Schlagwort: Archäologie
Die Spur der Steine: Rohmaterial für frühe Werkzeuge
Teilen: 10.07.2025 09:28 Die Spur der Steine: Rohmaterial für frühe Werkzeuge Internationales Forschungsteam von der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung untersucht die Mobilität steinzeitlicher Jäger und Sammler im südlichen Afrika Bereits in…
Kajal aus der Eisenzeit im Iran nach bisher unbekanntem Rezept
Teilen: 08.07.2025 09:20 Kajal aus der Eisenzeit im Iran nach bisher unbekanntem Rezept Internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Tübingen entdeckt ungewöhnliches schwarzes Make-up für die Augen an Ausgrabungsstätte aus dem 7. bis 9. Jahrhundert…
Kultur als Wirtschaftsmotor: Europäisches Hansemuseum stärkt die Lübecker Regionalökonomie
Teilen: 07.07.2025 15:00 Kultur als Wirtschaftsmotor: Europäisches Hansemuseum stärkt die Lübecker Regionalökonomie Eine neue Studie zeigt: Das Europäische Hansemuseum (EHM) ist auch ein Motor für die Lübecker Wirtschaft. So hat es in den zehn Jahren…
Frühe Steinwerkzeuge waren keine Raketenwissenschaft
Teilen: d 06.07.2022 20:00 Frühe Steinwerkzeuge waren keine Raketenwissenschaft Menschen stellen einfache Werkzeuge spontan her: Tübinger Experiment hinterfragt Annahme, dass Steinwerkzeuge vor 2,6 Millionen Jahren den Beginn der menschlichen Kultur darstellen Steinwerkzeuge aus archäologischen Ausgrabungen…
Erste langfristige Lösung zur Veröffentlichung von 3D-Modellen in den Geisteswissenschaften
Teilen: d 07.07.2022 11:14 Erste langfristige Lösung zur Veröffentlichung von 3D-Modellen in den Geisteswissenschaften Ein Konsortium aus Universität Jena, Hochschule Mainz und Sächsischer Landesbibliothek Dresden veröffentlicht die erste Version eines kostenlosen und frei zugänglichen webbasierten…
Beim Sex gestorben: Rätsel zu Froschfossilien der Geiseltalsammlung geklärt
Teilen: d 06.07.2022 10:05 Beim Sex gestorben: Rätsel zu Froschfossilien der Geiseltalsammlung geklärt Es waren nicht die äußeren Umstände, die dazu führten, dass Hunderte Frösche vor 45 Millionen Jahren in einem Sumpf des Geiseltals in…
Unsere vielfältigen Vorfahren
Teilen: d 05.07.2022 11:28 Unsere vielfältigen Vorfahren Wo die Ursprünge der frühesten Angehörigen der Gattung Mensch (Homo) liegen und wie diese verbreitet waren, wird in der Paläoanthropologie nach wie vor heftig diskutiert. Ein Team von…
Nachweise für umfangreiche Fettgewinnung durch Neandertaler vor 125.000 Jahren am Fundplatz Neumark-Nord
Teilen: 03.07.2025 08:29 Nachweise für umfangreiche Fettgewinnung durch Neandertaler vor 125.000 Jahren am Fundplatz Neumark-Nord Der Fundplatz Neumark-Nord im Tal der Geisel lieferte neben naturkundlichen Schätzen auch eine Fülle altsteinzeitlicher Funde. Ein internationales Forscherteam legte…
Neandertaler betrieben bereits vor 125.000 Jahren „Fettfabriken“
Teilen: 02.07.2025 20:00 Neandertaler betrieben bereits vor 125.000 Jahren „Fettfabriken“ Bahnbrechender Fund in Deutschland zeigt groß angelegte Fettverarbeitung durch Neandertaler: Fett ist ein äußerst wertvoller Nährstoff – kalorienreich und insbesondere dann überlebenswichtig, wenn andere Ressourcen…
Alte DNA zeigt: Wurzeln der uralischen Sprachen wie Finnisch liegen in Zentralsibirien
Teilen: 02.07.2025 17:00 Alte DNA zeigt: Wurzeln der uralischen Sprachen wie Finnisch liegen in Zentralsibirien Neue Erkenntnisse über die Urgeschichte zweier großer nordeurasischer Sprachfamilien Woher stammen die uralischen Sprachen wie etwa Finnisch und Ungarisch oder…
Forschungsprojekt an Unibibliothek findet mehr NS-Raubgut als erwartet
Teilen: 02.07.2025 09:08 Forschungsprojekt an Unibibliothek findet mehr NS-Raubgut als erwartet Seit Herbst 2020 werden die Bestände der Universitätsbibliothek Frankfurt auf Bücher hin untersucht, die ihren Eigentümern während der NS-Zeit unrechtmäßig entzogen wurden. Im Verlauf…
Hymne auf Babylon entdeckt
Teilen: 01.07.2025 15:09 Hymne auf Babylon entdeckt Das bislang unbekannte Loblied stammt aus der Zeit um 1000 vor Christus. LMU-Altorientalist Enrique Jiménez findet mit Künstlicher Intelligenz 30 weitere zugehörige Manuskripte. LMU-Altorientalist Enrique Jiménez hat im…