Schlagwort: Archäologie

Gar nicht so heiß? Fossile Eidechsen und Schlangen verraten Neues über das Klima im Eozän

Gar nicht so heiß? Fossile Eidechsen und Schlangen verraten Neues über das Klima im Eozän

Teilen:  09.05.2025 10:57 Gar nicht so heiß? Fossile Eidechsen und Schlangen verraten Neues über das Klima im Eozän Ein Forschungsteam der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung hat die Entwicklung des Klimas während der Epoche des Eozäns…

Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt

Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt

Teilen:  d 09.05.2022 16:31 Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt Ein internationales Forschungsteam um NHM Wien-Paläontologen hat erstmals kreidezeitliche Fischsaurier (Ichthyosaurier) aus den Alpen Österreichs nachgewiesen. Die einzigartigen Fossilien aus Sandsteinen der Rossfeld-Formation Salzburgs…

Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer vor allem ein strukturelles Problem

Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer vor allem ein strukturelles Problem

Teilen:  08.05.2025 11:30 Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer vor allem ein strukturelles Problem Die Mannheimer Historikerin apl. Prof. Dr. Sylvia Schraut veröffentlicht die erste Teilstudie zur Strukturanalyse des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer seit 1946….

„Wer nicht mehr laufen konnte, wurde erschossen“ 

„Wer nicht mehr laufen konnte, wurde erschossen“ 

Teilen:  06.05.2025 12:40 „Wer nicht mehr laufen konnte, wurde erschossen“ Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Janine Fubel von der FernUni untersuchte das Ende des KZ Sachsenhausen. Tausende Gefangene überlebten diese…

Geritzt, vergraben, verflucht

Geritzt, vergraben, verflucht

Teilen:  06.05.2025 10:14 Geritzt, vergraben, verflucht In Bleitäfelchen geritzte Flüche galten in der Antike so lange als wirksam, wie sie im Verborgenen blieben. Anspielungen auf diese Praxis finden sich sogar in der Bibel. Diebstahl, Eifersucht,…

Partizipative Formate der NS-Erinnerung wirken

Partizipative Formate der NS-Erinnerung wirken

Teilen:  05.05.2025 10:23 Partizipative Formate der NS-Erinnerung wirken Wie kann die Erinnerung an die nationalsozialistischen Verbrechen wachgehalten werden? Viele Gedenkstätten, Museen und Archive setzen auf partizipative und digitale Formate, um mehr und vor allem jüngere…

Die Ausbreitung der Hausratte war eng mit den Römern verknüpft

Die Ausbreitung der Hausratte war eng mit den Römern verknüpft

Teilen:  d 03.05.2022 16:42 Die Ausbreitung der Hausratte war eng mit den Römern verknüpft Neue DNA-Analysen haben Aufschluss darüber gegeben, wie sich die Hausratte, die unter anderem für die Ausbreitung des Schwarzen Todes mitverantwortlich gemacht…

„Faschismus ist eine Ideologie der Tat“

„Faschismus ist eine Ideologie der Tat“

Teilen:  02.05.2025 08:50 „Faschismus ist eine Ideologie der Tat“ Faschismus sei keine Schablone, sondern eine Ideologie der Tat, betont der Historiker Dr. Daniel Hedinger von der Universität Leipzig. Im Interview warnt er, dass Donald Trumps…

Die Ausbreitung der Hausratte war eng mit den Römern verknüpft

Neandertaler des Nordens

Teilen:  d 26.04.2022 12:59 Neandertaler des Nordens Ob Neandertaler gut an das Leben in der Kälte angepasst waren oder doch eher gemäßigte Umweltbedingungen bevorzugten, untersuchte ein multidisziplinäres Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) in…

Buchprojekt „Ostseefluchten“ macht Schicksale sichtbar

Buchprojekt „Ostseefluchten“ macht Schicksale sichtbar

Teilen:  23.04.2025 18:30 Buchprojekt „Ostseefluchten“ macht Schicksale sichtbar Am Mittwoch wurde in der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern das Buch „Tödliche Ostseefluchten aus der DDR 1961 – 1989. Ein biografisches Handbuch“ präsentiert.Die Publikation ist das Ergebnis der Arbeit…

Erste Fischsaurier aus der Kreidezeit Österreichs entdeckt

Neue Forschungsergebnisse: Weltweit erste fossile Knorpel von Tintenfischen entdeckt

Teilen:  d 21.04.2022 09:00 Neue Forschungsergebnisse: Weltweit erste fossile Knorpel von Tintenfischen entdeckt Ein Forschungsteam des Naturhistorischen Museums Wien und der Universität Wien hat über 10.000 einzigartige Fossilien der alpinen Triaszeit (vor rund 233 Millionen…

Österreich-Graffiti in Heiliger Stätte entdeckt: Mittelalterliche Inschriften im Abendmahlssaal entschlüsselt

Österreich-Graffiti in Heiliger Stätte entdeckt: Mittelalterliche Inschriften im Abendmahlssaal entschlüsselt

Teilen:  16.04.2025 05:00 Österreich-Graffiti in Heiliger Stätte entdeckt: Mittelalterliche Inschriften im Abendmahlssaal entschlüsselt Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften hat mittels digitaler Fotografie mehrere jahrhundertealte Inschriften im Saal des letzten Abendmahls…