Schlagwort: australien
Wegweisende Studie lüftet Geheimnisse der Planetenentstehung um Dutzende von Sternen
Teilen: 05.03.2024 14:00 Wegweisende Studie lüftet Geheimnisse der Planetenentstehung um Dutzende von Sternen Durch eine Reihe von Studien hat ein Team von Astronominnen und Astronomen neue Einblicke in den faszinierenden und komplexen Prozess der Planetenbildung…
Cannabis-Konsum und Cannabis-Konsumstörung
Zurück Teilen: d 03.03.2021 12:00 Cannabis-Konsum und Cannabis-Konsumstörung Privatdozentin Dr. Eva Hoch, Psychologin am LMU Klinikum München, ist als einzige Europäerin und als einzige Frau Co-Autorin eines Artikels in der Zeitschrift „Nature“. Zusammen mit fünf…
Neuer Zusammenhang zwischen Wasser und Planetenbildung entdeckt
Teilen: 29.02.2024 11:00 Neuer Zusammenhang zwischen Wasser und Planetenbildung entdeckt Forschende haben Wasserdampf in der Scheibe um einen jungen Stern gefunden, genau dort, wo sich möglicherweise Planeten bilden. Wasser ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens…
Metallische Narbe auf kannibalischem Stern gefunden
Teilen: 26.02.2024 17:00 Metallische Narbe auf kannibalischem Stern gefunden Wenn ein Stern wie unsere Sonne sein Lebensende erreicht, kann er die umliegenden Planeten und Asteroiden, die mit ihm geboren wurden, in sich aufnehmen. Mit dem…
Retroviren schreiben das Koala-Genom um und verursachen Krebs
Zurück Teilen: d 26.02.2021 11:00 Retroviren schreiben das Koala-Genom um und verursachen Krebs Koalas sind mit zahlreichen Umwelt- und Gesundheitsproblemen konfrontiert, die ihr Überleben bedrohen. Neben Verkehrsunfällen, Hundeangriffen und dem Verlust ihres Lebensraums – wie…
COVID-19: Neue Behandlungsempfehlungen auf Intensivstation
Zurück Teilen: d 26.02.2021 08:39 COVID-19: Neue Behandlungsempfehlungen auf Intensivstation In einer internationalen Kooperation testet die REMAP-CAP-Studiengruppe bekannte Wirkstoffe in der Behandlung von COVID-19. Ihre jetzt im New England Journal of Medicine veröffentlichten Ergebnisse belegen…
Neues Klimamodell: Mehr Extremregen durch Wolkenansammlungen in Tropen bei erhöhten Temperaturen
Teilen: 23.02.2024 20:00 Neues Klimamodell: Mehr Extremregen durch Wolkenansammlungen in Tropen bei erhöhten Temperaturen Wolkenformationen zu verstehen ist in unserem sich wandelnden Klima entscheidend, um genaue Vorhersagen über deren Auswirkungen auf Natur und Gesellschaft zu…
Morbus Niemann-Pick – Energieschub für ausgelaugte Nervenzellen
Teilen: 21.02.2024 11:01 Morbus Niemann-Pick – Energieschub für ausgelaugte Nervenzellen Mediziner des LMU Klinikums um Prof. Dr. Michael Strupp haben zusammen mit Kollegen der Universitäten Oxford und Bern und anderen Zentren eine wirksame neue Therapie…
Alte Genome belegen Down-Syndrom in der Bronze- und Eisenzeit
Teilen: 20.02.2024 17:00 Alte Genome belegen Down-Syndrom in der Bronze- und Eisenzeit Forschende des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie haben alte DNA aus einer weltweiten Probensammlung von fast 10.000 prähistorischen und historischen Menschen analysiert, um…
Schwarzes Loch in der Milchstraße massiver als angenommen
Zurück Teilen: d 19.02.2021 10:35 Schwarzes Loch in der Milchstraße massiver als angenommen Astrophysiker der FAU beteiligt an neuesten Erkenntnissen zu Cygnus X-1 Ein internationales Team renommierter Astrophysikerinnen und -physiker unter Beteiligung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg…
Tau-Antikörper gegen neurodegenerative Erkrankungen: neue Erkenntnisse aus weltweiter klinischer PSP-Studie
Zurück Teilen: d 18.02.2021 11:00 Tau-Antikörper gegen neurodegenerative Erkrankungen: neue Erkenntnisse aus weltweiter klinischer PSP-Studie Die Progressive Supranukleäre Blickparese (PSP) ist eine chronisch-fortschreitende neurodegene-rative Erkrankung, die wie die Alzheimer-Erkrankung zu den sogenannten Tauopathien zählt. Bislang…
Protein schützt Niere vor Schäden durch Krebstherapie/Geförderte Nachwuchswissenschaftlerin stellt Ergebnisse vor
Zurück Teilen: d 10.02.2021 12:18 Protein schützt Niere vor Schäden durch Krebstherapie/Geförderte Nachwuchswissenschaftlerin stellt Ergebnisse vor Melbourne, Australien (chw) – Dr. Kerstin Brinkmann, ehemalige Stipendiatin des Mildred-Scheel-Postdoktorandenprogramms der Deutschen Krebshilfe, hat die Ergebnisse ihrer Arbeiten…