Schlagwort: astrophysical journal
Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt
Teilen: 07.03.2024 11:00 Baby-Quasare: Wachsende supermassereiche Schwarze Löcher mit James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt Gleich im ersten Jahr seines Einsatzes machte das James-Webb-Weltraumteleskop eine unerwartete Entdeckung: Viele kleine lichtschwache rote Punkte im fernen Universum könnte die Art und…
Vulkane könnten den Nachthimmel dieses Planeten erhellen
Zurück Teilen: d 04.03.2021 14:35 Vulkane könnten den Nachthimmel dieses Planeten erhellen Bisher haben Forschende keine Anzeichen auf globale tektonische Aktivität auf Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems gefunden. Unter der Leitung der Universität Bern und dem…
Die Erde als Versuchsobjekt
Teilen: 27.02.2024 11:43 Die Erde als Versuchsobjekt Die für die künftige Weltraummission LIFE geplante Technik ist in der Lage, bewohnbare Exoplaneten zu erkennen. Das zeigt eine Studie von Forschenden der ETH Zürich und der Universität…
Metallische Narbe auf kannibalischem Stern gefunden
Teilen: 26.02.2024 17:00 Metallische Narbe auf kannibalischem Stern gefunden Wenn ein Stern wie unsere Sonne sein Lebensende erreicht, kann er die umliegenden Planeten und Asteroiden, die mit ihm geboren wurden, in sich aufnehmen. Mit dem…
Hubble findet Wasserdampf in der Atmosphäre eines kleinen Exoplaneten
Teilen: 25.01.2024 16:00 Hubble findet Wasserdampf in der Atmosphäre eines kleinen Exoplaneten Astronomen sind fasziniert, wenn sie Hinweise auf Wasserdampf auf Exoplaneten finden. Das jüngste Beispiel ist GJ 9827d, der laut Beobachtungen mit dem Hubble-Weltraumteleskop…
Suche nach Leben: alte Sterne im Fokus neuer Studie
Teilen: 10.01.2024 21:30 Suche nach Leben: alte Sterne im Fokus neuer Studie Bisher ging die Wissenschaft davon aus, dass das Magnetfeld von Sternen ihre eigene Rotation endlos verlangsamt. Neue Beobachtungen und ausgefeilte Methoden geben nun…
Fehlender Zusammenhang gefunden: Supernovae lassen schwarze Löcher oder Neutronensterne entstehen
Teilen: 10.01.2024 17:15 Fehlender Zusammenhang gefunden: Supernovae lassen schwarze Löcher oder Neutronensterne entstehen Astronomen haben einen direkten Zusammenhang zwischen dem explosiven Tod massereicher Sterne und der Entstehung der kompaktesten und rätselhaftesten Objekte im Universum –…
Zwei planetenähnliche Objekte, die wie Sterne geboren wurden
Zurück Teilen: d 16.12.2020 15:21 Zwei planetenähnliche Objekte, die wie Sterne geboren wurden Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Bern hat ein exotisches System entdeckt, das aus zwei jungen planetenähnlichen Objekten besteht, die…
Polarlichter über der Karibik
Teilen: 07.12.2023 14:41 Polarlichter über der Karibik Der Sonnensturm vom Februar 1872 war außergewöhnlich heftig. Eine aktuelle Studie liefert neue Erkenntnisse zu dem Extrem-Ereignis. Vor 151 Jahren traf ein gewaltiger Sonnensturm auf die Erde: Am…
Wasser und erdähnliche Planeten auch in unwirtlichen kosmischen Regionen
Teilen: 30.11.2023 10:00 Wasser und erdähnliche Planeten auch in unwirtlichen kosmischen Regionen Planeten wie unsere Erde, auch solche mit Wasser, könnten sogar in den unwirtlichsten bekannten Sternentstehungsumgebungen entstehen, die von energiereichem UV-Licht massereicher Sterne durchflutet…
Einblick in die dreidimensionale Struktur von Kilonovae
Teilen: 18.10.2023 12:02 Einblick in die dreidimensionale Struktur von Kilonovae Eine neue 3D-Computersimulation des Lichts, das nach der Verschmelzung zweier Neutronensterne ausgesendet wird, hat eine ähnliche Abfolge von spektroskopischen Merkmalen ergeben wie eine real beobachtete…
Stellarer Jungbrunnen mit turbulenter Entstehungsgeschichte im Zentrum unserer Galaxie
Teilen: 10.10.2023 14:16 Stellarer Jungbrunnen mit turbulenter Entstehungsgeschichte im Zentrum unserer Galaxie Unerwartet große Anzahl junger Sterne in der direkten Umgebung zu supermassivem Schwarzen Loch identifiziert und Wassereis im Zentrum der Galaxie nachgewiesen / Veröffentlichung…