Schlagwort: Ausgrabung
Massenproduktion von Steinklingen zeigt kulturelle Verschiebung im levantinischen Paläolithikum
Teilen: 06.01.2023 14:00 Massenproduktion von Steinklingen zeigt kulturelle Verschiebung im levantinischen Paläolithikum Die in der Ausgrabungsstätte Al-Ansab 1 gefundenen Steinwerkzeuge sind Zeugen des technologischen Wandels vor 40.000 Jahren / Veröffentlichung im „Journal of Paleolithic Archaeology“”…
Menschen nutzen Bärenfelle seit mindestens 300.000 Jahren
Teilen: 23.12.2022 13:07 Menschen nutzen Bärenfelle seit mindestens 300.000 Jahren Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centres for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Spuren auf Knochen aus der Fundstelle Schöningen Menschen nutzen seit mindestens…
Archäologie aus dem Abfall: kleine Splitter erzählen vom Werkzeuggebrauch vor 300.000 Jahren
Teilen: 15.12.2022 11:20 Archäologie aus dem Abfall: kleine Splitter erzählen vom Werkzeuggebrauch vor 300.000 Jahren Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Funde aus dem niedersächsischen Schöningen Kleine…
Zentralismus in den ältesten vorstädtischen Siedlungen Europas: Kollaps erklärbar
Zurück Teilen: d 26.09.2019 11:20 Zentralismus in den ältesten vorstädtischen Siedlungen Europas: Kollaps erklärbar Undemokratische Entscheidungsstrukturen und die Bündelung von Macht waren vermutlich die Ursache für den Zusammenbruch der ältesten vorstädtischen Großsiedlungen Europas um 3.700…
Schädeldeformation als Zeichen der Zugehörigkeit
Zurück Teilen: d 22.08.2019 08:20 Schädeldeformation als Zeichen der Zugehörigkeit ForscherInnen untersuchen Individuen, die zur Zeit der Völkerwanderung lebten Unter der Leitung von Ron Pinhasi von der Universität Wien sowie Mario Novak vom Institute for…
Archäologen entdecken einen Palast aus der Zeit des Mittani-Reichs in der Provinz Duhok der Region Kurdistan-Irak
Zurück Teilen: d 27.06.2019 10:00 Archäologen entdecken einen Palast aus der Zeit des Mittani-Reichs in der Provinz Duhok der Region Kurdistan-Irak Deutsch-kurdisches Wissenschaftlerteam macht eine überraschende Entdeckung, als Ruinen aus den Fluten des Tigris auftauchen…
Ausgrabungen zeigen das Leben der frühesten Homo sapiens in Europa
Teilen: d 13.09.2022 14:11 Ausgrabungen zeigen das Leben der frühesten Homo sapiens in Europa Archäologische Funde in Rumänien offenbaren eine mögliche „Projektilwerkstatt“ des frühen modernen Menschen, die belegen könnte, wie sich seine Subsistenzstrategien im Vergleich…
Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden
Zurück Teilen: d 03.06.2019 21:00 Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden Bisher dachte man, dass unsere Vorfahren frühestens vor 2,58 bis 2,55 Millionen Jahren Steinwerkzeuge systematisch angefertigt und genutzt haben. Die Entdeckung einer neuen Fundstelle…
Kulturen im Kontakt – Ausstellung präsentiert 10 Jahre Basler Ausgrabungen in Francavilla Marittima
Zurück Teilen: d 08.04.2019 14:57 Kulturen im Kontakt – Ausstellung präsentiert 10 Jahre Basler Ausgrabungen in Francavilla Marittima Mehr als 30 antike Gräber haben Archäologinnen und Archäologen sowie Studierende der Universität Basel im Rahmen einer…
3.000 Jahre Siedlungs- und Kulturgeschichte in Yeha
Zurück Teilen: d 21.02.2019 12:22 3.000 Jahre Siedlungs- und Kulturgeschichte in Yeha Ein Tiefschnitt liefert neue Erkenntnisse zu den einzelnen Besiedlungsphasen Ein Löwenschädel, Reste einer Bronzetafel mit äthio-sabäischer Inschrift und zum Einschmelzen bereit gelegte Goldobjekte…