zehntausendstel eines Millimeters große magnetische Wirbel, die durch ihre spezielle Form topologisch geschützt und somit besonders stabil sind. Dies macht sie…

Wie unser Wissen über Kunstschaffende die Wahrnehmung ihrer Werke beeinflusst

Wie unser Wissen über Kunstschaffende die Wahrnehmung ihrer Werke beeinflusst

Teilen:  07.05.2024 12:00 Wie unser Wissen über Kunstschaffende die Wahrnehmung ihrer Werke beeinflusst Eine neue Studie der Humboldt-Universität nähert sich der Frage aus psychologischer Sicht Eine neurokognitive Studie von Forschenden am Institut für Psychologie der…

Bildung hat keinen Einfluss auf die Alterung des Gehirns: Verlaufsstudien widerlegen bisherige Annahme

Bildung hat keinen Einfluss auf die Alterung des Gehirns: Verlaufsstudien widerlegen bisherige Annahme

Zurück Teilen:  d 05.05.2021 10:00 Bildung hat keinen Einfluss auf die Alterung des Gehirns: Verlaufsstudien widerlegen bisherige Annahme Entgegen der landläufigen Meinung zeigt eine neue Studie des EU-Konsortiums „Lifebrain“, dass mehr Bildung die Alterung des…

Wie grüßen sich afrikanische Elefanten?

Wie grüßen sich afrikanische Elefanten?

Teilen:  09.05.2024 17:00 Wie grüßen sich afrikanische Elefanten? Begrüßungsrituale unterscheiden sich je nachdem ob es Blickkontakt gibt oder nicht Viele Forschungsarbeiten, die sich mit der Kommunikation von Tieren befassen, konzentrieren sich entweder auf Laute oder…

Paradigmenwechsel in der Zellbiologie? Proteintransport vom ER zum Golgi-Apparat nicht über COPII-umhüllte Vesikel

Paradigmenwechsel in der Zellbiologie? Proteintransport vom ER zum Golgi-Apparat nicht über COPII-umhüllte Vesikel

Zurück Teilen:  d 10.05.2021 13:07 Paradigmenwechsel in der Zellbiologie? Proteintransport vom ER zum Golgi-Apparat nicht über COPII-umhüllte Vesikel Ein Drittel der für Lebensprozesse essentiellen Proteine werden in der Zelle im endoplasmatischen Retikulum (ER) hergestellt und…

Die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen

Die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen

Teilen:  08.05.2024 10:53 Die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen Menschen mit Demenz haben ein Recht auf Selbstbestimmung. Aber festzustellen, ob sie einwilligungsfähig sind, kann eine Herausforderung sein. Um Klinikerinnen und Kliniker im Praxisalltag bei…

Einjährige Corona-Studie ELISA zu Antikörpern zeigt: Dunkelziffer ist deutlich zurückgegangen

Einjährige Corona-Studie ELISA zu Antikörpern zeigt: Dunkelziffer ist deutlich zurückgegangen

Zurück Teilen:  d 10.05.2021 09:51 Einjährige Corona-Studie ELISA zu Antikörpern zeigt: Dunkelziffer ist deutlich zurückgegangen Im März 2020 startete ein Forschungsteam die ELISA-Studie und untersuchte insgesamt mehr als 3000 Lübeckerinnen und Lübecker über ein Jahr…

Koalitionen und Konflikte bei Männern

Koalitionen und Konflikte bei Männern

Zurück Teilen:  d 05.05.2021 14:41 Koalitionen und Konflikte bei Männern Wie bei vielen anderen in sozialen Gemeinschaften lebenden Arten bilden Menschen Koalitionen, um sich in Konfliktsituationen Vorteile zu verschaffen oder um einen sozialen Status zu…

Studie der PFH: Psychische Belastung des Gesundheitspersonals auch nach Pandemie-Ende unverändert hoch

Studie der PFH: Psychische Belastung des Gesundheitspersonals auch nach Pandemie-Ende unverändert hoch

Teilen:  07.05.2024 12:09 Studie der PFH: Psychische Belastung des Gesundheitspersonals auch nach Pandemie-Ende unverändert hoch Göttingen. Die psychische Belastung von Fachkräften im Gesundheitswesen ist auch nach der Corona-Pandemie konstant hoch. Besonders Pflegefachkräfte weisen erhöhte Symptome…