Schlagwort: Astronomie

Das Innere von Atomen besser verstehen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters“

Das Innere von Atomen besser verstehen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters“

Teilen:  26.06.2024 11:50 Das Innere von Atomen besser verstehen – Veröffentlichung in „Physical Review Letters“ Atomkerne können winzige Magnete sein. Ihr magnetisches Moment lässt sich gut messen, entsprechende Berechnungen waren bislang aber unzureichend. Das Problem…

Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung

Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung

Teilen:  25.06.2024 14:39 Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung Schon lange verfolgen Physikerinnen und Physiker die Idee, Quantenteilchen mit einem Computer zu simulieren, der selbst aus Quantenteilchen besteht. Genau dies ist Wissenschaftler:innen des Forschungszentrums Jülich…

Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien

Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien

Teilen:  24.06.2024 11:00 Aktuelle Forschung zeigt bislang verborgene Phänomene in ultrareinen Quantenmaterialien Forscher entdeckten neue Phänomene in einer ultrareinen Probe von SrVO3. Die Studie stellt theoretische Modelle in Frage und bietet neue Einblicke in diese…

Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul

Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul

Teilen:  24.06.2024 09:18 Gemischte Quantenzustände in der Photobiologie -Neue Einsichten der Stark-Spektroskopie mit ultrakurzen Terahertz-Impul Das Protein Bakteriorhodopsin ist eine Protonenpumpe, in der ein Protonentransport durch die Zellmembran durch die lichtinduzierte Isomerisation des Farbstoffs Retinal…

Quantensimulation: Messung von Verschränkung vereinfacht

Quantensimulation: Messung von Verschränkung vereinfacht

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 17:00 Quantensimulation: Messung von Verschränkung vereinfacht Forscher um den Quantenphysiker Peter Zoller haben ein Verfahren entwickelt, mit dem bisher kaum zugängliche Größen in Quantensystemen messbar gemacht werden können. Die neue Methode…

KIT-Experten zu aktuellem Thema: Das Swabian MOSES Team zum Hagelunwetter im Neckartal

KIT-Experten zu aktuellem Thema: Das Swabian MOSES Team zum Hagelunwetter im Neckartal

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 15:47 KIT-Experten zu aktuellem Thema: Das Swabian MOSES Team zum Hagelunwetter im Neckartal Mit mehreren Tausend Blitzeinschlägen, Hagel bis zu fünf Zentimetern Durchmesser und Starkniederschlägen, die zu zahlreichen überfluteten Fahrbahnen und…

Warum altern Lithium-Schwefel-Batterien noch zu schnell?

Warum altern Lithium-Schwefel-Batterien noch zu schnell?

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 12:49 Warum altern Lithium-Schwefel-Batterien noch zu schnell? PTB-Messungen im laufenden Betrieb geben Einblick in atomare Vorgänge bei verschiedenen Ladezuständen Mit der Elektromobilität nimmt auch die Suche nach Alternativen zu den klassischen…

Vielseitig, schnell und sicher: Automatischer Microarray-Schnelltest zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern

Vielseitig, schnell und sicher: Automatischer Microarray-Schnelltest zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 11:07 Vielseitig, schnell und sicher: Automatischer Microarray-Schnelltest zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern Im künftigen Verlauf der Corona-Pandemie wird ein schneller, kostengünstiger und sicherer Nachweis immer wichtiger, ob eine Person über entsprechende Antikörper…

Der Quantensinn in der Netzhaut

Der Quantensinn in der Netzhaut

Zurück Teilen:  d 23.06.2021 17:00 Der Quantensinn in der Netzhaut Veröffentlichung in Nature: Forschende der Universitäten Oldenburg und Oxford beleuchten Mechanismus hinter der Magnetwahrnehmung von Vögeln Während Menschen die Welt mit fünf Sinnen – Sehen,…

Exotische Supraleiter: Das Geheimnis, das keines ist

Exotische Supraleiter: Das Geheimnis, das keines ist

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 13:29 Exotische Supraleiter: Das Geheimnis, das keines ist Wie reproduzierbar sind Messungen in der Festkörperphysik? Ein Forschungsteam mit TUW-Beteiligung analysierte wichtige Messungen neu: Ein angeblich sensationeller Effekt existiert gar nicht. Ein…

BIFOLD: Auf den Spuren von Europas wissenschaftlicher Identität

BIFOLD: Auf den Spuren von Europas wissenschaftlicher Identität

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 13:51 BIFOLD: Auf den Spuren von Europas wissenschaftlicher Identität Moderne Algorithmen eröffnen neue Potenziale für Historiker*innen Früher beugten sich Wissenschaftshistoriker*innen über dicke staubige Bücher. Dr. Matteo Valleriani, Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für…

100 Laser automatisch über die Cloud kontrollieren

100 Laser automatisch über die Cloud kontrollieren

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 13:04 100 Laser automatisch über die Cloud kontrollieren Im Exzellenzcluster »Internet of Production« (IoP) haben 200 Wissenschaft-lerinnen und Wissenschaftler an der RWTH Aachen University in Kooperation mit dem Fraunhofer ILT ein…