Schlagwort: 8
Nachschlagewerk für Aerosolforschung und Infektionsmedizin
Teilen: 09.11.2023 11:26 Nachschlagewerk für Aerosolforschung und Infektionsmedizin Neues Schema ordnet Atemwegströpfchen nach ihrem Entstehungsort ein und kann bei der Behandlung und Prävention von Infektionskrankheiten helfen. •Aerosole spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von…
Erster und zweiter Preis der Behnken-Berger-Stiftung für DKFZ-Physikerinnen
Teilen: 09.11.2023 10:20 Erster und zweiter Preis der Behnken-Berger-Stiftung für DKFZ-Physikerinnen Wie genau wirkt eine neuartige Form der Strahlentherapie? Und wie lässt sich die Strahlenbelastung bei CT-Untersuchungen verringern? Für ihre Beiträge zur Klärung dieser wichtigen…
Qualitätsmonitor zeigt Verbesserungen bei der zeitnahen Versorgung von Schenkelhalsbrüchen
Teilen: 08.11.2023 09:30 Qualitätsmonitor zeigt Verbesserungen bei der zeitnahen Versorgung von Schenkelhalsbrüchen Die zeitnahe Versorgung von Schenkelhalsbrüchen hat sich nach einem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zu verbindlichen Vorgaben für die Verfahrensabläufe in den Kliniken in…
Hodgkin-Lymphom: Klein(st)e Ursache – große Wirkung
Teilen: 07.11.2023 16:41 Hodgkin-Lymphom: Klein(st)e Ursache – große Wirkung Der Austausch einer einzelnen Aminosäure trägt entscheidend dazu bei, dass gesunde B-Zellen zu Krebszellen werden. Wie die Punktmutation an einem Transkriptionsfaktor die Genregulation tiefgreifend verändert, beschreibt…
Mehr Geld für weniger Versorgung: Jeder zweite Euro ist 2022 für patentgeschützte Arzneimittel ausgegeben worden
Teilen: 07.11.2023 09:30 Mehr Geld für weniger Versorgung: Jeder zweite Euro ist 2022 für patentgeschützte Arzneimittel ausgegeben worden Die Nettoausgaben für Arzneimittel zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung haben im Jahr 2022 mit 52,9 Mrd. Euro…
Innsbrucker Radiologin leitete EU-Schlaganfall-Studie in Österreich
Teilen: 06.11.2023 09:00 Innsbrucker Radiologin leitete EU-Schlaganfall-Studie in Österreich Internationaler Tag der Radiologie – PatientInnen mit schwerem Schlaganfall profitieren von einer kombinierten Behandlung mit Medikamenten und der Katheter gesteuerten Entfernung des Blutgerinnsels direkt aus dem…
Archiv der Tierwanderungen in der Arktis
Zurück Teilen: d 05.11.2020 20:00 Archiv der Tierwanderungen in der Arktis Ein globales Archiv mit Bewegungsdaten aus über drei Jahrzehnten protokolliert Veränderungen im Verhalten arktischer Tiere Wärmere Winter, frühere Frühlinge, schrumpfendes Eis und mehr menschliche…
Aussichtsreicher Therapieansatz gegen COPD
Zurück Teilen: d 04.11.2020 17:00 Aussichtsreicher Therapieansatz gegen COPD Die Lungenkrankheit COPD (chronic obstructive pulmonary disease) zählt zu den häufigsten und tödlichsten Erkrankungen weltweit. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Helmholtz Zentrums München und des Deutschen Krebsforschungszentrums…
Kind-Phillip-Preis 2023 für Verena Körber
Teilen: 02.11.2023 13:03 Kind-Phillip-Preis 2023 für Verena Körber Verena Körber vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erhält den diesjährigen Forschungspreis der Kind-Philipp-Stiftung. Der Preis zeichnet jährlich die beste wissenschaftliche Arbeit im deutschsprachigen Raum aus, die sich mit…
Neuartiger Ansatz verspricht bedeutenden Fortschritt bei der Behandlung autoimmuner Gehirn-Entzündungen
Teilen: 02.11.2023 11:00 Neuartiger Ansatz verspricht bedeutenden Fortschritt bei der Behandlung autoimmuner Gehirn-Entzündungen Forschende des DZNE und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben einen Ansatz entwickelt, um die häufigste autoimmune Gehirn-Entzündung präziser als bisher zu…
Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab
Zurück Teilen: d 02.11.2020 09:35 Kein Grund fürs Aussterben: Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab Als Grund für das Aussterben der Neanderthaler vermuten einige Forscher, dass die damaligen Mütter ihre Säuglinge lange stillten…
Neue Forschungsergebnisse zeigen: Gemeinsame Arzttermine erhöhen das Engagement der Patientinnen und Patienten
Teilen: 01.11.2023 10:15 Neue Forschungsergebnisse zeigen: Gemeinsame Arzttermine erhöhen das Engagement der Patientinnen und Patienten Laut neuer Forschungsergebnisse der ESMT Berlin erhöhen gemeinsam genutzte Termine bei ärztlichem Fachpersonal das Engagement der erkrankten Personen, in dem…