Schlagwort: Aufmerksamkeit
Hirnwellen verraten: Kunstrezeption ist ein aktiver Prozess
Teilen: d 14.03.2022 11:01 Hirnwellen verraten: Kunstrezeption ist ein aktiver Prozess Wie wirkt ein Kunstwerk auf seine Betrachter:innen? Und was spielt sich dabei im Gehirn ab? Diesen Fragen ist ein Team aus Forscher:innen der Breda…
Häufige externe Betreuung kann das kindliche Verhalten beeinflussen
Teilen: d 09.03.2022 20:00 Häufige externe Betreuung kann das kindliche Verhalten beeinflussen Wie wirkt sich die ausserfamiliäre Betreuung auf die Entwicklung vom Kindes- bis ins Ju-gendalter aus? Forschende der Universität Zürich befragten dazu rund 1’300…
Auffahrunfall auf der „Ribosomen-Autobahn“
Teilen: d 10.03.2022 15:55 Auffahrunfall auf der „Ribosomen-Autobahn“ Als molekulare Maschine, die in den Zellen aller Organismen vorkommt, ist das Ribosom für die Herstellung neuer Proteine zuständig. Aus verschiedenen Gründen kann dieser Prozess fehlschlagen, wodurch…
Feeling the Groove: Warum uns Samba besonders zum Tanzen bringt
Teilen: d 02.03.2022 10:06 Feeling the Groove: Warum uns Samba besonders zum Tanzen bringt Die Karnevalsumzüge in Rio de Janeiro machen es jedes Jahr aufs Neue deutlich: Sambarhythmen reißen die Menschen mit – sie entlocken…
Das kleine Einmaleins der Nervenzelle
Teilen: d 23.02.2022 17:00 Das kleine Einmaleins der Nervenzelle Nervenzellen führen unentwegt komplizierte Berechnungen durch – eine Voraussetzung dafür, dass wir zum Beispiel ein Geräusch im Raum lokalisieren oder die Richtung einer Bewegung abschätzen können….
Neue Studie zeigt: Informations- und Kommunikationstechnologie ist für Angestellte stärker belastend als entlastend
Teilen: d 08.02.2022 08:42 Neue Studie zeigt: Informations- und Kommunikationstechnologie ist für Angestellte stärker belastend als entlastend Laptop und Smartphone machen die Büroarbeit mobil – sowohl vom Office ins Homeoffice als auch vom Arbeitszimmer auf…
Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass
Teilen: d 10.02.2022 16:08 Kollektives Regelbrechen: Experteninterview mit Prof. Jens Krause und Prof. Marcel Brass Maskenverweigerung, gewalttätige Corona-Proteste, der Sturm auf das Capitol in Washington – es gibt einige aktuelle Beispiele für das kollektive Regelbrechen….
Vorhang auf für quantenmechanische Verschränkung im Attosekundenlaserlabor
Zurück Teilen: d 27.01.2022 15:19 Vorhang auf für quantenmechanische Verschränkung im Attosekundenlaserlabor Die Quantenmechanik ist berühmt dafür, dass ihre Vorhersagen das intuitive menschliche Denken heraus- und manchmal überfordern, das sich durch die Art und Weise…
Invasive Krebstiere: Weltweite Kosten von 236 Millionen Euro
Zurück Teilen: d 21.01.2022 08:46 Invasive Krebstiere: Weltweite Kosten von 236 Millionen Euro Senckenberg-Wissenschaftler Phillip Haubrock hat gemeinsam mit einem internationalen Team die wirtschaftlichen Kosten, die invasive aquatische Krebstiere weltweit verursachen, berechnet. Die Forschenden kommen…
Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt
Zurück Teilen: d 07.01.2022 10:57 Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt Wie können wir von einem Zustand der Unachtsamkeit zu einem höchster Aufmerksamkeit wechseln? Der Locus coeruleus, der blaue Kern, ist eine…
WIdOmonitor zu Pandemie-Folgen: Fast ein Drittel fühlt sich in der Lebensfreude beeinträchtigt
Zurück Teilen: d 15.12.2021 10:00 WIdOmonitor zu Pandemie-Folgen: Fast ein Drittel fühlt sich in der Lebensfreude beeinträchtigt Knapp ein Drittel der Menschen in Deutschland (30,7 Prozent) gibt an, dass ihre Lebensfreude durch die Pandemie stark…
Wenn das Hirn von Hören auf Zuhören umschaltet
Zurück Teilen: d 14.12.2021 17:00 Wenn das Hirn von Hören auf Zuhören umschaltet Was passiert im Gehirn, wenn das blosse Hören zum Zuhören wird? Um das zu entschlüsseln, haben Forschende der Universität Basel den neuronalen…