Schlagwort: Astronomie
Drei Exokometen um den Stern Beta Pictoris entdeckt
Zurück Teilen: d 22.05.2019 10:18 Drei Exokometen um den Stern Beta Pictoris entdeckt An der Universität Innsbruck wurde durch die Auswertung von Daten aus der aktuellen NASA-Mission TESS eine sensationelle Entdeckung gemacht: Sebastian Zieba und…
Ur-Kilogramm abgelöst – Neues Internationales Einheitensystem (SI) am 20.5.2019 in Kraft getreten
Zurück Teilen: d 21.05.2019 12:13 Ur-Kilogramm abgelöst – Neues Internationales Einheitensystem (SI) am 20.5.2019 in Kraft getreten Neben Ampere, Kelvin, Mol und Co. wird ab sofort nun auch das Kilogramm über eine Naturkonstante definiert. Konkret…
Das programmierte Material
Zurück Teilen: d 21.05.2019 11:19 Das programmierte Material Lassen sich Eigenschaften von Komposit-Materialien vorausberechnen? Empa-Spezialisten beherrschen das und helfen damit, Forschungsziele schneller zu erreichen. Dies führt zum Beispiel zu besseren Recyclingverfahren und elektrisch leitenden Kunststoffen…
Stellarer Paartanz mit dramatischem Ende
Zurück Teilen: d 21.05.2019 10:12 Stellarer Paartanz mit dramatischem Ende Astrophysiker der Universität Bonn haben zusammen mit Kollegen aus Moskau ein ungewöhnliches Himmelsobjekt identifiziert. Es handelt sich vermutlich um das Produkt der Fusion zweier „Stern-Leichen“….
Planetologen erklären, wie die Entstehung des Mondes Wasser auf die Erde brachte
Zurück Teilen: d 20.05.2019 17:13 Planetologen erklären, wie die Entstehung des Mondes Wasser auf die Erde brachte Als einziger terrestrischer Planet besitzt die Erde eine große Menge an Wasser und einen relativ großen Mond, der…
Neues Messinstrument: Kohlenstoffdioxid als Geothermometer
Zurück Teilen: d 20.05.2019 16:23 Neues Messinstrument: Kohlenstoffdioxid als Geothermometer Mit einem neuartigen Laserinstrument ist es erstmals möglich, vier seltene Molekülvarianten des Kohlendioxids (CO2) gleichzeitig und mit höchster Genauigkeit zu messen. Als eine neue Art…
Kernoberfläche beeinflusst Neutronenbindung
Zurück Teilen: d 17.05.2019 12:05 Kernoberfläche beeinflusst Neutronenbindung Team um Physiker der TU Darmstadt präzisiert Kernmodell durch Radienmessung Darmstadt, 17. Mai 2019. Präzise laserspektroskopische Messungen erlauben es, die Größe von Atomkernen auch für sehr kurzlebige…
Internationales Forschungsteam findet Knick im Plasmastrom
Teilen: d 08.09.2022 10:49 Internationales Forschungsteam findet Knick im Plasmastrom Eine internationale Kollaboration konnte einen bisher einmaligen Blick auf die Vorgänge in einem aktiven Galaxienkern gewinnen. Mithilfe der Daten, die von Teleskopen auf der ganzen…
Ultradünne Supergitter als Goldnanopartikeln für die Nanophotonik
Zurück Teilen: d 16.05.2019 16:09 Ultradünne Supergitter als Goldnanopartikeln für die Nanophotonik Physikalische Chemie: Veröffentlichung in ACS Applied Materials & Interfaces 16.05.2019 – In der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Matthias Karg am Institut für Physikalische…
Neues Halbleiter-Hybridmaterial für die nachhaltige Wasserstoffproduktion
Zurück Teilen: d 16.05.2019 11:36 Neues Halbleiter-Hybridmaterial für die nachhaltige Wasserstoffproduktion Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat im Rahmen einer internationalen Kooperation einen effizienten Wasserspaltungskatalysator entwickelt. Er besteht aus einer Doppelhelix-Halbleiterstruktur, umhüllt mit…
Unterwasser-Stromversorgung
Zurück Teilen: d 16.05.2019 10:11 Unterwasser-Stromversorgung Energie aus Meerwasser: Stromgenerator wechselt autonom zwischen zwei Betriebsmodi Unterwasserfahrzeuge, Tauchroboter oder Detektoren benötigen eine eigene Energieversorgung, wenn sie über längere Zeit unabhängig von Begleitschiffen unter Wasser betrieben werden…
Von 0 auf 1 in einer billionstel Sekunde
Zurück Teilen: d 15.05.2019 20:00 Von 0 auf 1 in einer billionstel Sekunde Internationales Forscherteam legt Fundament für hocheffiziente magnetische Datenspeicherung mittels kurzer Lichtimpulse Ein präzise dosierter und extrem kurzer Schubs aus Licht hat es…