Schlagwort: australien
Prähistorischer Klimawandel lenkte wiederholt menschliche Bevölkerungsbewegungen durch Arabien
Zurück Teilen: d 02.09.2021 08:14 Prähistorischer Klimawandel lenkte wiederholt menschliche Bevölkerungsbewegungen durch Arabien Internationale und saudische Forschende haben in der Nefud-Wüste in Saudi-Arabien archäologische Stätten entdeckt, die mit den Überresten alter Seen in Verbindung gebracht…
UKE: Schneller und sicherer Ausschluss eines Herzinfarkts durch KI-Algorithmus und Schnelltest
Teilen: 30.08.2024 15:50 UKE: Schneller und sicherer Ausschluss eines Herzinfarkts durch KI-Algorithmus und Schnelltest Forschende des Universitären Herz- und Gefäßzentrums des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) sowie der Cardio-CARE in Davos…
Biodiversitätsverlust: Viele Studierende im Umweltbereich kennen Ursachen nicht so genau
Teilen: 30.08.2024 13:45 Biodiversitätsverlust: Viele Studierende im Umweltbereich kennen Ursachen nicht so genau Umweltstudenten weltweit haben Wahrnehmungslücken, was die Ursachen des globalen Biodiversitätsverlusts betrifft. So das Ergebnis einer Umfrage der Goethe-Universität Frankfurt, bei der mehr…
Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher
Teilen: 30.08.2024 09:20 Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher ETH-Forschende verwenden Eisen, um Wasserstoff sicher und langfristig zu speichern. Die Technologie könnte in Zukunft für die saisonale Energiespeicherung eingesetzt werden. Bis 2050 soll Photovoltaik über 40 Prozent…
EHT-Wissenschaftler machen die bisher schärfsten Beobachtungen von der Erdoberfläche aus
Teilen: 27.08.2024 15:00 EHT-Wissenschaftler machen die bisher schärfsten Beobachtungen von der Erdoberfläche aus Die Event Horizon Telescope (EHT) Collaboration hat Testbeobachtungen mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) und anderen Teleskopen durchgeführt, die die höchste…
Bisher ältestes Genom aus Wallacea mit ganz eigenem Verwandtschaftsprofil
Zurück Teilen: d 25.08.2021 17:00 Bisher ältestes Genom aus Wallacea mit ganz eigenem Verwandtschaftsprofil Internationales Forschungsteam isoliert DNA aus Überresten einer rund 7.000 Jahre alten Bestattung eines modernen Menschen auf der indonesischen Insel Sulawesi Das…
Synthetische Polymere gegen Pilzinfektionen
Teilen: 23.08.2024 10:17 Synthetische Polymere gegen Pilzinfektionen Ein Chemie-Doktorand strandet am Leibniz-HKI in Jena und nutzt die Zeit für Forschung an Candida albicans Kombiniert mit Anti-Pilz-Medikamenten wirken synthetische Polymere besonders effektiv gegen Candida albicans. Das…
Chirurgie von Kolon- und Rektumkarzinom: Mit höheren Fallzahlen steigt auch die Behandlungsqualität
Teilen: 20.08.2024 16:30 Chirurgie von Kolon- und Rektumkarzinom: Mit höheren Fallzahlen steigt auch die Behandlungsqualität Chirurgie von Kolon- und Rektumkarzinom: Mit höheren Fallzahlen steigt auch die Behandlungsqualität In vielerlei Hinsicht bringen mehr Operationen pro Krankenhaus…
Vorsicht Überfischung: Große Laicher schützen und Bestände richtig bewerten
Zurück Teilen: d 17.08.2021 09:56 Vorsicht Überfischung: Große Laicher schützen und Bestände richtig bewerten Um Überfischung zu vermeiden, werden Zustand und Ertragsfähigkeit vieler Fischbestände mittels bestandskundlicher Analysen eingeschätzt. Die Fruchtbarkeit der Fischweibchen ist dafür eine…
Qubits unter Druck
Zurück Teilen: d 09.08.2021 09:12 Qubits unter Druck Einen neuartigen atomaren Sensor aus Bornitrid stellt ein Forschungsteam in „Nature Communications“ vor. Er beruht auf einem Qubit im Kristallgitter und ist vergleichbaren Sensoren überlegen. Ein künstlich…
Neue ESO-Beobachtungen spüren Exoplaneten mit lediglich der halben Masse der Venus auf
Zurück Teilen: d 05.08.2021 14:00 Neue ESO-Beobachtungen spüren Exoplaneten mit lediglich der halben Masse der Venus auf Eine Gruppe von Astronomen hat mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile neue…
Globale Studie zur Sterblichkeit in der COVID-19-Pandemie
Zurück Teilen: d 03.08.2021 09:26 Globale Studie zur Sterblichkeit in der COVID-19-Pandemie Forscherteam der Universität Tübingen und der Hebräischen Universität Jerusalem ermöglicht Ländervergleich unabhängig von offiziell gemeldeten Corona-Zahlen Durch den Aufbau der aktuell größten Sammlung…