Schlagwort: 9

TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen?

TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen?

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 11:45 TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen? Was kann der Einzelne tun? Metastudie untersucht die Möglichkeiten, den individuellen CO2-Fußabdruck zu verringern In einer internationalen Metastudie haben Wissenschaftler*innen untersucht,…

Jeder Zweite fühlt sich im Corona-Lockdown gestresster

Jeder Zweite fühlt sich im Corona-Lockdown gestresster

Zurück Teilen:  d 04.05.2020 10:32 Jeder Zweite fühlt sich im Corona-Lockdown gestresster Eine Umfrage der Universität Basel bei über 10’000 Personen aus der gesamten Schweiz hat ergeben, dass sich etwa die Hälfte der Befragten im…

Agiles Produktionssystem für Elektromotoren

Agiles Produktionssystem für Elektromotoren

Zurück Teilen:  d 04.05.2020 11:06 Agiles Produktionssystem für Elektromotoren Elektrische Fahrzeuge werden immer beliebter: In Deutschland stieg die Zahl der Neuzulassungen 2019 auf mehr als 63.000, seit 2015 hat sie sich damit verdreifacht (Quelle: Statista)….

Laserpulse verdreifachen die Übergangstemperatur für Ferromagnetismus in YTiO₃

Laserpulse verdreifachen die Übergangstemperatur für Ferromagnetismus in YTiO₃

Teilen:  04.05.2023 10:10 Laserpulse verdreifachen die Übergangstemperatur für Ferromagnetismus in YTiO₃ Forscher*innen in Deutschland und den U.S.A. haben erstmals gezeigt, dass Terahertz (THz)-Lichtpulse den Ferromagnetismus in einem Kristall bei Temperaturen stabilisieren können, die mehr als…

Weniger Kollisionen mit Radfahrenden durch kooperative intelligente Verkehrssysteme

Weniger Kollisionen mit Radfahrenden durch kooperative intelligente Verkehrssysteme

Teilen:  27.04.2023 15:13 Weniger Kollisionen mit Radfahrenden durch kooperative intelligente Verkehrssysteme Vernetzung und Automatisierung von Fahrzeugen bieten eine große Chance, auch die Sicherheit von Radfahrenden zu erhöhen. In Salzburg wurden erstmals drahtlose Kommunikationskanäle zwischen unterschiedlichen…

Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium

Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium

Teilen:  27.04.2023 11:46 Jülicher Forschende entwickeln neuen Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben einen neuartigen Transistor aus einer Germanium-Zinn-Legierung gefertigt, der gegenüber herkömmlichen Schaltelementen einige Vorteile aufweist. Ladungsträger können sich in…

Publikation in Science zu Nanooptik: Neue Art der Mikroskopie im Film zu sehen

Publikation in Science zu Nanooptik: Neue Art der Mikroskopie im Film zu sehen

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 11:42 Publikation in Science zu Nanooptik: Neue Art der Mikroskopie im Film zu sehen Die Dauer ihrer Momentaufnahme verhält sich zu einer Sekunde wie diese Sekunde zum Alter des Universums: Physiker…

Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt

Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 12:39 Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt Das Sprachnetzwerk im Gehirn von Menschen hat einen früheren evolutionären Ursprung als bislang angenommen. Die Wurzeln der für die Sprache entscheidenden Strukturen könnten…

Post-Corona-Konjunkturprogramme an EU Green Deal ausrichten

Post-Corona-Konjunkturprogramme an EU Green Deal ausrichten

Zurück Teilen:  d 22.04.2020 13:09 Post-Corona-Konjunkturprogramme an EU Green Deal ausrichten Diskussionspapier des Wuppertal Instituts bewertet Ambitionsniveau Welche Folgen hat die Corona-Pandemie auf den Klimaschutz? Woran sollten sich Konjunkturprogramme als belebendes Element der Wirtschaft nach…

Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden

Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden

Teilen:  21.04.2023 10:42 Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden Der Klimawandel hat zusammen mit dem intensiven Nutzen und Zerstören natürlicher Ökosysteme einen beispiellosen, fortschreitenden Artenschwund ausgelöst. Häufig werden die Klima- und die Biodiversitätskrise…

Fette Quanten-Katzen

Fette Quanten-Katzen

Teilen:  21.04.2023 09:57 Fette Quanten-Katzen Forschende der ETH Zürich haben die bislang schwerste Schrödinger-​Katze hergestellt, indem sie ein Kristall in eine Überlagerung von zwei Schwingungszuständen versetzten. Ihre Ergebnisse könnten zu robusteren Quanten-​Bits führen und zu…

Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme

Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme

Teilen:  21.04.2023 09:05 Zwei Qudits vollständig verschränkt: Neuer Weg zur Verschränkung hochdimensionaler Quantensysteme Quantencomputer rechnen nicht mehr nur mit Null und Eins wie ihr klassisches Gegenstück, sondern unterstützen flexible höherdimensionale Informationskodierung. Physiker der Universität Innsbruck…