Schlagwort: Astronomie
Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b
Teilen: d 21.02.2022 17:00 Ein exotischer Wasserkreislauf und Metallwolken auf dem heißen Jupiter WASP-121 b Eine Gruppe von Astronominnen und Astronomen unter der Leitung von Thomas Mikal-Evans vom Max-Planck-Institut für Astronomie hat erstmals die atmosphärischen…
Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat
Teilen: d 17.02.2022 09:00 Astronomen kartieren, welche Galaxien unsere Milchstraße sich über die letzten Milliarden Jahre hinweg einverleibt hat Astronom*innen um Khyati Malhan vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben einen Atlas der Verschmelzungen kleinerer Galaxien mit…
Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern
Teilen: d 16.02.2022 17:00 Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern Mit Hilfe des Very Large Telescope Interferometer (VLTI) der ESO hat eine Gruppe von Forschenden kosmischen Staub…
Astronomen entdecken seltene Sternhochzeit
Teilen: d 14.02.2022 10:27 Astronomen entdecken seltene Sternhochzeit Forschungsteam der Universität Tübingen stößt auf neuen Sterntyp mit ungewöhnlichen Eigenschaften – Verschmelzung zweier Weißer Zwerge vermutet Astronomen der Universitäten Tübingen und Potsdam haben einen neuen Typ…
Peptide im Weltraum: Neu entdeckte Reaktion ermöglicht die Entstehung von Biomolekülen auf kosmischen Staubkörnern
Teilen: d 10.02.2022 17:00 Peptide im Weltraum: Neu entdeckte Reaktion ermöglicht die Entstehung von Biomolekülen auf kosmischen Staubkörnern Forscher der Universität Jena und des Max-Planck-Instituts für Astronomie haben eine ungewöhnliche neue Form von chemischer Reaktion…
Neuer Planet des sonnennächsten Sterns entdeckt
Teilen: d 10.02.2022 14:00 Neuer Planet des sonnennächsten Sterns entdeckt Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile hat ein Astronomenteam Hinweise auf einen weiteren Planeten gefunden, der Proxima Centauri…
Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall
Teilen: d 02.02.2022 17:00 Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall Mit dem IRAM-NOEMA-Teleskop in den französischen Alpen haben Astronom*innen erstmals ein Objekt beobachtet, das die frühe Urknallphase unseres Universums…
Bilder mit der höchsten Winkelauflösung in der Astronomie
Zurück Teilen: d 19.01.2022 12:00 Bilder mit der höchsten Winkelauflösung in der Astronomie Ein internationales Forscherteam mit Wissenschaftlern vom Bonner MPIfR hat die aktive Galaxie OJ 287 mit einer Rekordwinkelauflösung von 12 µas im Radiobereich…
Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen
Zurück Teilen: d 12.01.2022 14:25 Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen Ein internationales Team unter Leitung der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Markus Gühr im Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam hat Ladungsbewegungen…
CHEOPS offenbart einen rugbyballförmigen Exoplaneten
Zurück Teilen: d 11.01.2022 14:40 CHEOPS offenbart einen rugbyballförmigen Exoplaneten Mithilfe des Weltraumteleskops CHEOPS konnte ein internationales Team von Forschenden mit Beteiligung der Universitäten Bern und Genf sowie dem Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) PlanetS zum ersten…
Orions Feuerstelle: ESO veröffentlicht neues Bild des Flammennebels
Zurück Teilen: d 04.01.2022 17:00 Orions Feuerstelle: ESO veröffentlicht neues Bild des Flammennebels Auf diesem neuen Bild der Europäischen Südsternwarte (ESO) bietet der Orion ein spektakuläres Feuerwerk zur Einstimmung auf die Festtage und das neue…
Rekonstruktion kosmischer Geschichte kann Eigenschaften von Merkur, Venus, Erde und Mars erklären
Zurück Teilen: d 30.12.2021 17:00 Rekonstruktion kosmischer Geschichte kann Eigenschaften von Merkur, Venus, Erde und Mars erklären Astronomen ist es gelungen, die Eigenschaften der inneren Planeten unseres Sonnensystems aus unserer kosmischen Geschichte heraus zu erklären:…