Schlagwort: australien

Wie Bäume das Klima retten könnten

Wie Bäume das Klima retten könnten

Zurück Teilen:  d 04.07.2019 20:00 Wie Bäume das Klima retten könnten Die weltweite Aufforstung von Wäldern wäre auf einer Fläche von 0,9 Milliarden Hektar möglich und könnte so zwei Drittel der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen…

Neue Weizensorten bewähren sich auch unter widrigen Anbaubedingungen

Neue Weizensorten bewähren sich auch unter widrigen Anbaubedingungen

Zurück Teilen:  d 17.06.2019 17:51 Neue Weizensorten bewähren sich auch unter widrigen Anbaubedingungen JKI beteiligt an umfassendem Sortenversuch zum Züchtungsfortschritt im westeuropäischem Weizensortiment, der die Überlegenheit moderner Sorten auch unter schwierigen Bedingungen belegt. Ergebnisse jetzt…

Öffentlichen Nahverkehr nutzen? Oft eine Frage von Kultur, Identität, Status und Prestige

Öffentlichen Nahverkehr nutzen? Oft eine Frage von Kultur, Identität, Status und Prestige

Zurück Teilen:  d 17.05.2019 16:02 Öffentlichen Nahverkehr nutzen? Oft eine Frage von Kultur, Identität, Status und Prestige Weltweit werden die Städte größer und die Straßen voller. Dabei ist der allmorgendliche Stau im Berufsverkehr weder gut…

Was bringt betriebliche Gesundheitsförderung wirklich?

Was bringt betriebliche Gesundheitsförderung wirklich?

Zurück Teilen:  d 12.04.2019 10:32 Was bringt betriebliche Gesundheitsförderung wirklich? Es ist eine Win-Win-Situation: Betriebliche Gesundheitsförderung dient sowohl Mitarbeitern als auch Unternehmen. Welche Arten von Maßnahmen besonders wirksam sind, das haben Prof. Dr. Sonia Lippke…

Das erste Bild eines schwarzen Lochs

Das erste Bild eines schwarzen Lochs

Zurück Teilen:  d 10.04.2019 15:07 Das erste Bild eines schwarzen Lochs ESO, ALMA und APEX tragen zu revolutionären Beobachtungen des massereichen schwarzen Lochs im Herzen der Galaxie Messier 87 bei. Das Ereignishorizontteleskop (EHT, Event Horizon…

Pilzkrankheiten verursachen globales Massenaussterben von Amphibien

Pilzkrankheiten verursachen globales Massenaussterben von Amphibien

Zurück Teilen:  d 29.03.2019 08:13 Pilzkrankheiten verursachen globales Massenaussterben von Amphibien Eine im renommierten Fachjournal Science veröffentlichte Studie, koordiniert von der Australischen Nationaluniversität (ANU) und in Mitwirkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Museums für Naturkunde…

Das erste Bild eines schwarzen Lochs

Eine kosmische Fledermaus in der Dunkelheit

Zurück Teilen:  d 14.03.2019 15:00 Eine kosmische Fledermaus in der Dunkelheit Versteckt in einer der dunkelsten Ecken des Sternbilds Orion, breitet diese kosmische Fledermaus ihre diffusen Flügel durch den interstellaren Raum in zweitausend Lichtjahren Entfernung…

RGEN-ISL, eine neue CRISPR/Cas9 basierte molekulare Visualisierungsmethode

RGEN-ISL, eine neue CRISPR/Cas9 basierte molekulare Visualisierungsmethode

Zurück Teilen:  d 08.03.2019 14:02 RGEN-ISL, eine neue CRISPR/Cas9 basierte molekulare Visualisierungsmethode Seit der Vorstellung des CRISPR/Cas9-Systems im Jahr 2012 schlägt die Seit der Vorstellung des CRISPR/Cas9-Systems im Jahr 2012 schlägt die molekularbiologische Technologie Wellen…

Jet/Hüllen-Rätsel in Gravitationswellenereignis gelöst

Jet/Hüllen-Rätsel in Gravitationswellenereignis gelöst

Zurück Teilen:  d 21.02.2019 20:00 Jet/Hüllen-Rätsel in Gravitationswellenereignis gelöst Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Astronomen des Bonner Max-Planck-Instituts für Radioastronomie hat Radioteleskope auf fünf Kontinenten miteinander verknüpft, um das Vorhandensein eines stark gebündelten Materiestrahls,…

Forscher gehen Feenkreisen auf den Grund

Forscher gehen Feenkreisen auf den Grund

Zurück Teilen:  d 21.02.2019 10:07 Forscher gehen Feenkreisen auf den Grund Feenkreise sind runde Lücken im ariden Grasland, die sehr gleichförmig über die Landschaft verteilt sind und nur entlang der Namib-Wüste im südlichen Afrika und…

Gräser können sich ohne Evolution anpassen

Gräser können sich ohne Evolution anpassen

Zurück Teilen:  d 19.02.2019 12:28 Gräser können sich ohne Evolution anpassen Um sich an die Umwelt anzupassen, übernehmen Gräser bestimmte Gene von verwandten Arten – und dies auf direktem Weg von Pflanze zu Pflanze, ohne…

Jet/Hüllen-Rätsel in Gravitationswellenereignis gelöst

Hunderttausende von neuen Galaxien

Zurück Teilen:  d 19.02.2019 09:00 Hunderttausende von neuen Galaxien Ein internationales Team von mehr als 200 Astronominnen und Astronomen aus 18 Ländern unter Beteiligung von Forschern am Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie hat erste Karten einer…