Schlagwort: Ausgrabung
Spuren aus der Vergangenheit: Forschende gewinnen uraltes Erbgut einer Frau aus einem 20.000 Jahre alten Anhänger
Teilen: 03.05.2023 17:00 Spuren aus der Vergangenheit: Forschende gewinnen uraltes Erbgut einer Frau aus einem 20.000 Jahre alten Anhänger Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ist es erstmals gelungen,…
300.000 Jahre alter Wurfstock dokumentiert die Evolution der Jagd
Zurück Teilen: d 20.04.2020 17:00 300.000 Jahre alter Wurfstock dokumentiert die Evolution der Jagd Eiszeitmenschen aus Schöningen setzten Holzwaffen bei der Jagd auf Wasservögel und Pferde ein Bitte beachten Sie die Sperrfrist bis Montag, 20….
Auch Neandertaler aßen Muscheln, Fisch und Robben
Zurück Teilen: d 26.03.2020 19:00 Auch Neandertaler aßen Muscheln, Fisch und Robben Bereits die Neandertaler ernährten sich vor über 80.000 Jahren regelmäßig von Muscheln, Fisch und anderen Meeresbewohnern. Den ersten umfangreichen Nachweis dafür fand ein…
JGU trägt zur Erforschung des neu entdeckten Poseidontempels nahe Kleidi-Samikon bei
Teilen: 11.01.2023 12:33 JGU trägt zur Erforschung des neu entdeckten Poseidontempels nahe Kleidi-Samikon bei Arbeitsgruppe „Naturrisiko-Forschung und Geoarchäologie“ untersucht Küstenentwicklung im Bereich Westgriechenlands während der letzten 11.600 Jahre Bereits vor rund 2.000 Jahren hat der…
Immer gegen den Uhrzeigersinn
Zurück Teilen: d 10.01.2020 20:00 Immer gegen den Uhrzeigersinn Rätsel frühneolithischer Hausausrichtungen endlich gelöst Menschliches Verhalten wird von vielen Dingen beeinflusst, die uns meist unbewusst bleiben. Dazu gehört ein Phänomen, das unter Wahrnehmungspsychologen unter dem…
Massenproduktion von Steinklingen zeigt kulturelle Verschiebung im levantinischen Paläolithikum
Teilen: 06.01.2023 14:00 Massenproduktion von Steinklingen zeigt kulturelle Verschiebung im levantinischen Paläolithikum Die in der Ausgrabungsstätte Al-Ansab 1 gefundenen Steinwerkzeuge sind Zeugen des technologischen Wandels vor 40.000 Jahren / Veröffentlichung im „Journal of Paleolithic Archaeology“”…
Menschen nutzen Bärenfelle seit mindestens 300.000 Jahren
Teilen: 23.12.2022 13:07 Menschen nutzen Bärenfelle seit mindestens 300.000 Jahren Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centres for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Spuren auf Knochen aus der Fundstelle Schöningen Menschen nutzen seit mindestens…
Archäologie aus dem Abfall: kleine Splitter erzählen vom Werkzeuggebrauch vor 300.000 Jahren
Teilen: 15.12.2022 11:20 Archäologie aus dem Abfall: kleine Splitter erzählen vom Werkzeuggebrauch vor 300.000 Jahren Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Funde aus dem niedersächsischen Schöningen Kleine…
Zentralismus in den ältesten vorstädtischen Siedlungen Europas: Kollaps erklärbar
Zurück Teilen: d 26.09.2019 11:20 Zentralismus in den ältesten vorstädtischen Siedlungen Europas: Kollaps erklärbar Undemokratische Entscheidungsstrukturen und die Bündelung von Macht waren vermutlich die Ursache für den Zusammenbruch der ältesten vorstädtischen Großsiedlungen Europas um 3.700…
Schädeldeformation als Zeichen der Zugehörigkeit
Zurück Teilen: d 22.08.2019 08:20 Schädeldeformation als Zeichen der Zugehörigkeit ForscherInnen untersuchen Individuen, die zur Zeit der Völkerwanderung lebten Unter der Leitung von Ron Pinhasi von der Universität Wien sowie Mario Novak vom Institute for…