Schlagwort: Abfolge
Die verschränkte Zeit der Quantengravitation
Zurück Teilen: d 22.08.2019 08:24 Die verschränkte Zeit der Quantengravitation Die Theorien der Quantenmechanik und der Gravitation sind dafür bekannt, trotz der Bemühungen unzähliger PhysikerInnen in den letzten 50 Jahren, miteinander inkompatibel zu sein. Vor…
Das Geheimnis des Swing – im Labor untersucht
Teilen: d 06.10.2022 18:00 Das Geheimnis des Swing – im Labor untersucht Jazz muss Swingen – da sind sich Jazzmusiker*innen einig. Uneinig ist man sich jedoch auch nach 100 Jahren noch immer, was genau das…
Wie die Natur Wasserstoff produzierende Enzyme baut
Zurück Teilen: d 24.07.2019 13:09 Wie die Natur Wasserstoff produzierende Enzyme baut Wie Wasserstoff produzierende Enzyme, die sogenannten Hydrogenasen, während ihrer Biosynthese aktiviert werden, hat ein Team der Ruhr-Universität Bochum und der University of Oxford…
Am Anfang des Lebens – Der direkte Weg
Zurück Teilen: d 14.06.2019 14:26 Am Anfang des Lebens – Der direkte Weg Das Erbmolekül DNA ist womöglich viel früher entstanden als bislang angenommen. Chemiker um Oliver Trapp zeigen einen einfachen Reaktionsweg, wie es aus…
Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen
Zurück Teilen: d 03.06.2019 10:14 Mit Licht kontrollierte neuartige Supraleiter könnten zukünftige Quantencomputer ermöglichen Eine der zentralen Herausforderungen der Physik ist die Kontrolle der Quanteneigenschaften von Materialien. Gleichzeitig liegt darin der Schlüssel, um die Quantenphysik…
Forschungsteam entschlüsselt Mechanismus, mit dem Pflanzen sich gegen Erreger schützen
Zurück Teilen: d 05.04.2019 12:31 Forschungsteam entschlüsselt Mechanismus, mit dem Pflanzen sich gegen Erreger schützen Krankheitserreger aktivieren pflanzliches Immunsystem, das den Zelltod einleitet / Zwei Science-Paper des Strukturbiologen Jijie Chai Zwei fachlich bedeutende Studien aus…
Verstärker für Terahertz-Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall
Zurück Teilen: d 03.04.2019 13:58 Verstärker für Terahertz-Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall In Analogie zur Verstärkung von Licht in einem Laser wurden Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall, sogenannte Phononen, mittels eines elektrischen Stromes verstärkt. Nach Anregung einer…
Designer-Organellen in Zellen stellen künstliche Proteine her
Zurück Teilen: d 29.03.2019 12:27 Designer-Organellen in Zellen stellen künstliche Proteine her Forscherteam erzeugt membranlose Organellen in lebender Zelle für die Proteinsynthese / Einbau von synthetischen Aminosäuren ermöglicht komplett neue chemische Funktionalität Einem Forscherteam um…
Zelleigene Redakteure korrigieren genetische Fehler
Zurück Teilen: d 01.03.2019 11:00 Zelleigene Redakteure korrigieren genetische Fehler Fast alle Landpflanzen beschäftigen ein Heer von Redakteuren, die Fehler in ihrer Erbinformation berichtigen. Forscher der Universität Bonn haben nun Teile dieser Maschinerie in ein…
Gedächtnisforschung: Hemmender Botenstoff am Lernprozess beteiligt
Honigbienen lernen sehr schnell und haben ein hervorragendes Gedächtnis. Daher sind sie als Modellorganismen für die Forschung interessant. Da die Lernprozesse beim Menschen ähnlich ablaufen, können Erkenntnisse aus der Bienenforschung übertragen werden. Wissenschaftler der Saar-Uni…
Warum Zeit unumkehrbar ist
„Wie spät ist es?“ Für uns ist es selbstverständlich geworden, die Zeit im Alltag genau zu kennen. Aber kennen wir damit das Wesen der Zeit? Die uns im Alltag geläufigen Zeitbegriffe sind mit wiederkehrenden kosmischen…
Sensationelle Erkenntnis: Verletzung der Kausalität in der Natur möglich
Ein tief verwurzeltes Konzept in der Wissenschaft und in unserer Alltagserfahrung ist die Kausalität: die Idee, dass gegenwärtige Ereignisse durch vergangene Ereignisse verursacht werden und dass gegenwärtige Ereignisse wiederum zukünftige Ereignisse verursachen. Wenn ein Ereignis…