Schlagwort: ATLAS

Hochauflösende molekulare Landkarte von Endothelzellen identifiziert neue Mechanismen der Leberregeneration

Hochauflösende molekulare Landkarte von Endothelzellen identifiziert neue Mechanismen der Leberregeneration

Zurück Teilen:  d 27.05.2021 11:24 Hochauflösende molekulare Landkarte von Endothelzellen identifiziert neue Mechanismen der Leberregeneration Blutgefäße steuern die Funktion von Organen. Insbesondere die Endothelzellen, die das Innere der Gefäße auskleiden, nehmen dabei wichtige Steuer- und…

Signaturen des Herzinfarkts – die Multi-Omics-Faktoren-Analyse liefert neue Erkenntnisse

Signaturen des Herzinfarkts – die Multi-Omics-Faktoren-Analyse liefert neue Erkenntnisse

Teilen:  21.05.2024 11:57 Signaturen des Herzinfarkts – die Multi-Omics-Faktoren-Analyse liefert neue Erkenntnisse Patienten nach einem Herzinfarkt noch besser als bisher zu behandeln, ist eines der Ziele der Kardiologie. Dazu gehören ein umfassendes Verständnis und die…

Doppelwelle für Elektronenschwung: Forschungsteam präsentiert einen neuen Typ Teilchenbeschleuniger

Doppelwelle für Elektronenschwung: Forschungsteam präsentiert einen neuen Typ Teilchenbeschleuniger

Zurück Teilen:  d 20.05.2021 10:32 Doppelwelle für Elektronenschwung: Forschungsteam präsentiert einen neuen Typ Teilchenbeschleuniger Plasmabeschleuniger gelten als vielversprechende Zukunftstechnologie, sie sind viel kompakter als die heutigen, zum Teil kilometerlangen Anlagen. Bei der Weiterentwicklung dieses Ansatzes…

Weltweite Power-to-X-Potenziale: Online-Pressegespräch, 19. Mai 2021, 11 Uhr

Weltweite Power-to-X-Potenziale: Online-Pressegespräch, 19. Mai 2021, 11 Uhr

Zurück Teilen:  d 14.05.2021 12:30 Weltweite Power-to-X-Potenziale: Online-Pressegespräch, 19. Mai 2021, 11 Uhr Wasserstoff wird in Wissenschaft, Industrie und Politik als ein universeller Energieträger für die Umsetzung der Energiewende zur Erreichung der Klimaziele gesehen. In…

Erstmals alle Zellen menschlicher Zähne detailliert entschlüsselt

Erstmals alle Zellen menschlicher Zähne detailliert entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 27.04.2021 09:40 Erstmals alle Zellen menschlicher Zähne detailliert entschlüsselt Forschende der Universität Zürich haben erstmals einen kompletten Atlas sämtlicher Zellen erstellt, die in menschlichen Zähnen vorkommen. Sie fanden heraus, dass sich Zahnmark…

Molekulare Veränderungen: Wie EPO Neuronen beeinflusst

Molekulare Veränderungen: Wie EPO Neuronen beeinflusst

Teilen:  18.04.2024 10:23 Molekulare Veränderungen: Wie EPO Neuronen beeinflusst Eine neue Studie unter Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim zeigt, wie der Wachstumsfaktor Erythropoietin (EPO) Nervenzellen im Gehirn schützt und regeneriert. Insbesondere die…

COVID-19-Atlas der Gewebeschäden und Viruslast in Organen

COVID-19-Atlas der Gewebeschäden und Viruslast in Organen

Zurück Teilen:  d 30.03.2021 10:16 COVID-19-Atlas der Gewebeschäden und Viruslast in Organen Ein Forschungsteam am Universitätsklinikum Jena hat die SARS-CoV-2-Viruslast in einer Vielzahl von Organen und Geweben gemessen und die Gewebeschäden im Zusammenhang mit der…

Neue Synapsen-Art durch räumliche Proteomik entdeckt

Neue Synapsen-Art durch räumliche Proteomik entdeckt

Teilen:  28.03.2024 16:00 Neue Synapsen-Art durch räumliche Proteomik entdeckt Forschende um Ralf Jungmann am Max-Planck-Institut (MPI) für Biochemie und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München entwickelten in Zusammenarbeit mit Eugenio F. Fornasiero und Felipe Opazo, beide Arbeitsgruppenleiter…

Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt

Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt

Teilen:  25.03.2024 14:29 Darmmikrobiota und Antibiotika: Fehlendes Puzzlestück entdeckt HIRI-Wissenschaftler:innen weisen kleine RNA nach, die die Empfindlichkeit des Darmkeims Bacteroides thetaiotaomicron gegenüber bestimmten Antibiotika beeinflusst Wie sich Darmbakterien an ihre Umwelt anpassen, ist noch nicht…

Hochauflösende molekulare Landkarte von Endothelzellen identifiziert neue Mechanismen der Leberregeneration

Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft

Zurück Teilen:  d 25.03.2021 17:05 Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft Neuroblastome gehören zu den häufigsten soliden Tumoren bei Kindern und bilden sich schon vor ihrer Geburt. Bei Hochrisikopatienten sorgen bestimmte genetische…

SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen

SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen

Zurück Teilen:  d 17.03.2021 10:00 SARS-CoV-2 infiziert Zellen über virale Türöffner, die bei Älteren, Männern und Rauchern vermehrt vorkommen Aus einer neuen Studie geht hervor, welche Zelltypen aufgrund ihrer Genexpression mit SARS-CoV-2 infiziert werden können….

Entschlüsselung der Sprache epigenetischer Modifikationen

Entschlüsselung der Sprache epigenetischer Modifikationen

Teilen:  06.03.2024 17:19 Entschlüsselung der Sprache epigenetischer Modifikationen Epigenetische Veränderungen führen dazu, dass Gene in Zellen falsch abgelesen werden. Sie spielen daher eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Krebs oder Stoffwechselkrankheiten, liegen aber auch…