Schlagwort: Aufmerksamkeit

In der Zwickmühle

In der Zwickmühle

Zurück Teilen:  d 27.01.2021 13:34 In der Zwickmühle Bei der Flut an Reizen, die ununterbrochen auf uns einbricht, ist es unmöglich auf alles zu reagieren. Das geht auch einem kleinen Fisch so. Doch welchen Eindrücken…

Architekt von Nanokraftwerken

Architekt von Nanokraftwerken

Teilen:  19.01.2024 08:00 Architekt von Nanokraftwerken Der Quantenphysiker Mickael Perrin baut mit Graphenbändern Kraftwerke in Nanogrösse, um Abwärme von elektrischen Geräten als Strom zu nutzen. Zu Besuch beim Ingenieur der unsichtbaren Maschinen. Als Mickael Perrin…

An der Uhr gedreht: Wie Zeit das Arbeitsgedächtnis beeinflusst

An der Uhr gedreht: Wie Zeit das Arbeitsgedächtnis beeinflusst

Zurück Teilen:  d 18.01.2021 10:10 An der Uhr gedreht: Wie Zeit das Arbeitsgedächtnis beeinflusst Wenn die Arbeit eintönig ist, wirkt es, als ob die Zeit stehen bliebe. Wird man hingegen geistig gefordert, vergeht die Zeit…

Forscherin des Fraunhofer FKIE mit Dissertationspreis der TU Dortmund ausgezeichnet

Forscherin des Fraunhofer FKIE mit Dissertationspreis der TU Dortmund ausgezeichnet

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 13:33 Forscherin des Fraunhofer FKIE mit Dissertationspreis der TU Dortmund ausgezeichnet Für ihre Doktorarbeit über adaptive Mensch-Maschine-Interaktionen wurde Dr. Jessica Schwarz, Wissenschaftlerin am Fraunhofer FKIE, jetzt mit dem Dissertationspreis der TU…

Volkskrankheit Bluthochdruck schädigt das Gehirn und beeinträchtigt Gang und Gedächtnis

Volkskrankheit Bluthochdruck schädigt das Gehirn und beeinträchtigt Gang und Gedächtnis

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 15:07 Volkskrankheit Bluthochdruck schädigt das Gehirn und beeinträchtigt Gang und Gedächtnis Auch junge Patienten sollten schon bei ersten Anzeichen für Bluthochdruck zunächst mit Lebensstiländerungen reagieren und – wenn diese keinen Erfolg…

Unheilbare Autoimmunerkrankung SLE: Neue genetische Erkenntnisse eröffnen Per-spektiven für zukünftige Therapieansätze

Unheilbare Autoimmunerkrankung SLE: Neue genetische Erkenntnisse eröffnen Per-spektiven für zukünftige Therapieansätze

Teilen:  12.01.2024 13:18 Unheilbare Autoimmunerkrankung SLE: Neue genetische Erkenntnisse eröffnen Per-spektiven für zukünftige Therapieansätze Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem, das normalerweise den Körper vor Infektionen schützt, sich gegen…

Mutationen im Spike-Protein der Pirola-Variante von SARS-CoV-2 fördern den Befall von Lungenzellen

Mutationen im Spike-Protein der Pirola-Variante von SARS-CoV-2 fördern den Befall von Lungenzellen

Teilen:  09.01.2024 15:26 Mutationen im Spike-Protein der Pirola-Variante von SARS-CoV-2 fördern den Befall von Lungenzellen Das Virus hat einen Eintrittsweg in Lungenzellen wiederentdeckt, der von frühen SARS-CoV-2 Varianten genutzt wurde und zu einer Lungenentzündung führen…

Menschen hören das, was sie zu hören erwarten

Menschen hören das, was sie zu hören erwarten

Zurück Teilen:  d 08.01.2021 14:54 Menschen hören das, was sie zu hören erwarten Dresdner Neurowissenschaftler:innen zeigen, dass die menschliche Hörbahn Geräusche entsprechend vorheriger Erwartungen widergibt. Die Ergebnisse sind jetzt in der renommierten Fachzeitschrift eLife veröffentlicht…

Starker Rückgang einer einst zahlreichen Tierart

Starker Rückgang einer einst zahlreichen Tierart

Zurück Teilen:  d 06.01.2021 14:10 Starker Rückgang einer einst zahlreichen Tierart Eine erneute Untersuchung der Puku-Antilopen im Kasanka Nationalpark in Sambia dokumentiert einen starken Rückgang. Das Wissen um die Populationen von Antilopen und deren Dynamik…

Wie Erinnerungen entstehen: eine weitere Rolle für den inneren Kompass

Wie Erinnerungen entstehen: eine weitere Rolle für den inneren Kompass

Teilen:  05.01.2024 11:08 Wie Erinnerungen entstehen: eine weitere Rolle für den inneren Kompass Neurowissenschaftliches Team der Universität Tübingen entdeckt eine bisher unbekannte Funktion der Kopfrichtungszellen – Neue Hinweise auf Mechanismen der Gedächtnisbildung Die Kopfrichtungszellen im…

Überraschung! – Wie das Gehirn lernt, mit Unerwartetem umzugehen

Überraschung! – Wie das Gehirn lernt, mit Unerwartetem umzugehen

Teilen:  03.01.2024 20:00 Überraschung! – Wie das Gehirn lernt, mit Unerwartetem umzugehen Für Kinder steckt die Welt voller Überraschungen. Erwachsene überrascht kaum noch etwas. Klingt selbstverständlich, dahinter stecken jedoch komplexe Prozesse: Wie sich die Reaktion…

Bevölkerungsstudie zu Schuldgefühlen bei Erwachsenen

Bevölkerungsstudie zu Schuldgefühlen bei Erwachsenen

Zurück Teilen:  d 22.12.2020 14:50 Bevölkerungsstudie zu Schuldgefühlen bei Erwachsenen Ergebnisse veröffentlicht! Forschende der Fachhochschule Erfurt und der SRH Hochschule für Gesundheit haben erstmalig Daten zum Thema Schuldgefühle in der Allgemeinbevölkerung erhoben und ausgewertet, die…