Schlagwort: ATLAS

Genaktivitäten eines Mundhöhlenkeims kartiert

Genaktivitäten eines Mundhöhlenkeims kartiert

Zurück Teilen:  d 02.08.2021 11:23 Genaktivitäten eines Mundhöhlenkeims kartiert HIRI und JMU Würzburg erstellen ersten RNA-Atlas des Fusobacterium nucleatum Der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum ist dafür bekannt, das Wachstum menschlicher Karzinome, etwa im Darm oder in…

Damit die Haut gesund bleibt: Neue Methode ermöglicht molekulares Porträt der Talgproduktion

Damit die Haut gesund bleibt: Neue Methode ermöglicht molekulares Porträt der Talgproduktion

Teilen:  31.07.2024 09:22 Damit die Haut gesund bleibt: Neue Methode ermöglicht molekulares Porträt der Talgproduktion In einem Kooperationsprojekt zwischen der Veterinärmedizinischen Fakultät und dem Interdisziplinären Zentrum für Bioinformatik der Universität Leipzig wurden zum ersten Mal…

Damit die Haut gesund bleibt: Neue Methode ermöglicht molekulares Porträt der Talgproduktion

Zellatlas zur Regeneration der Leber

Teilen:  30.07.2024 08:44 Zellatlas zur Regeneration der Leber Die Leber besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit zur Regeneration. Diese Eigenschaft ist von entscheidender Bedeutung für das Aufrechterhalten der Organfunktion und die Erholung nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen….

Zehn neue Neutronensterne für Terzan 5

Zehn neue Neutronensterne für Terzan 5

Teilen:  16.07.2024 14:00 Zehn neue Neutronensterne für Terzan 5 Ein internationales Team unter der Leitung von AEI Hannover, MPIfR Bonn und NRAO/USA hat zehn schnell rotierende Neutronensterne im Kugelsternhaufen Terzan 5 entdeckt. Viele davon in…

Zukunft der Raumfahrtmedizin

Zukunft der Raumfahrtmedizin

Teilen:  11.06.2024 18:20 Zukunft der Raumfahrtmedizin Tübinger Wissenschaftlerin Teils eines internationalen Forschungsteams, das den Einfluss der Raumfahrt auf die Gesundheit von Astronautinnen und Astronauten untersucht Bis zum Mars: Das ist das erklärte Ziel der Raumfahrt….

Mit Deepflash zur Diagnose

Mit Deepflash zur Diagnose

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 11:00 Mit Deepflash zur Diagnose Mikroskopische Bilder von Gewebeschnitten lassen sich jetzt viel einfacher auswerten – mit einem innovativen digitalen Tool. Dafür haben zwei Würzburger Forscher gleich drei Preise bekommen. Die…

Verbindungen im Schimpansengehirn sichtbar gemacht

Verbindungen im Schimpansengehirn sichtbar gemacht

Teilen:  05.06.2024 12:36 Verbindungen im Schimpansengehirn sichtbar gemacht Die Frage, wie sich das menschliche Gehirn im Laufe der Evolution entwickelt hat, kann womöglich nur durch Vergleiche mit unseren nächsten lebenden Verwandten, den Schimpansen, beantwortet werden….

Umfrage zum Klinikatlas unter Chirurginnen und Chirurgen: DGCH rät, Beta-Version mit Fachgesellschaften nachzubessern

Umfrage zum Klinikatlas unter Chirurginnen und Chirurgen: DGCH rät, Beta-Version mit Fachgesellschaften nachzubessern

Teilen:  03.06.2024 14:28 Umfrage zum Klinikatlas unter Chirurginnen und Chirurgen: DGCH rät, Beta-Version mit Fachgesellschaften nachzubessern Eine Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) unter leitenden Chirurginnen und Chirurgen zum Bundes-Klinik-Atlas (B-K-A) zeigt ein…

Laserphysik: Teilchen beschleunigen Teilchen

Laserphysik: Teilchen beschleunigen Teilchen

Zurück Teilen:  d 01.06.2021 16:25 Laserphysik: Teilchen beschleunigen Teilchen In einer internationalen Kooperation haben Laserphysiker der LMU erstmals einen „hybriden Plasmabeschleuniger“ gebaut. Teilchenbeschleuniger sind für einige der spektakulärsten wissenschaftlichen Entdeckungen der Neuzeit verantwortlich. Sie sind…

WissenschafterInnen entwickeln Methode zur Sequenzierung von Millionen Einzelzellen

WissenschafterInnen entwickeln Methode zur Sequenzierung von Millionen Einzelzellen

Zurück Teilen:  d 31.05.2021 17:00 WissenschafterInnen entwickeln Methode zur Sequenzierung von Millionen Einzelzellen Die RNA-Sequenzierung ist eine wichtige Technologie zur Erforschung von Zellen und von Krankheiten. WissenschafterInnen am CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen…

Hochauflösende molekulare Landkarte von Endothelzellen identifiziert neue Mechanismen der Leberregeneration

Hochauflösende molekulare Landkarte von Endothelzellen identifiziert neue Mechanismen der Leberregeneration

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 11:24 Hochauflösende molekulare Landkarte von Endothelzellen identifiziert neue Mechanismen der Leberregeneration Blutgefäße steuern die Funktion von Organen. Insbesondere die Endothelzellen, die das Innere der Gefäße auskleiden, nehmen dabei wichtige Steuer- und…

Signaturen des Herzinfarkts – die Multi-Omics-Faktoren-Analyse liefert neue Erkenntnisse

Signaturen des Herzinfarkts – die Multi-Omics-Faktoren-Analyse liefert neue Erkenntnisse

Teilen:  21.05.2024 11:57 Signaturen des Herzinfarkts – die Multi-Omics-Faktoren-Analyse liefert neue Erkenntnisse Patienten nach einem Herzinfarkt noch besser als bisher zu behandeln, ist eines der Ziele der Kardiologie. Dazu gehören ein umfassendes Verständnis und die…