Schlagwort: australien

ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße

ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße

Zurück Teilen:  d 12.08.2020 17:00 ALMA findet das am weitesten entfernte Ebenbild der Milchstraße Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) eine extrem weit entfernte und daher sehr junge Galaxie entdeckt, die unserer…

Umweltbedingungen beeinflussen Nachwuchsformen – CeNak-Studie zur Fortpflanzung bei Meeresschnecken

Umweltbedingungen beeinflussen Nachwuchsformen – CeNak-Studie zur Fortpflanzung bei Meeresschnecken

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 12:34 Umweltbedingungen beeinflussen Nachwuchsformen – CeNak-Studie zur Fortpflanzung bei Meeresschnecken In manchen Gegenden bringt die Meeresschnecke Planaxis sulcatus Larven zur Welt, in anderen dagegen bereits weiter entwickelte Jungtiere. Ein Forschungsteam um…

Das Universum ist homogener als gedacht

Das Universum ist homogener als gedacht

Zurück Teilen:  d 31.07.2020 09:25 Das Universum ist homogener als gedacht Aktuelle Ergebnisse des Kilo-Degree Survey haben ergeben, dass die Materie im Universum um etwa zehn Prozent gleichmäßiger verteilt ist als vom Standardmodell der Kosmologie…

Der ultimative RAVE: finale Datenveröffentlichung

Der ultimative RAVE: finale Datenveröffentlichung

Zurück Teilen:  d 27.07.2020 16:00 Der ultimative RAVE: finale Datenveröffentlichung Wie bewegen sich die Sterne in unserer Milchstraße? Mehr als ein Jahrzehnt lang untersuchte RAVE, eine der ersten und größten systematischen spektroskopischen Himmelsdurchmusterungen, die Bewegung…

Jonah’s Mausmaki: Internationales Forscherteam entdeckt in Madagaskar neue Primatenart

Jonah’s Mausmaki: Internationales Forscherteam entdeckt in Madagaskar neue Primatenart

Zurück Teilen:  d 27.07.2020 13:04 Jonah’s Mausmaki: Internationales Forscherteam entdeckt in Madagaskar neue Primatenart Der Verlust ihres Lebensraumes bedroht die Artenvielfalt. Ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus sechs Ländern hat in Madagaskar eine neue…

Neues Bild lüftet Gehemnisse der Planetenentstehung

Neues Bild lüftet Gehemnisse der Planetenentstehung

Teilen:  25.07.2023 15:00 Neues Bild lüftet Gehemnisse der Planetenentstehung Die Europäische Südsternwarte hat heute ein beeindruckendes neues Bild veröffentlicht, das Aufschluss darüber gibt, wie sich massereiche Planeten wie der Jupiter bilden könnten. Mit dem Very…

Kleinstes 3D-gedrucktes Miniatur-Endoskop der Welt liefert höchst genaue Bilder aus dem Inneren von Adern

Kleinstes 3D-gedrucktes Miniatur-Endoskop der Welt liefert höchst genaue Bilder aus dem Inneren von Adern

Zurück Teilen:  d 23.07.2020 16:06 Kleinstes 3D-gedrucktes Miniatur-Endoskop der Welt liefert höchst genaue Bilder aus dem Inneren von Adern Forschende der Universitäten Stuttgart und Aidelaide sowie weiterer Forschungseinrichtungen in Australien entwickelten eine im 3d-Druck hergestellte…

Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern

Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern

Zurück Teilen:  d 22.07.2020 15:00 Erstes Bild eines Mehrplanetensystems um einen sonnenähnlichen Stern Das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat das allererste Bild eines jungen, sonnenähnlichen Sterns aufgenommen, der von zwei riesigen…

Ein Magnetar mit extrem langer Periode?

Ein Magnetar mit extrem langer Periode?

Teilen:  19.07.2023 17:00 Ein Magnetar mit extrem langer Periode? Ein internationales Team unter der Leitung von Curtin-Universität und ICRAR in Australien hat unter Beteiligung von Wissenschaftlern des MPIfR in Bonn eine neue Art von stellarem…

Neues Bild lüftet Gehemnisse der Planetenentstehung

Teilt dieser Exoplanet seine Umlaufbahn mit einem Verwandten?

Teilen:  19.07.2023 14:00 Teilt dieser Exoplanet seine Umlaufbahn mit einem Verwandten? Astronominnen und Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) einen möglichen „Geschwisterplaneten“ entdeckt, der einen fernen Stern umkreist. Das Team spürte eine…

Populationen beliebter Speisefische gehen weltweit zurück

Populationen beliebter Speisefische gehen weltweit zurück

Zurück Teilen:  d 17.07.2020 11:19 Populationen beliebter Speisefische gehen weltweit zurück Mit einer neuen, am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel entwickelten Methode haben Forscherinnen und Forscher eine erste globale Abschätzung von Populationen wichtiger Speisefische und…

Können Rinder ihren Stall sauber halten?

Können Rinder ihren Stall sauber halten?

Zurück Teilen:  d 10.07.2020 08:30 Können Rinder ihren Stall sauber halten? Verhaltenswissenschaftler entwickeln Kuhtoilette und erforschen die Steuerung des Ausscheidungsverhaltens In Zusammenarbeit mit Verhaltensforschern von The University of Auckland in Neuseeland sowie Wissenschaftlern des zum…