Schlagwort: Abfolge

Meilenstein für die Quantentechnologie: Sechs Photonen auf einen Streich! Multiphotonen-Generator entwickelt

Meilenstein für die Quantentechnologie: Sechs Photonen auf einen Streich! Multiphotonen-Generator entwickelt

Teilen:  d 16.05.2022 17:10 Meilenstein für die Quantentechnologie: Sechs Photonen auf einen Streich! Multiphotonen-Generator entwickelt Physiker aus Ulm und Paris haben einen Generator entwickelt, mit dem sich bis zu sechs Photonen gleichzeitig erzeugen lassen. Die…

Umwelt-DNA verrät heimliche Riffbewohner

Umwelt-DNA verrät heimliche Riffbewohner

Teilen:  d 21.04.2022 12:36 Umwelt-DNA verrät heimliche Riffbewohner Ein internationales Forschungsteam weist anhand von Meerwasserproben nach, wo welche tropischen Riff-Fische vorkommen. Um Arten und Familien zu identifizieren, nutzten sie im Wasser vorhandene DNA-Spuren der Tiere….

Löschen oder Sichern: Wann ein Smartphone-Foto ästhetisch wirkt

Löschen oder Sichern: Wann ein Smartphone-Foto ästhetisch wirkt

Teilen:  d 01.03.2022 12:19 Löschen oder Sichern: Wann ein Smartphone-Foto ästhetisch wirkt Farbe, Kontrast und Beleuchtung aber auch etwa Erinnerungen spielen dabei eine Rolle Mit dem Smartphone kann man technisch hochwertige Fotos machen – aber…

Forscher der TU Dortmund erzielen wichtigen Fortschritt in der Chemischen Epigenetik

Forscher der TU Dortmund erzielen wichtigen Fortschritt in der Chemischen Epigenetik

Teilen:  d 25.02.2022 09:41 Forscher der TU Dortmund erzielen wichtigen Fortschritt in der Chemischen Epigenetik Wissenschaftler der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund haben einen wichtigen Fortschritt auf dem Gebiet der DNA-Analytik…

Die Lehren aus der Eiszeit: Gebirgsseen reagieren in ihrer Ökologie deutlich auf Klimaveränderungen

Die Lehren aus der Eiszeit: Gebirgsseen reagieren in ihrer Ökologie deutlich auf Klimaveränderungen

Zurück Teilen:  d 10.01.2022 11:52 Die Lehren aus der Eiszeit: Gebirgsseen reagieren in ihrer Ökologie deutlich auf Klimaveränderungen Seen in alpinen Lagen reagieren empfindlich auf den Klimawandel. Forschende unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und…

Corona-Infektionen in Pflegewohnhäusern: Simulationsmodell für optimale Präventions- und Impfstrategien

Corona-Infektionen in Pflegewohnhäusern: Simulationsmodell für optimale Präventions- und Impfstrategien

Zurück Teilen:  d 22.12.2021 10:18 Corona-Infektionen in Pflegewohnhäusern: Simulationsmodell für optimale Präventions- und Impfstrategien Forschende von TU Graz und Complexity Science Hub (CSH) Vienna entwickelten ein epidemiologisches Detailmodell für die Verbreitung des Coronavirus in Pflegewohnhäusern….

Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden

Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden

Zurück Teilen:  d 16.12.2021 11:53 Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden In einer genomweiten Assoziationsstudie entdeckte die MDC-Arbeitsgruppe von Young-Ae Lee mehrere seltene Genvarianten, die die Anfälligkeit für Neurodermitis erhöhen. Das Team berichtet darüber in „Nature…

Maschinelles Lernen entschlüsselt Beben im Universum

Maschinelles Lernen entschlüsselt Beben im Universum

Zurück Teilen:  d 09.12.2021 06:37 Maschinelles Lernen entschlüsselt Beben im Universum Neuronales Netz analysiert Gravitationswellen in Echtzeit Forschende trainieren ein neuronales Netz darauf, in nur wenigen Sekunden die Eigenschaften verschmelzender schwarzen Löcher anhand der abgestrahlten…

Röntgenlaser zeigt Entstehung von Strahlungsschäden

Röntgenlaser zeigt Entstehung von Strahlungsschäden

Zurück Teilen:  d 06.12.2021 10:11 Röntgenlaser zeigt Entstehung von Strahlungsschäden Mit dem europäischen Röntgenlaser European XFEL hat ein internationales Forschungsteam neue Einblicke in die Entstehung von Strahlenschäden in biologischem Gewebe gewonnen. Die Untersuchung enthüllt erstmals…

Löschen oder Sichern: Wann ein Smartphone-Foto ästhetisch wirkt

Wenn die Zeit vorwärts und zugleich rückwärts fließt

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 11:00 Wenn die Zeit vorwärts und zugleich rückwärts fließt Zeitumkehr in der Quantenmechanik: Systeme können sich simultan in zwei – auch entgegengesetzte – Richtungen entwickeln Ein Team von Physiker*innen der Universität…

Molekularbiologie: Bleiben proliferierende Zellen epigenetisch flexibler?

Molekularbiologie: Bleiben proliferierende Zellen epigenetisch flexibler?

Zurück Teilen:  d 25.10.2021 16:43 Molekularbiologie: Bleiben proliferierende Zellen epigenetisch flexibler? Epigenetische Modifikationen werden stark vom Zellzyklus beeinflusst, zeigt die Arbeitsgruppe von Ralph Rupp. Das Erbmolekül DNA liegt im Zellkern als dicht gepackter DNA-Protein-Komplex vor,…

Neue Langhäuser der frühesten Bauern aus dem 6. Jahrtausend v. Chr. bei Tübingen-Unterjesingen entdeckt

Neue Langhäuser der frühesten Bauern aus dem 6. Jahrtausend v. Chr. bei Tübingen-Unterjesingen entdeckt

Zurück Teilen:  d 14.10.2021 14:16 Neue Langhäuser der frühesten Bauern aus dem 6. Jahrtausend v. Chr. bei Tübingen-Unterjesingen entdeckt Erfolgreiche Fortsetzung des gemeinsamen Forschungsprojekts des Landesamts für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und der Universität Tübingen…