Schlagwort: australien
ESO-Teleskop beobachtet Exoplaneten, auf dem es Eisen regnet
Zurück Teilen: d 11.03.2020 17:00 ESO-Teleskop beobachtet Exoplaneten, auf dem es Eisen regnet Forscher, die das Very Large Telescope (VLT) der ESO nutzten, haben einen extremen Planeten beobachtet, auf dem sie Eisenregen vermuten. Der ultraheiße…
Kugelsternhaufen flattern im galaktischen Wind
Zurück Teilen: d 02.03.2020 17:00 Kugelsternhaufen flattern im galaktischen Wind Das Magnetfeld der Milchstraße spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung unserer Galaxie, wobei man allerdings noch sehr wenig über seine Struktur auf kleinen Größenskalen…
ESO-Teleskop sieht die Oberfläche des schwächelnden Beteigeuze
Zurück Teilen: d 14.02.2020 14:00 ESO-Teleskop sieht die Oberfläche des schwächelnden Beteigeuze Mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben Astronomen die beispiellose Helligkeitsabnahme von Beteigeuze, einem Roten Überriesen im Sternbild Orion, eingefangen. Die…
Der Antarktis-Faktor: Modellvergleich offenbart zukünftiges Meeresspiegelrisiko
Zurück Teilen: d 14.02.2020 00:05 Der Antarktis-Faktor: Modellvergleich offenbart zukünftiges Meeresspiegelrisiko Der Anstieg des Meeresspiegels durch den Verlust von Eismassen der Antarktis könnte schon in naher Zukunft zu einem erheblichen Risiko für den Küstenschutz werden,…
ALMA lichtet den schönen Ausgang des Kampfes zweier Sterne ab
Zurück Teilen: d 05.02.2020 12:00 ALMA lichtet den schönen Ausgang des Kampfes zweier Sterne ab Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA), an dem die ESO beteiligt ist, eine eigentümliche Gaswolke entdeckt, die…
Sichere Kaliumionen-Batterien – Nicht brennbarer Elektrolyt für Kalium-Hochleistungsbatterien
Zurück Teilen: d 03.02.2020 10:08 Sichere Kaliumionen-Batterien – Nicht brennbarer Elektrolyt für Kalium-Hochleistungsbatterien Ein Team von australischen Wissenschaftlern hat einen nicht brennbaren Elektrolyten für Kalium- und Kaliumionen-Batterien entwickelt. Dieser Batterietyp wird als möglicher Ersatz für…
Ein schnell rotierender Weißer Zwerg verwirbelt die Raumzeit in einem kosmischen Tanz
Zurück Teilen: d 30.01.2020 20:00 Ein schnell rotierender Weißer Zwerg verwirbelt die Raumzeit in einem kosmischen Tanz Nach Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie führt die Rotation eines massereichen Objekts zu einer Verwirbelung der Raumzeit in seiner unmittelbaren…
Hitzewelle kündet vom Wachstum eines Sternembryos
Zurück Teilen: d 18.01.2020 21:31 Hitzewelle kündet vom Wachstum eines Sternembryos Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) hat in der Umgebung eines massereichen Protosterns eine sich ausbreitende Hitzewelle nachgewiesen. Sie bestätigt…
Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf
Zurück Teilen: d 15.01.2020 12:00 Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf Phosphor, der in unserer DNA und in den Zellmembranen vorhanden ist, ist ein wesentliches Element für das Leben, wie…
Vorsintflutlicher Sternenstaub
Zurück Teilen: d 15.01.2020 08:28 Vorsintflutlicher Sternenstaub Forscher datierten Sternenstaub aus einem Meteoriten auf sieben Milliarden Jahre – der älteste Feststoff, der bisher auf der Erde gefunden wurde. Sterne durchlaufen Lebenszyklen. Sie entstehen, wenn Gaswolken…
Erster Riesenplanet um Weißen Zwerg gefunden
Zurück Teilen: d 04.12.2019 19:00 Erster Riesenplanet um Weißen Zwerg gefunden Erstmals haben Wissenschaftler mit dem Very Large Telescope der ESO Beweise für einen riesigen Planeten gefunden, der in Verbindung mit einem Weißen Zwergstern steht….
Klinische Linguistik – Wie Sprache und Handeln zusammenhängen
Zurück Teilen: d 26.11.2019 15:39 Klinische Linguistik – Wie Sprache und Handeln zusammenhängen Im Rahmen eines neuen BMBF-Projekts will die LMU-Germanistin Julia Büttner-Kunert zwischenmenschliche Kommunikation bei dementiellen Erkrankungen und Schädel-Hirn-Traumata untersuchen und dabei Konzepte für…