Schlagwort: ALMA

Ein ‘Hot Spot’ in einer Umlaufbahn um Sagittarius A*

Ein ‘Hot Spot’ in einer Umlaufbahn um Sagittarius A*

Teilen:  d 22.09.2022 14:00 Ein ‘Hot Spot’ in einer Umlaufbahn um Sagittarius A* Eine internationale Gruppe von Astrophysikern unter der Leitung von Maciek Wielgus vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn hat mit dem in über…

Astronomen entdecken heiße Gasblase, die um das supermassereiche schwarze Loch der Milchstraße schwirrt

Astronomen entdecken heiße Gasblase, die um das supermassereiche schwarze Loch der Milchstraße schwirrt

Teilen:  d 22.09.2022 14:00 Astronomen entdecken heiße Gasblase, die um das supermassereiche schwarze Loch der Milchstraße schwirrt Mit Hilfe des Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) haben Astronomen Anzeichen für einen „heißen Fleck“ entdeckt, der Sagittarius…

Am 23. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 23. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Anna Andrejewna Achmatowa (gebürtige Gorenko; russisch Анна Андреевна Ахматова, wiss. Trans­litera­tion Anna Andreevna Achmatova, bzw. Горенко; * 11.jul./ 23. Juni 1889greg. in Bolschoi Fontan bei Odessa, Russi­sches Kaiser­reich; † 5. März 1966 in Domodedowo bei Moskau,…

Galaxien als „kosmische Kochtöpfe“

Galaxien als „kosmische Kochtöpfe“

Zurück Teilen:  d 22.05.2019 19:00 Galaxien als „kosmische Kochtöpfe“ Die Entstehung von Sternen innerhalb interstellarer Wolken aus Gas und Staub, sogenannten Molekülwolken, verläuft sehr schnell, aber auch sehr „ineffizient“. Das meiste Gas wird durch die…

Das erste Bild eines schwarzen Lochs

Das erste Bild eines schwarzen Lochs

Zurück Teilen:  d 10.04.2019 15:07 Das erste Bild eines schwarzen Lochs ESO, ALMA und APEX tragen zu revolutionären Beobachtungen des massereichen schwarzen Lochs im Herzen der Galaxie Messier 87 bei. Das Ereignishorizontteleskop (EHT, Event Horizon…

Das erste Bild eines schwarzen Lochs

Eine kosmische Fledermaus in der Dunkelheit

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 15:00 Eine kosmische Fledermaus in der Dunkelheit Versteckt in einer der dunkelsten Ecken des Sternbilds Orion, breitet diese kosmische Fledermaus ihre diffusen Flügel durch den interstellaren Raum in zweitausend Lichtjahren Entfernung…

Wenn Superwinde Partner von Roten Riesen verraten

Wenn Superwinde Partner von Roten Riesen verraten

Zurück Teilen:  d 26.02.2019 11:59 Wenn Superwinde Partner von Roten Riesen verraten Die Beobachtung von sterbenden Sternen erlaubt einen Blick in die Zukunft unserer eigenen Sonne und dem damit verbundenen Schicksal unseres ganzen Planetensystems. Bisher…