Schlagwort: 8

Vorhofflimmern: Erstmals gezielter medikamentöser Therapieansatz entdeckt

Vorhofflimmern: Erstmals gezielter medikamentöser Therapieansatz entdeckt

Teilen:  25.04.2023 16:48 Vorhofflimmern: Erstmals gezielter medikamentöser Therapieansatz entdeckt Wenn das Herz aus dem Takt gerät, laufen in den Herzmuskelzellen charakteristische Prozesse ab. Unter anderem verändern sich die Ströme elektrisch geladener Teilchen (Ionen). Bei chronischem…

Bessere Supraleiter durch Palladium

Bessere Supraleiter durch Palladium

Teilen:  24.04.2023 11:38 Bessere Supraleiter durch Palladium Der goldene Mittelweg ist aus Palladium: Mit dem Edelmetall könnte man Supraleiter herstellen, die auch bei relativ hohen Temperaturen supraleitend bleiben, zeigen Rechnungen der TU Wien. Es ist…

Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie

Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie

Teilen:  24.04.2023 10:03 Blockieren eines Eiweißmoleküls macht aggressive Hirntumoren sensibler für Strahlen- und Chemotherapie Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 8.000 Menschen an einem Hirntumor. Als besonders aggresiv gilt dabei das Glioblastom, da die Tumorzellen…

RWI/Stiftung Mercator: Studie in „Nature“ – Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv

RWI/Stiftung Mercator: Studie in „Nature“ – Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 14:12 RWI/Stiftung Mercator: Studie in „Nature“ – Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv Autobesitzer in Deutschland unterschätzen die Gesamtkosten ihres eigenen Pkw systematisch um bis zu 50 Prozent. Zu diesem…

Studie in “Nature”: Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv

Studie in “Nature”: Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 11:17 Studie in “Nature”: Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv Autobesitzer*innen in Deutschland unterschätzen die Gesamtkosten ihres eigenen Pkw systematisch um bis zu 50 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine…

SARS-CoV-2 kann das gefürchtete Guillain-Barré-Syndrom auslösen

SARS-CoV-2 kann das gefürchtete Guillain-Barré-Syndrom auslösen

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 11:00 SARS-CoV-2 kann das gefürchtete Guillain-Barré-Syndrom auslösen Anfang April wurde erstmals die Möglichkeit eines SARS-CoV-2-assoziierten Guillain-Barré-Syndroms (GBS) in „Lancet Neurology“ diskutiert [1]. Kurz darauf folgten zwei weitere Publikationen aus Europa, die…

Corona: Führende europäische Krebszentren tauschen Wissen und Erfahrungen zur Versorgung von Krebspatienten aus

Corona: Führende europäische Krebszentren tauschen Wissen und Erfahrungen zur Versorgung von Krebspatienten aus

Zurück Teilen:  d 22.04.2020 12:36 Corona: Führende europäische Krebszentren tauschen Wissen und Erfahrungen zur Versorgung von Krebspatienten aus Krebspatienten sind in Folge ihrer Erkrankung und deren Behandlung für Infektionen besonders gefährdet. Aufgrund der rasanten Ausbreitung…

Rituximab verhindert Krankheitsschübe bei NMOSD, einer neurologischen Autoimmunerkrankung

Rituximab verhindert Krankheitsschübe bei NMOSD, einer neurologischen Autoimmunerkrankung

Zurück Teilen:  d 22.04.2020 11:00 Rituximab verhindert Krankheitsschübe bei NMOSD, einer neurologischen Autoimmunerkrankung Bei NMOSD handelt es sich um eine schwere neurologische Autoimmunerkrankung, die zur Erblindung und Lähmung der Beine mit Rollstuhlpflichtigkeit führen kann. Die…

Glücksfall im Forschungsfeld Magnetismus

Glücksfall im Forschungsfeld Magnetismus

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 07:52 Glücksfall im Forschungsfeld Magnetismus Wissenschaftler entdecken zufällig neue Licht-Materie-Wechselwirkung, mit der sie Nanometer kleine magnetischen Strukturen schreiben können Ein deutsch-chinesisches Forscherteam entdeckt einen neuen Effekt, mit dem es erstmals möglich…

Netzflügler: Insektenvielfalt war in der Kreidezeit größer

Netzflügler: Insektenvielfalt war in der Kreidezeit größer

Teilen:  21.04.2023 09:17 Netzflügler: Insektenvielfalt war in der Kreidezeit größer Ein LMU-Team hat die Biodiversität von Larven der Insektengruppe Neuroptera der letzten 100 Millionen Jahre untersucht. Menschliches Handeln führt derzeit zu einem Verlust natürlicher Vielfalt,…

Zi-Studie zu bundesweiten Inzidenztrends diagnostizierter Herzerkrankungen in den Jahren 2013-2021 veröffentlicht

Zi-Studie zu bundesweiten Inzidenztrends diagnostizierter Herzerkrankungen in den Jahren 2013-2021 veröffentlicht

Teilen:  20.04.2023 10:53 Zi-Studie zu bundesweiten Inzidenztrends diagnostizierter Herzerkrankungen in den Jahren 2013-2021 veröffentlicht Erkrankungsrisiko kardialer Erkrankungen nimmt schrittweise ab // Deutliche Reduktionen bei Neuerkrankungen // Rückgang vor allem bei Koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz Das…

Wärmenetze: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden

Wärmenetze: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden

Teilen:  20.04.2023 08:44 Wärmenetze: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden Die umfangreichen Pumptests auf dem Gelände MARK 51°7 in Bochum waren erfolgreich. Aus dem alten Grubengebäude kann aus rund 300 bzw 800 Metern…