Schlagwort: Abfolge
Wie die Architektur der Hirnrinde entsteht – Schlüsselprozesse der frühen Gehirnentwicklung aufgeklärt
Zurück Teilen: d 05.07.2021 12:19 Wie die Architektur der Hirnrinde entsteht – Schlüsselprozesse der frühen Gehirnentwicklung aufgeklärt Um die Schichtstruktur der Hirnrinde aufzubauen, wandern Nervenzellen nach einem fein regulierten Muster zu ihrem Bestimmungsort. Einem Forschungsteam…
Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt
Teilen: 21.06.2024 10:20 Komplexe Abläufe bei der Photosynthese mithilfe neuartiger elektronenmikroskopischer Verfahren entschlüsselt Internationales Forscher*innenteam macht atomare Interaktionen in der Proteinstruktur namens Photosystem II sichtbar und liefert damit einen Schlüssel zur Aufklärung grundlegender biochemischer Prozesse…
Bearbeiten oder bummeln: die Wissenschaft des Prokrastinierens
Teilen: 13.06.2024 13:35 Bearbeiten oder bummeln: die Wissenschaft des Prokrastinierens Prokrastination, das willentliche und schädliche Aufschieben von Aufgaben, kennt viele Formen. Mithilfe einer mathematischen Theorie klassifiziert Sahiti Chebolu vom MPI für biologische Kybernetik ihre verschiedenen…
Auf dem Weg zu Wasserstoff aus Algenenzymen
Teilen: 03.06.2024 12:12 Auf dem Weg zu Wasserstoff aus Algenenzymen Manche Algen sind in der Lage, unter bestimmten Bedingungen Wasserstoff herzustellen, einen begehrten grünen Energieträger. Seine Herstellung läuft im einzigartigen katalytischen Zentrum der einzelligen Algen…
Membranen besser verstehen
Zurück Teilen: d 26.05.2021 14:22 Membranen besser verstehen Eine neue Klasse von Membranen verspricht hochinteressante Anwendungen bei der Stofftrennung – sei es in der Biotechnologie oder der Wasserreinigung. Doch das theoretische Verständnis über diese Polymermembranen…
Auf den Spuren des globalen Klimawandels – Vulkanismus als Treiber des Klimas in der „Karnischen Krise“
Teilen: 21.05.2024 13:59 Auf den Spuren des globalen Klimawandels – Vulkanismus als Treiber des Klimas in der „Karnischen Krise“ Neue Forschungen zur sogenannten „Karnischen Krise“ von einem Team unter Alexander Lukeneder, Paläontologe am Naturhistorischen Museum…
Quantencomputer mithilfe von KI programmieren
Teilen: 21.05.2024 09:15 Quantencomputer mithilfe von KI programmieren Forscher der Universität Innsbruck haben eine neue Methode zur Planung von Rechenoperationen auf einem Quantencomputer vorgestellt. Dabei wird ein generatives Machine-Learning-Modell verwendet, um eine geeignete Abfolge von…
Mit Klang die Geschichte der frühen Milchstraße erkunden
Zurück Teilen: d 17.05.2021 17:18 Mit Klang die Geschichte der frühen Milchstraße erkunden Einem Team von Astronominnen und Astronomen ist es gelungen, einige der ältesten Sterne in unserer Galaxie mit noch nie dagewesener Präzision zu…
Ein neuer Prozess für die Synthese von seltenen Atomkernen im Universum?
Teilen: 13.05.2024 11:52 Ein neuer Prozess für die Synthese von seltenen Atomkernen im Universum? Wissenschaftler des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung, der Technischen Universität Darmstadt und des Max-Planck-Instituts für Astrophysik haben einen neuen Prozess für die…
Gläserner Fisch ohne Schädeldach
Zurück Teilen: d 26.04.2021 09:04 Gläserner Fisch ohne Schädeldach Senckenberg-Wissenschaftler Ralf Britz hat mit gemeinsam mit US-amerikanischen Forschern die evolutionäre Skelettentwicklung von Danionella dracula, einem winzigen, durchsichtigen Fisch untersucht. Den Fischen fehlen mehrere Knochen –…
Sanfte Defibrillation für das Herz
Teilen: 23.04.2024 09:19 Sanfte Defibrillation für das Herz Indem sie Lichtimpulse als Modell für die elektrische Defibrillation nutzen, haben Göttinger Wissenschaftler*innen eine Methode zur Modulation der Herzfunktion entwickelt. Das Forschungsteam vom Max-Planck-Institut für Dynamik und…
Pflanzenherkunft beeinflusst Bestäuber
Zurück Teilen: d 22.04.2021 09:15 Pflanzenherkunft beeinflusst Bestäuber Der Rückgang an Insekten stellt Herausforderungen für das Bestäuben von Wild- und Kulturpflanzen dar. Landschaftsökologen der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster fanden jetzt heraus, dass nicht nur die…