Schlagwort: Astronomie
Volle EUV-Power im kleinen Labormaßstab: Forscher für die Entwicklung kompakter Hochleistungs-EUV-Quelle ausgezeichnet
Teilen: 22.03.2023 10:36 Volle EUV-Power im kleinen Labormaßstab: Forscher für die Entwicklung kompakter Hochleistungs-EUV-Quelle ausgezeichnet Die Zukunft hat eine Farbe: Sie ist extrem-ultraviolett. Denn mithilfe von EUV-Licht lassen sich z. B. kleinere und leistungsfähigere Mikrochips…
Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger nachgewiesen
Teilen: 22.03.2023 10:21 Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger nachgewiesen Entdeckung wird helfen, die Natur dieses allgegenwärtigen Teilchens besser zu verstehen Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat zum ersten Mal Neutrinos…
Biophysik: Tröpfchen in Bewegung
Teilen: 22.03.2023 08:39 Biophysik: Tröpfchen in Bewegung LMU-Physiker untersuchen die Dynamik von aktiven Protein-Tröpfchen in der Zelle. Die Trennung von Öl und Wasser ist ein klassisches Beispiel: Phasenseparation, also die Trennung von Gemischen in ihre…
Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Teilen: 21.03.2023 16:47 Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im…
Erste Ergebnisse von ESO-Teleskopen zu den Folgen des Asteroideneinschlags von DART
Teilen: 21.03.2023 14:00 Erste Ergebnisse von ESO-Teleskopen zu den Folgen des Asteroideneinschlags von DART Mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben zwei Teams von Astronomen und Astronominnen die Nachwirkungen der Kollision zwischen der…
Neue Möglichkeiten in der theoretischen Vorhersage von Teilchenwechselwirkungen
Teilen: 21.03.2023 13:51 Neue Möglichkeiten in der theoretischen Vorhersage von Teilchenwechselwirkungen Mainzer Wissenschaftlerteam findet einen Weg, um hochkomplexe Feynman-Integrale auszuwerten Wie sieht die Welt in den kleinsten Dimensionen aus? Diese Frage versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…
Forschende erzeugen exotischen Quantenlicht-Zustand
Teilen: 21.03.2023 09:53 Forschende erzeugen exotischen Quantenlicht-Zustand Lichtteilchen, auch Photonen genannt, interagieren normalerweise nicht miteinander. Ein internationales Forschungsteam konnte nun erstmals zeigen, dass einige wenige Photonen kontrolliert manipuliert und zur Wechselwirkung gebracht werden können. Das…
Überraschung in der Quantenwelt: Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator
Teilen: 21.03.2023 09:47 Überraschung in der Quantenwelt: Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen…
Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger beobachtet
Teilen: 20.03.2023 17:43 Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger beobachtet Neutrinos gehören zu den am häufigsten vorkommenden Teilchen im Kosmos, geben Forschenden jedoch nach wie vor viele Rätsel auf. Ein internationales Team unter Beteiligung der Universität…
Forschungsteam legt weitere Deckengemälde im Tempel von Esna frei
Teilen: 20.03.2023 15:40 Forschungsteam legt weitere Deckengemälde im Tempel von Esna frei Vollständige Darstellung des Tierkreises – Zusammenarbeit des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Antiken mit der Universität Tübingen Ein ägyptisch-deutsches Forschungsteam hat im Tempel…
Grüner Wasserstoff: Wie photoelektrochemische Zellen wettbewerbsfähig werden könnten
Teilen: 20.03.2023 14:30 Grüner Wasserstoff: Wie photoelektrochemische Zellen wettbewerbsfähig werden könnten Mit Sonnenlicht lässt sich grüner Wasserstoff in photoelektrochemischen Zellen (PEC) direkt aus Wasser erzeugen. Bisher waren Systeme, die auf diesem ‚direkten Ansatz‘ basieren, energetisch…
Doppelter Mini-Teilchenbeschleuniger mit Energie-Recycling
Zurück Teilen: d 20.03.2020 12:22 Doppelter Mini-Teilchenbeschleuniger mit Energie-Recycling Ein DESY-Team hat einen zweistufigen Mini-Beschleuniger gebaut, der einen Teil der eingespeisten Laserenergie recycelt und damit die beschleunigten Teilchen ein zweites Mal anschiebt. Das Gerät arbeitet…