Schlagwort: 9
«Graphene Flagship» nach zehn Jahren abgeschlossen / Graphen-Forschung: Zahlreiche Produkte, keine akuten Ge
Teilen: 22.02.2024 10:28 «Graphene Flagship» nach zehn Jahren abgeschlossen / Graphen-Forschung: Zahlreiche Produkte, keine akuten Ge Die grösste je auf die Beine gestellte EU-Forschungsinitiative ist erfolgreich zu Ende gegangen: Ende letzten Jahres wurde das «Graphene…
Künstliche Intelligenz erkennt Muster im Verhalten
Teilen: 21.02.2024 11:19 Künstliche Intelligenz erkennt Muster im Verhalten Forschende der Carnegie Mellon University (USA), des Universitätsklinikums Bonn und der Universität Bonn haben eine Open-Source-Plattform mit dem Namen A-SOiD entwickelt, die benutzerdefiniertes Verhalten lernen und…
Alte Genome belegen Down-Syndrom in der Bronze- und Eisenzeit
Teilen: 20.02.2024 17:00 Alte Genome belegen Down-Syndrom in der Bronze- und Eisenzeit Forschende des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie haben alte DNA aus einer weltweiten Probensammlung von fast 10.000 prähistorischen und historischen Menschen analysiert, um…
Geheimnissen unserer Galaxie auf der Spur: Benachbarte Sternhaufen bewegen sich als Welle
Teilen: 20.02.2024 17:00 Geheimnissen unserer Galaxie auf der Spur: Benachbarte Sternhaufen bewegen sich als Welle Neue Ergebnisse deuten darauf hin, dass es keine signifikante Menge an dunkler Materie in unserer Nachbarschaft gibt Erst vor wenigen…
KIT: Perowskit-Solarzellen: Vakuumverfahren kann zur Marktreife führen
Teilen: 20.02.2024 10:07 KIT: Perowskit-Solarzellen: Vakuumverfahren kann zur Marktreife führen Weltweit arbeiten Forschung und Industrie an der Kommerzialisierung der Perowskit-Photovoltaik. In den meisten Forschungslaboren stehen lösungsmittelbasierte Herstellungsverfahren im Fokus, da diese vielseitig und einfach anzuwenden…
Biomarker des Alterns: Neue Richtlinien beschleunigen klinische Anwendung
Teilen: 20.02.2024 09:18 Biomarker des Alterns: Neue Richtlinien beschleunigen klinische Anwendung Eine neue Studie schlägt Richtlinien zur Standardisierung von Biomarkern des Alterns vor, um eine schnellere klinische Anwendung zu ermöglichen. Co-Autorin Chiara Herzog vom European…
Die Bedeutung des Zeithorizonts für Investitionen
Zurück Teilen: d 19.02.2021 14:07 Die Bedeutung des Zeithorizonts für Investitionen Das Zeitempfinden und die in einer Gesellschaft mehr oder weniger vorhandene Geduld haben deutliche Auswirkungen auf deren Entfaltung. Die Studie „Universal Time Preference“ der…
DGPK-Wissenschaftspreis 2024 geht an Constanze Pfitzer: Mikrozephalie-Studie zeigt Förderbedarf bei AHF
Teilen: 19.02.2024 09:03 DGPK-Wissenschaftspreis 2024 geht an Constanze Pfitzer: Mikrozephalie-Studie zeigt Förderbedarf bei AHF Mit ihrer Registerstudie zum Zusammenhang von Mikrozephalie und schulischer Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenem Herzfehler, betrat Constanze Pfitzer Neuland….
Homeschooling und Homeoffice – Gefahren für die Augen vermeiden
Zurück Teilen: d 18.02.2021 20:10 Homeschooling und Homeoffice – Gefahren für die Augen vermeiden Digitale Medien bestimmen seit fast einem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie bei vielen Menschen Arbeit und Freizeit. Die Nutzungszeiten von Smartphone, Tablet…
Zellen nutzen Konzentrationsgefälle als Kompass
Zurück Teilen: d 18.02.2021 10:13 Zellen nutzen Konzentrationsgefälle als Kompass Biophysiker der LMU haben eine Theorie entwickelt, wie Zellen ihre Form erkennen und diese Information zur Bildung robuster Proteinmuster nutzen. Viele zelluläre Prozesse hängen von…
Wie das „Rauschen“ im Gehirn unser Verhalten beeinflusst
Zurück Teilen: d 17.02.2021 14:16 Wie das „Rauschen“ im Gehirn unser Verhalten beeinflusst Die neuronale Aktivität des Gehirns ist unregelmäßig und ändert sich von einem Moment zum nächsten. Bisher wurde angenommen, dass dieses scheinbare „Rauschen“…
Dem digitalen Placebo-Effekt auf der Spur
Zurück Teilen: d 17.02.2021 13:00 Dem digitalen Placebo-Effekt auf der Spur Werden Informationen zum erhofften Effekt einer Gesundheits-App vor ihrer Nutzung mit positiven Rückmeldungen zur Wirkung nach erfolgter Nutzung kombiniert, könnte dies den Placebo-Effekt verstärken….