Schlagwort: 9
Erste Daten von Solar Orbiter online veröffentlicht
Zurück Teilen: d 30.09.2020 17:30 Erste Daten von Solar Orbiter online veröffentlicht Messungen sind frei zugänglich Viel zu tun hatten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) seit dem Start der ESA-Weltraummission Solar…
Auf den Spuren des Sterbeorts Ottos des Großen
Teilen: 29.09.2023 14:00 Auf den Spuren des Sterbeorts Ottos des Großen Seit 2017 widmet sich eine archäologische Lehr- und Forschungsgrabung der ehemaligen Kaiserpfalz und dem von Otto II. gegründeten reichen Benediktinerkloster in Memleben (Burgenlandkreis). Die…
CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion: Von 100 auf 5 Prozent!
Zurück Teilen: d 29.09.2020 11:10 CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion: Von 100 auf 5 Prozent! Wie kann die Stahlindustrie dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu verringern? Genauer gefragt: Wie lassen sich die CO2-Emissionen bei der Produktion von…
Vom Singvogel bis zum Kranich – die jungsteinzeitliche Vogeljagd in Obermesopotamien
Teilen: 27.09.2023 08:50 Vom Singvogel bis zum Kranich – die jungsteinzeitliche Vogeljagd in Obermesopotamien Für Jäger-Sammler-Gemeinschaften aus Obermesopotamien, heutige Türkei, waren Vögel zu Beginn der Jungsteinzeit, ca. 9.000 Jahre v. Chr., eine wichtige Nahrungsquelle. Das…
Gespalten wie nie zuvor: Warum kommt es in ostdeutschen Städten zu einer sozialen Entmischung?
Teilen: 25.09.2023 14:26 Gespalten wie nie zuvor: Warum kommt es in ostdeutschen Städten zu einer sozialen Entmischung? Mehr als 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung sind ostdeutsche Städte stärker denn je von einer sozial-räumlichen Spaltung…
Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond
Zurück Teilen: d 25.09.2020 20:00 Erste Messungen der Strahlendosis auf dem Mond In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wollen verschiedene Nationen den Mond erforschen und planen, zu diesem Zweck wieder Astronautinnen und Astronauten auf den…
Wie kommen Seuchen zum Erliegen?
Zurück Teilen: d 25.09.2020 15:51 Wie kommen Seuchen zum Erliegen? Forschende der Kieler Universität sehen in der genetischen Mutation des Pesterregers eine mögliche Ursache Die Pest ist eine der größten Geißeln der Menschheit, die im…
Herzatlas mit Tiefenschärfe
Zurück Teilen: d 24.09.2020 17:00 Herzatlas mit Tiefenschärfe Forschende aus drei Kontinenten haben eine erste ausführliche Skizze des Atlas des menschlichen Herzens vorgelegt – um die Funktion des lebenswichtigen Organs besser zu verstehen und um…
Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2
Zurück Teilen: d 24.09.2020 14:44 Höhere Wirkungsgrade bei Organischer Photovoltaik – neuer Solarzellenrekord auf 1 cm2 Die Forschung im Bereich der Organischen Photovoltaik arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade weiter zu erhöhen. Neue Materialien aus…
Streckbank für Zellen
Zurück Teilen: d 24.09.2020 12:20 Streckbank für Zellen Das Verhalten von Zellen wird durch ihre Umgebung gesteuert. Neben biologischen und chemischen wirken auch physikalische Faktoren wie Druck oder Zug. Eine Methode, den Einfluss äußerer Kräfte…
Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende
Zurück Teilen: d 22.09.2020 11:12 Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende Der Weg in die Klimaneutralität in Deutschland setzt den konsequenten Umbau des Energiesystems voraus. Strategien und Technologien für diese Transformation stellen Wissenschaftlerinnen und…
Blickkontakt und Baby-Talk: Warum es einen Unterschied macht, wie wir mit unseren Babys sprechen
Teilen: 21.09.2023 15:17 Blickkontakt und Baby-Talk: Warum es einen Unterschied macht, wie wir mit unseren Babys sprechen Prof. Dr. Christine Michel von der SRH Hochschule für Gesundheit veröffentlicht mit Kolleg:innen der Hochschule für Technik, Wirtschaft…