Schlagwort: Astronomie

Kristallwachstumskinetik und Evolution. Neue Erkenntnisse über die Biomineralisation in Muschelschalen

Kristallwachstumskinetik und Evolution. Neue Erkenntnisse über die Biomineralisation in Muschelschalen

Zurück Teilen:  d 24.09.2019 08:00 Kristallwachstumskinetik und Evolution. Neue Erkenntnisse über die Biomineralisation in Muschelschalen Die Arbeitsgruppe von Dr. Igor Zlotnikov vom Center for Molecular Bioengineering (B CUBE) der TU Dresden konstatiert in ihrer neuesten…

Wie molekulare Fußbälle im Röntgenlaser zerplatzen

Wie molekulare Fußbälle im Röntgenlaser zerplatzen

Zurück Teilen:  d 23.09.2019 17:00 Wie molekulare Fußbälle im Röntgenlaser zerplatzen Ein internationales Forschungsteam hat in Echtzeit verfolgt, wie Fußballmoleküle aus Kohlenstoff im Strahl eines Röntgenlasers zerplatzen. Die Untersuchung zeigt den zeitlichen Verlauf des Zerberstens,…

2.000 Atome an zwei Orten gleichzeitig

2.000 Atome an zwei Orten gleichzeitig

Zurück Teilen:  d 23.09.2019 17:00 2.000 Atome an zwei Orten gleichzeitig Ein neuer Rekord der Quantenüberlagerung Das Prinzip der Quantenüberlagerung wurde in einer neuen Studie von Wissenschaftlern der Universität Wien in Zusammenarbeit mit der Universität…

Neue Methode zur Vermessung nano-strukturierter Lichtfelder

Neue Methode zur Vermessung nano-strukturierter Lichtfelder

Zurück Teilen:  d 20.09.2019 17:29 Neue Methode zur Vermessung nano-strukturierter Lichtfelder Physikern und Chemikern der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist es gemeinsam gelungen, ein sogenanntes nano-tomographisches Messverfahren zu entwickeln, das die unsichtbaren Eigenschaften von Nano-Lichtfeldern im…

Kinobilder aus lebenden Zellen: Forscherteam aus Jena und Bielefeld 
verbessert superauflösende Mikroskopie

Kinobilder aus lebenden Zellen: Forscherteam aus Jena und Bielefeld 
verbessert superauflösende Mikroskopie

Zurück Teilen:  d 20.09.2019 10:05 Kinobilder aus lebenden Zellen: Forscherteam aus Jena und Bielefeld 
verbessert superauflösende Mikroskopie Um Zellen bei der Arbeit zu beobachten, müssen Forschende ein physikalisches Gesetz aushebeln. Eine der schnellsten Techniken, um…

Forscher entwickeln „Landkarte“ für Krebswachstum

Forscher entwickeln „Landkarte“ für Krebswachstum

Zurück Teilen:  d 19.09.2019 11:06 Forscher entwickeln „Landkarte“ für Krebswachstum Forscher der Universität und des Universitätsklinikums Leipzig haben herausgefunden, dass die Tumorausbreitung und die Gewebeinvasion von Krebszellen anhand der entwicklungsbiologischen Abstammung der Gewebe vorhersagbar sind….

Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum

Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 10:59 Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum Ein Team aus Physikern und Informatikern der ETH Zürich hat einen neuen Zugang zum Problem der dunklen Materie und dunklen Energie im Universum…

Happy hour für die zeitaufgelöste Kristallographie

Happy hour für die zeitaufgelöste Kristallographie

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 13:13 Happy hour für die zeitaufgelöste Kristallographie Ein Forschungsteam vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD), der Universität Hamburg und dem European Molecular Biology Laboratory (EMBL) hat eine neue…

Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten

Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 12:25 Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten Das FBH präsentiert auf der „European Microwave Week“ (EuMW) sein Leistungsspektrum in der III/V-Elektronik: Komponenten für die…

Gefangen auf Ewigkeit: Das kosmische Antimaterie-Rätsel

Gefangen auf Ewigkeit: Das kosmische Antimaterie-Rätsel

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 09:17 Gefangen auf Ewigkeit: Das kosmische Antimaterie-Rätsel Nächster Vortrag der Reihe „Wissenschaft im Theater“ Am 22. Oktober 2019 um 19:00 Uhr widmet sich Prof. Dr. Klaus Blaum in seinem Vortrag im…

Rostocker Forschern gelingt Durchbruch in der Quantenphysik

Rostocker Forschern gelingt Durchbruch in der Quantenphysik

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 08:56 Rostocker Forschern gelingt Durchbruch in der Quantenphysik Quantenphysik ist die umfassende, seit über einhundert Jahren erfolgreiche Theorie der mikrophysikalischen Wirklichkeit. Eine bisher für rein theoretisch gehaltene mathematische Neuformulierung ist nun…

Geochemiker messen neue Zusammensetzung des Erdmantels

Geochemiker messen neue Zusammensetzung des Erdmantels

Zurück Teilen:  d 16.09.2019 17:51 Geochemiker messen neue Zusammensetzung des Erdmantels Wie ist das Innere der Erde chemisch aufgebaut? Um das herauszufinden, haben sich Geochemiker der Universitäten Münster und Amsterdam die vulkanischen Schmelzen, die die…