Schlagwort: Archäologie

Spurensuche im Museum. NS-Raubgut in der Sammlung entdeckt

Spurensuche im Museum. NS-Raubgut in der Sammlung entdeckt

Teilen:  20.08.2025 10:59 Spurensuche im Museum. NS-Raubgut in der Sammlung entdeckt Oldenburg. Metallobjekte, die jahrzehntelang als römische Funde aus dem niedersächsischen Bentumersiel galten, entpuppen sich als mögliches NS-Raubgut. Neue Recherchen des Landesmuseums Natur und Mensch…

HoF-Publikation: Die vier Dimensionen des ostdeutschen Wissenschaftsumbaus 1990ff.

HoF-Publikation: Die vier Dimensionen des ostdeutschen Wissenschaftsumbaus 1990ff.

Teilen:  19.08.2025 10:38 HoF-Publikation: Die vier Dimensionen des ostdeutschen Wissenschaftsumbaus 1990ff. Der ostdeutsche Hochschul- und Wissenschaftsumbau in den 90er Jahren ist inzwischen nicht nur zu einem zeithistorischen Thema geworden, sondern weckt als solches auch Interesse:…

Handbuch zu transregionalen Studien: Wer globalisiert, wer profitiert, welche Räume neu entstehen

Handbuch zu transregionalen Studien: Wer globalisiert, wer profitiert, welche Räume neu entstehen

Zurück Teilen:  d 19.03.2019 11:56 Handbuch zu transregionalen Studien: Wer globalisiert, wer profitiert, welche Räume neu entstehen Globalisierung? „Ein Plastikwort mit vielen Definitionen und vielen Nachteilen.“ Wenn überhaupt, dann spricht Prof. Dr. Matthias Middell lieber…

Hühnerknochen und Schneckenhäuser helfen Archäologie bei genauerer Datierung

Hühnerknochen und Schneckenhäuser helfen Archäologie bei genauerer Datierung

Teilen:  d 18.08.2022 10:56 Hühnerknochen und Schneckenhäuser helfen Archäologie bei genauerer Datierung Kombinierte Analyseverfahren ermöglichen zeitliche Einordnung archäologischer Funde bis hin zur Jahreszeit – Archäologen-Team aus Münster und Tel Aviv datiert Hasmonäer-Feldzug im 2. Jahrhundert…

Neues 3D-Modell zeigt: Megalodon konnte Beute in der Grösse ganzer Killerwale fressen

Neues 3D-Modell zeigt: Megalodon konnte Beute in der Grösse ganzer Killerwale fressen

Teilen:  d 17.08.2022 20:00 Neues 3D-Modell zeigt: Megalodon konnte Beute in der Grösse ganzer Killerwale fressen Der Megalodon ist berüchtigt für seine riesigen Zähne. Es gibt jedoch kaum fossile Belege für den gesamten Körperbau des…

Neues 3D-Modell zeigt: Megalodon konnte Beute in der Grösse ganzer Killerwale fressen

Veränderte Essgewohnheiten begünstigten die Entstehung neuer Sprachlaute

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 19:00 Veränderte Essgewohnheiten begünstigten die Entstehung neuer Sprachlaute Ernährungsbedingte Gebissveränderungen führten in verschiedenen Sprachen der Welt zu neuen Lauten wie dem «f». Dies zeigt die Studie eines internationalen Forschungsteams unter der…

Zarenurkunde geht zurück an Ukraine

Zarenurkunde geht zurück an Ukraine

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 12:53 Zarenurkunde geht zurück an Ukraine Originalurkunde Peters des Großen gelangte Ende der 1950er Jahre an die Universität Tübingen ‒ Rückgabe für den 14. März geplant Das Land Baden-Württemberg und die…

Zarenurkunde geht zurück an Ukraine

Neandertaler und moderne Menschen hatten ähnliche Speisezettel

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 11:00 Neandertaler und moderne Menschen hatten ähnliche Speisezettel Internationale Studie findet mehr gemeinsame Nahrungsvorlieben als angenommen ‒ Rätselhafte Spuren von Kannibalismus Neandertaler und der frühe moderne Mensch ernährten sich vermutlich sehr…

Hochschule Merseburg geht Kooperation mit der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und der Gede

Hochschule Merseburg geht Kooperation mit der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und der Gede

Teilen:  d 17.08.2022 10:00 Hochschule Merseburg geht Kooperation mit der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und der Gede Die Hochschule Merseburg, die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen und die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig begehen neue Wege in…

Kulturelles Erbe: Hilfreich oder hinderlich?

Kulturelles Erbe: Hilfreich oder hinderlich?

Teilen:  14.08.2025 14:06 Kulturelles Erbe: Hilfreich oder hinderlich? Wie kann kulturelles Erbe im Kontext von Klimaanpassungen als Ressource nutzbar werden? Mit dieser Frage hat sich Teresa Erbach vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) am GFZ Helmholtz-Zentrum…

Territorium & Autonomie in der russischen Geschichte: Dr. Stefan Kirmse (ZMO) zur territorialen Organisation Russlands.

Territorium & Autonomie in der russischen Geschichte: Dr. Stefan Kirmse (ZMO) zur territorialen Organisation Russlands.

Teilen:  d 15.08.2022 16:42 Territorium & Autonomie in der russischen Geschichte: Dr. Stefan Kirmse (ZMO) zur territorialen Organisation Russlands. In welchem Maße, wann und warum hatten die russischen und sowjetischen Behörden regionale und nationale Autonomiegebiete…

Umweltschonende Reinigung von Kulturgut mit Vakuum-Saugstrahl

Umweltschonende Reinigung von Kulturgut mit Vakuum-Saugstrahl

Teilen:  13.08.2025 09:04 Umweltschonende Reinigung von Kulturgut mit Vakuum-Saugstrahl DBU fördert innovatives Restaurierungsverfahren Dresden. Viele bedeutende Kulturgüter in Deutschland bestehen aus Metall oder Materialkombinationen zum Beispiel aus Metall und Holz. Müssen sie wegen negativer Umweltfolgen…