Schlagwort: Astronomie

Robuste Hochleistungs-Datenspeicher durch magnetische Anisotropie

Robuste Hochleistungs-Datenspeicher durch magnetische Anisotropie

Zurück Teilen:  d 10.07.2020 13:35 Robuste Hochleistungs-Datenspeicher durch magnetische Anisotropie Die neueste Generation von Festplattenlaufwerken besteht aus magnetischen Dünnschichten, die zu den Invar-Materialien zählen und eine extrem robuste und hohe Datenspeicherdichte ermöglichen. Durch lokales Erhitzen…

Das Geheimnis erfolgreicher Fußballmannschaften

Das Geheimnis erfolgreicher Fußballmannschaften

Zurück Teilen:  d 10.07.2020 13:15 Das Geheimnis erfolgreicher Fußballmannschaften Forschungsverbund unter Beteiligung der Universität Konstanz analysiert Bewegungsprofile und das Zusammenspiel von Fußballmannschaften Was zeichnet ein erfolgreiches Fußballteam aus? Mit Methoden der Kollektivforschung kann ein Forschungsverbund…

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund finden Bestätigung für Einsteins Relativitätstheorie

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund finden Bestätigung für Einsteins Relativitätstheorie

Zurück Teilen:  d 10.07.2020 12:34 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund finden Bestätigung für Einsteins Relativitätstheorie Im Jahr 2019 entdeckten die MAGIC-Teleskope den ersten Gammastrahlenausbruch bei sehr hohen Energien. Diese Beobachtung lieferte grundlegende Erkenntnisse zu…

Rätsel der Mikrogele gelöst

Rätsel der Mikrogele gelöst

Teilen:  10.07.2023 13:10 Rätsel der Mikrogele gelöst Forschende des PSI und der Universität Barcelona können das merkwürdige Verhalten von Mikrogelen erklären. Bei ihrer Messung mit Neutronenstrahlen gehen sie an die Grenzen der Messtechnik. Ihre Ergebnisse…

Kosmische Katastrophe bestätigt Einsteins Relativitätstheorie

Kosmische Katastrophe bestätigt Einsteins Relativitätstheorie

Zurück Teilen:  d 10.07.2020 09:24 Kosmische Katastrophe bestätigt Einsteins Relativitätstheorie Im Jahr 2019 entdeckten die beiden MAGIC-Teleskope einen Gammablitz, dessen intensive Strahlung alle bisherigen Messungen übertraf. Doch die Beobachtungsdaten hatten noch mehr zu bieten: Mit…

Blick ins Innere einer Batterie

Blick ins Innere einer Batterie

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 15:49 Blick ins Innere einer Batterie Oldenburger Chemiker entwickeln neues Verfahren, um chemische Prozesse während des Betriebs zu beobachten Was passiert in einer Batterie auf mikroskopischer Ebene während des Ladens und…

Kölner Laboruntersuchungen ermöglichen die Beobachtung der Ionenchemie im Weltraum

Kölner Laboruntersuchungen ermöglichen die Beobachtung der Ionenchemie im Weltraum

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 15:45 Kölner Laboruntersuchungen ermöglichen die Beobachtung der Ionenchemie im Weltraum Spektroskopische Methoden liefern neue Erkenntnisse über die chemische Entwicklung des Universums / Publikation in Nature Reviews Physics Wissenschaftler der Universität zu…

Neue Erkenntnisse über Flüssigkeiten, die ohne Widerstand fließen

Neue Erkenntnisse über Flüssigkeiten, die ohne Widerstand fließen

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 13:05 Neue Erkenntnisse über Flüssigkeiten, die ohne Widerstand fließen Verlustfreie Stromleitung bei Raumtemperatur? Ein Material, das diese Eigenschaft aufweist, also bei Raumtemperatur supraleitend ist, könnte die Energieversorgung revolutionieren. Wissenschaftlern vom Exzellenzcluster…

TU Graz-Physiker untersuchen Stahl an Bord der ISS

TU Graz-Physiker untersuchen Stahl an Bord der ISS

Zurück Teilen:  d 09.07.2020 09:00 TU Graz-Physiker untersuchen Stahl an Bord der ISS Für das Institut für Experimentalphysik geht es buchstäblich ins All: Die Forscher beteiligen sich an einem Versuch an Bord der internationalen Raumstation…

Im Takt der Atome: Göttinger Physiker nutzen Schwingungen von Atomen zur Kontrolle eines Phasenübergangs

Im Takt der Atome: Göttinger Physiker nutzen Schwingungen von Atomen zur Kontrolle eines Phasenübergangs

Zurück Teilen:  d 08.07.2020 17:00 Im Takt der Atome: Göttinger Physiker nutzen Schwingungen von Atomen zur Kontrolle eines Phasenübergangs Chemische Reaktionen mit kurzen Lichtblitzen filmen und steuern – dieses Ziel liegt dem Forschungsfeld der „Femtochemie“…

Löchrige Graphenbänder mit Stickstoff für Elektronik und Quantencomputing

Löchrige Graphenbänder mit Stickstoff für Elektronik und Quantencomputing

Zurück Teilen:  d 08.07.2020 10:24 Löchrige Graphenbänder mit Stickstoff für Elektronik und Quantencomputing Ein Team von Physikern und Chemikern hat erstmals löchrige Graphenbänder hergestellt, bei denen ausserdem bestimmte Kohlenstoffatome des Kristallgitters durch Stickstoffatome ersetzt sind….

Supernovae und Magnetfelder im Labor: Schockwellen von Sternenexplosionen schlagen bevorzugte Richtung ein

Supernovae und Magnetfelder im Labor: Schockwellen von Sternenexplosionen schlagen bevorzugte Richtung ein

Zurück Teilen:  d 08.07.2020 11:50 Supernovae und Magnetfelder im Labor: Schockwellen von Sternenexplosionen schlagen bevorzugte Richtung ein In einer im Astrophysical Journal veröffentlichten Arbeit (DOI: 10.3847/1538-4357/ab92a4) hat ein Team unter der Leitung von Forschern der…