Schlagwort: 8

Mit Diabetesmedikamenten gegen die Herzschwäche

Mit Diabetesmedikamenten gegen die Herzschwäche

Zurück Teilen:  d 22.09.2020 09:37 Mit Diabetesmedikamenten gegen die Herzschwäche Die chronische Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt, ist für mehr als 460.000 Krankenhauseinweisungen in Deutschland verantwortlich. Das sind so viele wie bei keiner anderen Krankheit. Erkrankte…

Mutationsspezifischer Peptidimpfstoff gegen Mittellinien-Gliome erstmals bei Patienten eingesetzt

Mutationsspezifischer Peptidimpfstoff gegen Mittellinien-Gliome erstmals bei Patienten eingesetzt

Teilen:  21.09.2023 17:05 Mutationsspezifischer Peptidimpfstoff gegen Mittellinien-Gliome erstmals bei Patienten eingesetzt Tumorimpfungen können den Körper im Kampf gegen Krebs unterstützen. Diese Vakzine machen das Immunsystem der Patienten auf krebstypisch veränderte Proteine aufmerksam. Mediziner und Krebsforscher…

Nature-Veröffentlichung: Biochemiker klären jahrzehntealtes Missverständnis in der Funktionsweise des Stoffwechsels auf

Nature-Veröffentlichung: Biochemiker klären jahrzehntealtes Missverständnis in der Funktionsweise des Stoffwechsels auf

Teilen:  21.09.2023 09:42 Nature-Veröffentlichung: Biochemiker klären jahrzehntealtes Missverständnis in der Funktionsweise des Stoffwechsels auf Die Mitochondrien stellen in den Zellen die Energie zum Überleben bereit, von der einzelligen Hefe bis hin zum Menschen. Gerät die…

UFZ-Modelle im Einsatz gegen die Afrikanische Schweinepest

UFZ-Modelle im Einsatz gegen die Afrikanische Schweinepest

Zurück Teilen:  d 18.09.2020 15:45 UFZ-Modelle im Einsatz gegen die Afrikanische Schweinepest Seit 10. September ist die ASP in Deutschland angekommen. Durch die konsequente Umsetzung der EU-Notfallstrategie lässt sie sich am ehesten stoppen, sagen UFZ-Forscher…

Fraunhofer FHR auf der EUMW 2023 in Berlin: Radar für Industrieanwendungen und Additive Fertigung

Fraunhofer FHR auf der EUMW 2023 in Berlin: Radar für Industrieanwendungen und Additive Fertigung

Teilen:  18.09.2023 11:39 Fraunhofer FHR auf der EUMW 2023 in Berlin: Radar für Industrieanwendungen und Additive Fertigung In diesem Jahr findet die „European Microwave Week“ (EuMW), Europas führende Konferenz für Mikrowellentechnologie, Hochfrequenztechnik, Wireless und Radar…

Verteilung von Menschen mit Demenz in Deutschland: Studie zeigt deutliche regionale Unterschiede

Verteilung von Menschen mit Demenz in Deutschland: Studie zeigt deutliche regionale Unterschiede

Zurück Teilen:  d 17.09.2020 12:47 Verteilung von Menschen mit Demenz in Deutschland: Studie zeigt deutliche regionale Unterschiede Menschen mit Demenz sind keineswegs gleichmäßig über Deutschland verteilt. Eine Studie des DZNE und der Universitätsmedizin Greifswald belegt…

JWST knipst Überschall-Gasjet eines jungen Sterns

JWST knipst Überschall-Gasjet eines jungen Sterns

Teilen:  15.09.2023 16:58 JWST knipst Überschall-Gasjet eines jungen Sterns Die sogenannten Herbig-Haro-Objekte (HH) sind leuchtende Gasströme, die das Wachstum von Sternbabies signalisieren. Mit dem Welt­raum­teleskop James Webb (JWST) der NASA/ESA/CSA hat ein inter­nationales Astronomen­team, dem…

Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien

Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien

Zurück Teilen:  d 16.09.2020 13:15 Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien Forscher um Univ.-Prof. Dr. Bernd Moosmann, Institut für Pathobiochemie der Universitätsmedizin Mainz, haben in ihrer Studie „Prooxidative chain transfer activity by thiol…

Rätselhaftes Doppel im Weltraum

Rätselhaftes Doppel im Weltraum

Zurück Teilen:  d 16.09.2020 11:03 Rätselhaftes Doppel im Weltraum Doppelsterne sind Astrophysikerinnen und -physikern gut bekannt. Einer gab ihnen jedoch Rätsel auf: Warum fehlte ein Teil der Röntgenstrahlung, die die Doppelsternsysteme aussenden? Und warum hatte…

Kohleausstieg: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht

Kohleausstieg: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht

Teilen:  15.09.2023 09:26 Kohleausstieg: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht Der Ausstieg aus der Kohle verändert vieles für die Menschen im rheinischen Braunkohlerevier. An den notwendigen Strukturwandelprozessen sollen sie beteiligt werden, um einen gerechten und…

Neuer magnetoelektrischer Effekt entdeckt

Neuer magnetoelektrischer Effekt entdeckt

Zurück Teilen:  d 14.09.2020 14:48 Neuer magnetoelektrischer Effekt entdeckt Auf sehr ungewöhnliche Weise sind elektrische und magnetische Eigenschaften eines bestimmten Kristalls miteinander verbunden – an der TU Wien wurde das Phänomen entdeckt und erklärt. Elektrizität…

Struktur von ATPase, der kleinsten Turbine der Welt, gelöst

Struktur von ATPase, der kleinsten Turbine der Welt, gelöst

Zurück Teilen:  d 14.09.2020 17:00 Struktur von ATPase, der kleinsten Turbine der Welt, gelöst ATP, kurz für Adenosintriphosphat, ist der Brennstoff des Lebens. ATP kommt in allen bekannten Lebewesen vor und liefert die Energie, um…