Schlagwort: Aufklärung
THGA-Forscher entschlüsselt Geheimnis der Benin-Bronzen
Teilen: 05.04.2023 20:09 THGA-Forscher entschlüsselt Geheimnis der Benin-Bronzen Dr. Tobias Skowronek, Geochemiker und Postdoc an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA), hat mit Forscherkolleg:innen das Geheimnis hinter der Herstellung der berühmten Benin-Bronzen entschlüsselt. Sie untersuchten…
Seltene Zelltypen sichtbar machen: Forscher:innen entwickeln neue Methode
Teilen: 31.03.2023 11:38 Seltene Zelltypen sichtbar machen: Forscher:innen entwickeln neue Methode Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund…
Der Venusfliegenfallen-Effekt: Neue Studie zeigt Fortschritte der Forschung an Immunproteinen
Zurück Teilen: d 26.03.2020 12:23 Der Venusfliegenfallen-Effekt: Neue Studie zeigt Fortschritte der Forschung an Immunproteinen Fragmente von Viren und Tumoren können Abwehrproteine des Immunsystems dazu bringen, wie eine Venusfliegenfalle zuzuschnappen. Dies ist das Ergebnis einer…
Qualität der meisten Demenz-Apps ist unzureichend
Teilen: 23.03.2023 13:00 Qualität der meisten Demenz-Apps ist unzureichend Aktuelle Forschungsergebnisse zu Digitalen Gesundheitsanwendungen in Deutschland Gedächtnistrainings, Übungen zur Gehirnfitness, Demenz-Früherkennungstests oder Organisationshilfen für den Pflegealltag: Das Angebot von Apps für Menschen mit Demenz (MmD)…
Struktur der Hauptprotease des Coronavirus aufgeklärt
Zurück Teilen: d 20.03.2020 14:44 Struktur der Hauptprotease des Coronavirus aufgeklärt Die Ergebnisse der Lübecker Forschungsgruppe von Prof. Dr. Rolf Hilgenfeld werden heute in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 wurde als Erreger…
Bakterielle Waffen gegen virale Erkrankungen
Teilen: 20.03.2023 10:39 Bakterielle Waffen gegen virale Erkrankungen Zwei neue Naturstoffklassen mit Wirksamkeit gegen RNA-Viren entdeckt Die COVID-19-Pandemie hat auf dramatische Weise gezeigt, dass die Entwicklung effektiver Wirkstoffe gegen virale Krankheitserreger von großer Bedeutung für…
Bekannter Wille zu Organspende fördert Zustimmung
Teilen: 20.03.2023 10:26 Bekannter Wille zu Organspende fördert Zustimmung Multizentrische Analyse von Willensbekundungen und Zustimmungen zur Organspende in NRW-Universitätskliniken: Die deutschen Organ-Spenderzahlen im internationalen Vergleich sind gering. Der Frage, welchen Einfluss ein Entschluss zu Lebzeiten…
Sinkende Inzidenz bei Typ-2-Diabetes trotz höherer Prävalenz – Anlass zur Hoffnung?
Teilen: 20.03.2023 08:30 Sinkende Inzidenz bei Typ-2-Diabetes trotz höherer Prävalenz – Anlass zur Hoffnung? Auf Basis von rund 63 Millionen gesetzlich Versicherter hat das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) erstmals Trends zur Inzidenz des Typ-2-Diabetes (T2D) über…
Besondere Auszeichnung für Würzburger Thromboseforscher
Zurück Teilen: d 11.03.2020 15:38 Besondere Auszeichnung für Würzburger Thromboseforscher Der Würzburg Biomediziner Dr. Markus Bender erhielt den Alexander-Schmidt-Preis 2020. Damit werden seine Erkenntnisse über die Strukturen im Zellskelett eines Blutplättchen bei der Bildung eines…
Nicht invasive Pränataltests: Verständliche Informationen für die selbstbestimmte Entscheidung
Zurück Teilen: d 06.03.2020 15:36 Nicht invasive Pränataltests: Verständliche Informationen für die selbstbestimmte Entscheidung Nicht invasive Pränataltests: Verständliche Informationen für die selbstbestimmte EntscheidungZweiteilige Versicherteninformation des IQWiG unterstützt Schwangere bei der Entscheidung, welche vorgeburtlichen Untersuchungen sie…
Genomforschung: Wiege und Weg des Weins
Teilen: 06.03.2023 12:47 Genomforschung: Wiege und Weg des Weins Züchtung und Anbau von Weinreben hat die Entstehung der europäischen Zivilisationen stark geprägt, aber woher die Rebe stammt und wie sie sich verbreitete, ist bisher umstritten….
Wie Enzyme Zuckerbäume bauen
Zurück Teilen: d 27.02.2020 11:03 Wie Enzyme Zuckerbäume bauen Forschende klärten erstmals mithilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie die Struktur und Funktion eines kleinen, in Zellmembranen steckenden Enzyms auf. Dieses baut komplexe Strukturen aus Zuckermolekülen auf. Die Erkenntnisse…