Schlagwort: 8
Möglicher Übertragungsweg von SARS-CoV-2? Erstmals neues Coronavirus in Muttermilch nachgewiesen
Zurück Teilen: d 22.05.2020 11:38 Möglicher Übertragungsweg von SARS-CoV-2? Erstmals neues Coronavirus in Muttermilch nachgewiesen Virologen der Ulmer Universitätsmedizin haben das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) in Muttermilch nachgewiesen. Für ihren Beitrag (“letter”) im Fachjournal “The Lancet”…
Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte
Zurück Teilen: d 20.05.2020 17:00 Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte Frühere Modelle der kosmischen Evolution gingen davon aus, dass Scheibengalaxien wie unsere Milchstraße ihre große Masse…
Mechanismus einer lichtgetriebenen Natriumpumpe aufgeklärt
Zurück Teilen: d 20.05.2020 17:00 Mechanismus einer lichtgetriebenen Natriumpumpe aufgeklärt Forschenden des Paul Scherrer Instituts PSI ist es erstmals gelungen, eine lichtgetriebene Natriumpumpe von Bakterienzellen in Aktion aufzunehmen. Die Erkenntnisse versprechen Fortschritte bei der Entwicklung…
Kein Zusammenhang zwischen Migräne und Demenz
Zurück Teilen: d 20.05.2020 14:00 Kein Zusammenhang zwischen Migräne und Demenz Migräne kann in bestimmten Fällen mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko einhergehen und außerdem zu Veränderungen im Hirngewebe führen. Ob Migräne aber direkt auch das Demenzrisiko…
Dynamische Massnahmen gegen das Coronavirus untersucht
Zurück Teilen: d 20.05.2020 11:47 Dynamische Massnahmen gegen das Coronavirus untersucht Ein sich abwechselnder Zyklus von Eindämmungs- und Lockerungsmassnahmen könnte insbesondere in Entwicklungsländern eine pragmatische Lösung bieten, um eine Überlastung der Gesundheitssysteme zu verhindern, und…
Prähistorische Baupläne beschreiben mysteriöse Megastrukturen in der Wüste
Teilen: 19.05.2023 13:32 Prähistorische Baupläne beschreiben mysteriöse Megastrukturen in der Wüste • Ein internationales Forscher*innenteam unter Beteiligung der Universität Freiburg identifiziert Gravuren in Jordanien und Saudi-Arabien als die ältesten bekannten maßstabsgetreuen Baupläne der Menschheitsgeschichte• Die…
TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken
Zurück Teilen: d 20.05.2020 09:22 TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken Biokunststoff und Biosprit aus Reststoffen stoßen bei den Deutschen auf Zuspruch, Laborfleisch und grüne Gentechnik werden abgelehnt. Das geht aus dem…
300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten
Zurück Teilen: d 19.05.2020 14:34 300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten Was am Seeufer geschah: Archäologen dokumentieren Spuren von Steinzeitmenschen und Fußabdrücke von Elefanten Im niedersächsischen Schöningen tummelten sich vor 300.000 Jahren…
Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher
Zurück Teilen: d 19.05.2020 12:07 Sieben auf einen Puls: Neues Material fungiert als effizienter Frequenz-Vervielfacher Höhere Frequenzen gleich schnellerer Datentransfer und leistungsfähigere Prozessoren. Diese Formel prägt seit Jahren die IT-Branche. Technisch ist es aber alles…
Belastung durch Ultrafeinstaub in deutschen Wohnungen hängt vor allem von den Menschen selber ab
Zurück Teilen: d 19.05.2020 11:11 Belastung durch Ultrafeinstaub in deutschen Wohnungen hängt vor allem von den Menschen selber ab Leipzig/Berlin. Einwohner deutscher Großstädte haben es vor allem selbst in der Hand, wie hoch die Konzentrationen…
Synthetische Biologie: Proteine setzen Vesikel in Bewegung
Teilen: 16.05.2023 14:35 Synthetische Biologie: Proteine setzen Vesikel in Bewegung Biophysiker haben ein neues zellähnliches Transportsystem konstruiert und damit auf dem Weg zur künstlichen Zelle einen wichtigen Fortschritt erzielt. Künstliche Zellen mit lebensähnlichen Eigenschaften aus…
Was bringen die Maßnahmen? – Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf
Zurück Teilen: d 15.05.2020 16:00 Was bringen die Maßnahmen? – Göttinger Team analysiert Epidemie-Verlauf Seit Anfang März ist das öffentliche Leben in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Nach dem erfreulichen Rückgang der COVID-19 Neuerkrankungen…