Schlagwort: 9
Wenn Schwarze Löcher den Weg für die Sternentstehung in Satellitengalaxien freimachen
Zurück Teilen: d 09.06.2021 17:00 Wenn Schwarze Löcher den Weg für die Sternentstehung in Satellitengalaxien freimachen Eine Kombination von systematischen Beobachtungen mit kosmologischen Simulationen hat gezeigt, dass Schwarze Löcher überraschenderweise bestimmten Galaxien helfen können, neue…
Wie Katalysatoren altern
Zurück Teilen: d 09.06.2021 20:00 Wie Katalysatoren altern PSI-Forschende haben eine neues Tomografie-Verfahren entwickelt, mit dem sie chemische Eigenschaften im Inneren von Katalysator-Materialien in 3-D extrem genau und schneller als bislang messen können. Die Anwendung…
Maßgeschneiderte 2D-Materialien durch Selbstorganisation und Photopolymerisation
Zurück Teilen: d 09.06.2021 17:52 Maßgeschneiderte 2D-Materialien durch Selbstorganisation und Photopolymerisation Ein internationales Forscherteam, angeführt von Mitgliedern der Technischen Universität München, des Deutschen Museums und der Universität Linköping, hat ein Verfahren entwickelt, um zweidimensionale Polymere…
Einer für alle: Gemeinsamer Alterns-Mechanismus entdeckt
Zurück Teilen: d 09.06.2021 11:00 Einer für alle: Gemeinsamer Alterns-Mechanismus entdeckt Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns und des Exzellenzclusters für Alternsforschung CECAD an der Universität zu Köln sind auf den Folatstoffwechsel als grundlegenden…
Störung erleichtert Untersuchung von „Super-Photonen“
Teilen: 07.06.2024 11:34 Störung erleichtert Untersuchung von „Super-Photonen“ Unter bestimmten Bedingungen können Tausende von Lichtteilchen zu einer Art „Super-Photon“ verschmelzen. In der Physik spricht man auch von einem photonischen Bose-Einstein-Kondensat. Forscher der Universität Bonn konnten…
Flexibilität bringt Vorteile
Teilen: 05.06.2024 08:42 Flexibilität bringt Vorteile Kapazitätsbasierte Netzentgelte können die Stromkosten von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie den Netzausbau reduzieren. Zu diesen Ergebnissen kommt das Fraunhofer IEG in einer neuen Studie. Erstmalig untersucht es das Zusammenspiel…
Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei entzündlichen Muskelerkrankungen
Teilen: 04.06.2024 12:37 Neue Erkenntnisse und Therapieansätze bei entzündlichen Muskelerkrankungen Ergebnisse einer internationalen Studie unter Federführung der Universitätsmedizin Mannheim in Nature Aging veröffentlicht Die sogenannte Einschlusskörpermyositis (inclusion body myositis, IBM) ist eine chronische, schleichend fortschreitende…
Molekulares Haltesignal aufgeklärt: Das Überwachungssystem der Zellteilung
Teilen: 04.06.2024 11:10 Molekulares Haltesignal aufgeklärt: Das Überwachungssystem der Zellteilung Mehrere Millionen Zellen teilen sich sekündlich in unseren Körpern. Bei der Kernteilung (Mitose) muss das Erbgut fehlerfrei und vollständig zwischen den Tochterzellen verteilt werden. Fehler…
Klimaerwärmung: Seen verlieren zu viel Sauerstoff
Zurück Teilen: d 02.06.2021 18:40 Klimaerwärmung: Seen verlieren zu viel Sauerstoff Der Sauerstoffgehalt in den Süßwasserseen nimmt rapide ab – um ein Vielfaches schneller als in den Ozeanen. So sank zum Beispiel in den letzten…
Neue Materialien: Wenn Schallwellen rückwärts laufen
Zurück Teilen: d 02.06.2021 13:41 Neue Materialien: Wenn Schallwellen rückwärts laufen Akustische Wellen in Gasen, Flüssigkeiten und festen Stoffen weisen üblicherweise eine fast konstante Schallgeschwindigkeit auf. Eine Ausnahme bilden sogenannte Rotonen: Die Schallgeschwindigkeit ändert sich…
Gen spielt umfassende Rolle bei der Hirnentwicklung
Zurück Teilen: d 31.05.2021 14:01 Gen spielt umfassende Rolle bei der Hirnentwicklung Das sogenannte Plexin-A1-Gen scheint bei der Gehirnentwicklung eine breitere Rolle zu spielen als bislang angenommen. Das zeigt eine aktuelle Studie unter Federführung des…
Maschinelles Lernen beschleunigt Materialsimulationen
Zurück Teilen: d 31.05.2021 11:48 Maschinelles Lernen beschleunigt Materialsimulationen Erforschung, Entwicklung und Herstellung neuer Materialien hängen entscheidend von schnellen und zugleich genauen Simulationsmethoden ab. Maschinelles Lernen, bei dem Künstliche Intelligenz (KI) selbstständig neues Wissen erwirbt…