Schlagwort: 9
Neues Verständnis der Defektbildung an Silizium-Elektroden
Zurück Teilen: d 06.07.2020 10:32 Neues Verständnis der Defektbildung an Silizium-Elektroden Jülich, 6 Juli 2020 – Theoretisch lässt sich das Speichervermögen von handelsüblichen Lithiumionen-Batterien noch vervielfachen – mit einer Elektrode, die auf Silizium anstatt auf…
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent
Teilen: 03.07.2023 10:15 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat heute Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt, die aus der…
KIT: Maßgeschneiderte Katalysatoren für Power-to-X
Zurück Teilen: d 02.07.2020 12:53 KIT: Maßgeschneiderte Katalysatoren für Power-to-X Für effiziente Power-to-X-Prozesse sind geeignete Katalysatoren von großer Bedeutung – die molekularen Vorgänge bei ihrem Gebrauch wurden bislang aber nicht vollständig verstanden. Mithilfe von Röntgenstrahlung…
Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent
Zurück Teilen: d 01.07.2020 12:39 Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2020: Rekordanteil erneuerbarer Energien von 55,8 Prozent Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat heute Daten zur öffentlichen Nettostromerzeugung für das erste Halbjahr 2020 vorgestellt, die…
JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum
Teilen: 28.06.2023 17:00 JWST wirft ersten Blick auf Sterne in der Nähe massereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum Zum ersten Mal haben Astronom*innen das Sternenlicht einer Galaxie im frühen Universum beobachtet, die einen Quasar beherbergt…
Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern
Teilen: 27.06.2023 10:02 Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern Die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy hätte große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz Zudem würde die deutsche Wirtschaft…
Mögliches Leben auf Felswelten: Forschungsteam unter Göttinger Leitung findet Super-Erden um Gliese 887
Zurück Teilen: d 25.06.2020 20:00 Mögliches Leben auf Felswelten: Forschungsteam unter Göttinger Leitung findet Super-Erden um Gliese 887 Die uns am nächsten gelegenen Exoplaneten bieten die besten Möglichkeiten, um nach Beweisen für Leben außerhalb des…
Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer
Zurück Teilen: d 25.06.2020 17:12 Neuer Kandidat für Rohstoffsynthese durch Gentransfer Cyanobakterien brauchen kaum Nährstoffe und nutzen die Energie des Sonnenlichts. Badegäste kennen die –¬ oft fälschlich „Blaualgen“ genannten – Mikroorganismen von ihrem Auftreten in…
Exotische Mischungen: Röntgenstreuung erlaubt schärfere Einblicke in das Innere von Planeten und Sternen
Zurück Teilen: d 24.06.2020 14:11 Exotische Mischungen: Röntgenstreuung erlaubt schärfere Einblicke in das Innere von Planeten und Sternen Extreme Bedingungen wie im Inneren von Planeten und Sternen lassen sich im Labor nur mit hohem Aufwand…
Neuer Kompressor liefert Terawatt-Lichtpulse mit 1,5 optischen Zyklen bei einer Wiederholrate von einem Kilohertz
Zurück Teilen: d 23.06.2020 16:37 Neuer Kompressor liefert Terawatt-Lichtpulse mit 1,5 optischen Zyklen bei einer Wiederholrate von einem Kilohertz Forscher am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) haben einen neuen Meilenstein in der Erzeugung…
Ausländische Mitarbeitende langfristig binden
Zurück Teilen: d 23.06.2020 11:41 Ausländische Mitarbeitende langfristig binden Wie Unternehmen Migrantinnen und Migranten integrieren – Zwischenergebnisse einer Studie der Universität Bamberg. Aus welchen Gründen arbeiten Migrantinnen und Migranten langfristig für Organisationen und Unternehmen? Das…
Energiewende mit Wasserstoff vom Dach
Teilen: 21.06.2023 13:04 Energiewende mit Wasserstoff vom Dach Wasserstoff, Kraftstoffe und sogar Trinkwasser effizient auf Dachflächen oder in Solarparks produzieren – das wollen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und ihre kanadischen Partner mit…