Schlagwort: Ausgrabungen
Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels
Zurück Teilen: d 22.07.2021 11:30 Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels Neu entdeckte Blattspitze war Teil einer Stoßlanze – Archäologen der Universität Tübingen präsentieren im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren neue Funde Schon in der…
Der Neandertaler als Künstler? Vorfahre verzierte Knochen vor über 50.000 Jahren – Fund aus der Einhornhöhle
Zurück Teilen: d 05.07.2021 17:00 Der Neandertaler als Künstler? Vorfahre verzierte Knochen vor über 50.000 Jahren – Fund aus der Einhornhöhle Seit der Entdeckung erster Fossilreste im 19. Jahrhundert hat der Neandertaler das Image eines…
Erbgut aus Höhlensedimenten aus dem Pleistozän
Zurück Teilen: d 23.06.2021 17:00 Erbgut aus Höhlensedimenten aus dem Pleistozän In der bisher umfangreichsten Studie von Sediment-DNA ist es Max-Planck-Forschenden gelungen neue Details über die Besiedlung der Denisova-Höhle durch archaische und moderne Menschen zu…
Alte Genome enthüllen Verbreitungsgeschichte der Malaria
Teilen: 12.06.2024 17:00 Alte Genome enthüllen Verbreitungsgeschichte der Malaria In einer neuen Studie in der Fachzeitschrift Nature rekonstruierte ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig die Evolutionsgeschichte und die…
Blutwürste und Yakmilch: Bronzezeitliche Ernährung mongolischer Nomaden enthüllt
Teilen: 05.06.2024 11:00 Blutwürste und Yakmilch: Bronzezeitliche Ernährung mongolischer Nomaden enthüllt Bronzekessel dienten den Bewohnern der mongolischen Steppe vor rund 2700 Jahren zur Verarbeitung von Tierblut und Milch. Das zeigt eine Proteinanalyse an archäologischen Fundstücken…
Älteste menschliche Spuren im Süden des Hochlands von Tibet
Zurück Teilen: d 02.06.2021 21:05 Älteste menschliche Spuren im Süden des Hochlands von Tibet Der Innsbrucker Geologe Michael Meyer hat mit einer neuartigen Form von Lichtsignal-Messungen erstmals prähistorische Werkzeug-Artefakte einer Ausgrabungsstätte im südlichen Tibet direkt…
Frühmittelalterliches Ägyptisch Blau im Laserlicht
Zurück Teilen: d 02.06.2021 10:00 Frühmittelalterliches Ägyptisch Blau im Laserlicht Forschungsteam gelingt Einblick in komplexes Spektrum an Spurenbestandteilen im ersten künstlichen Pigment der Menschheit Auf einem einfarbig blauen Wandmalereifragment, welches in den 1970er Jahren in…
Schweizer Bauern trugen zur Domestizierung des Schlafmohns bei
Zurück Teilen: d 18.05.2021 10:35 Schweizer Bauern trugen zur Domestizierung des Schlafmohns bei Wo heute Zürichs Opernparkhaus steht, blühten einst Schlafmohnfelder. Forschende der Universität Basel konnten anhand einer neuen Analyse archäologischer Samen die Vermutung untermauern,…
Missing Link in der Geschichte des Alphabets entdeckt
Zurück Teilen: d 15.04.2021 09:37 Missing Link in der Geschichte des Alphabets entdeckt Jedes Wort, das wir lesen und schreiben, geht darauf zurück: auf das Alphabet. Jetzt haben Archäolog/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bei…
3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika
Zurück Teilen: d 14.04.2021 11:23 3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika Bevor das Zuckerrohr und die Zuckerrübe die Welt eroberten, war Honig weltweit das wichtigste Naturprodukt zum Süßen. Den ältesten…
Menschheitsgeschichte: Früher Homo sapiens im Outback Afrikas
Zurück Teilen: d 31.03.2021 17:00 Menschheitsgeschichte: Früher Homo sapiens im Outback Afrikas Ein internationales Forscher*innen-Team mit Beteiligung des Innsbrucker Geologen Michael Meyer liefert erstmals mehr als 100.000 Jahre alte Belege für moderne Menschen in der…
Gesellschaften im Gleichgewicht: Steinmonumente geben Aufschluss über Sozialstrukturen
Zurück Teilen: d 10.03.2021 20:10 Gesellschaften im Gleichgewicht: Steinmonumente geben Aufschluss über Sozialstrukturen Sonderforschungsbereich 1266 der Uni Kiel veröffentlicht Studie zur sozialen Bedeutung von steinernen Monumenten in Nordostindien Monumente aus Steinen, die von Archäologinnen und…