Schlagwort: 9
UKB-Studie verbessert die Vorhersage des Therapieansprechens bei Patient*innen mit metastasiertem Nierenzellkarzinom
Teilen: 22.06.2023 17:27 UKB-Studie verbessert die Vorhersage des Therapieansprechens bei Patient*innen mit metastasiertem Nierenzellkarzinom Verbesserung des Therapiemonitorings durch Untersuchung zweier simpler Blutparameter. Erkenntnisse können sofort in den klinischen Alltag integriert werden. Dr. Niklas Klümper, Assistenzarzt…
Energiewende mit Wasserstoff vom Dach
Teilen: 21.06.2023 13:04 Energiewende mit Wasserstoff vom Dach Wasserstoff, Kraftstoffe und sogar Trinkwasser effizient auf Dachflächen oder in Solarparks produzieren – das wollen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und ihre kanadischen Partner mit…
Der modulierte Laserstrahl für den perfekten Prozess
Teilen: 21.06.2023 12:10 Der modulierte Laserstrahl für den perfekten Prozess Ultrakurz gepulste (UKP) Laser sind in der Lasermaterialbearbeitung vielseitig einsetzbar. Sie arbeiten noch effizienter, wenn die Laserpulse in Raum und Zeit optimal manipuliert werden. Wie…
Inzidenztrends psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Teilen: 21.06.2023 10:04 Inzidenztrends psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen Starke Zunahme von Depressionen und Essstörungen bei Mädchen in den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie // Verhaltensstörungen überwiegend rückläufig, insbesondere bei Jungen Mit…
80 Prozent der Hauseigentümer planen Sanierungsmaßnahmen
Teilen: 20.06.2023 09:00 80 Prozent der Hauseigentümer planen Sanierungsmaßnahmen Der Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden ist nicht erst seit den steigenden Energiepreisen für viele Deutsche ein großes Thema. Wie die Bürgerinnen und Bürger ihren…
C19.CHILD Hamburg: Ältere Kinder haben häufiger Antikörper gegen SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 19.06.2020 14:50 C19.CHILD Hamburg: Ältere Kinder haben häufiger Antikörper gegen SARS-CoV-2 Hamburger Kinder und Jugendliche auf COVID-19-Infektionen untersucht Im Rahmen der Studie C19.CHILD Hamburg des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) werden 6000 gesunde und…
Neue Forschungsstudie über die selbstständige Modenkopplung von Lichtquellen eröffnet Chancen in der Quantentechnologie
Teilen: 19.06.2023 11:00 Neue Forschungsstudie über die selbstständige Modenkopplung von Lichtquellen eröffnet Chancen in der Quantentechnologie Forscher des Paul-Drude-Instituts, Berlin und des Instituto Balseiro, Bariloche in Argentinien demonstrierten in einer Arbeit, die heute in Nature…
„Spitzensportler“ am Meeresboden: Hediste diversicolor, Arctica islandica, Echinocardium cordatum, Amphiura filiformis
Zurück Teilen: d 19.06.2020 10:00 „Spitzensportler“ am Meeresboden: Hediste diversicolor, Arctica islandica, Echinocardium cordatum, Amphiura filiformis Hinter diesen lateinischen Namen verbergen sich die Hauptakteure unter den wühlenden Organismen am Meeresboden weiter Bereiche von Nord- und…
Weizen, Einkorn, Emmer, Dinkel: Große Unterschiede in der Proteinzusammensetzung
Teilen: 19.06.2023 09:00 Weizen, Einkorn, Emmer, Dinkel: Große Unterschiede in der Proteinzusammensetzung Unis Hohenheim und Mainz: Umfangreiche Studie zur Gesamtheit der Proteine in fünf Weizenarten als Grundlage für weitere Forschung und gezielte Züchtung von neuen…
Krankenhaus Rating Report 2020: Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich weiter verschlechtert
Zurück Teilen: d 18.06.2020 17:29 Krankenhaus Rating Report 2020: Wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich weiter verschlechtert Die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich im Jahr 2018 erneut verschlech-tert. 13 Prozent lagen im „roten Bereich“…
Wildtiere erlauben neue Erkenntnisse über das Hautmikrobiom
Zurück Teilen: d 18.06.2020 13:45 Wildtiere erlauben neue Erkenntnisse über das Hautmikrobiom CAU-Forschungsteam beschreibt erstmals Unterschiede in der Bakterienbesiedlung der Haut bei Haus- und Labormäusen als Grundlage künftig verbesserter dermatologischer Modelle In den vergangenen Jahrzehnten…
Dem evolutionären Ursprung der kognitiven Flexibilität auf der Spur
Teilen: 16.06.2023 09:07 Dem evolutionären Ursprung der kognitiven Flexibilität auf der Spur Aufstehen. In die Küche gehen. Müsli zubereiten – aber der Blick in den Kühlschrank zeigt: Die Milchflasche ist leer. Was nun? Frühstück ausfallen…