Schlagwort: autonom
Hohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler – Chemiker im Heisenberg-Programm
Zurück Teilen: d 25.08.2020 12:58 Hohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler – Chemiker im Heisenberg-Programm Neue Materialien entwickeln: Juniorprofessor Dr. Michael Giese macht das genauso wie Privatdozent Dr. Bilal Gökce – aber ganz unterschiedlich. Für ihre…
Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern
Zurück Teilen: d 19.08.2020 15:01 Das empfindlichste Instrument für die Suche nach Leben im All stammt aus Bern Forschende der Universität Bern haben das hoch empfindliche Instrument ORIGIN für zukünftige Weltraummissionen entwickelt, welches Kleinstmengen von…
Neue Erkenntnisse zur Evolution von bakteriellen Antibiotikaresistenzen
Zurück Teilen: d 14.08.2020 12:27 Neue Erkenntnisse zur Evolution von bakteriellen Antibiotikaresistenzen Kieler Forschungsteam untersucht, wie sich die Antibiotikagabe auf die Mechanismen der von Plasmiden vermittelten Vererbung von Resistenzgenen auswirkt Die Erbinformationen vieler Mikroorganismen, insbesondere…
Autonom schaltbare Polymermaterialien die sich an Bewegungen und Umweltbedingungen anpassen
Teilen: 13.07.2023 10:35 Autonom schaltbare Polymermaterialien die sich an Bewegungen und Umweltbedingungen anpassen Ein weiches Exoskelett zur Unterstützung von Schlaganfallpatienten oder Pflaster zur kontrollierten Abgabe von Arzneimitteln müssen aus Materialien bestehen, die sich intelligent und…
Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren
Teilen: 13.06.2023 17:56 Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren Der Exzellenzcluster Science of Intelligence an der TU Berlin forscht zu neuen „Eventkameras“, die zukünftig in Robotern und unseren Smartphones zum Einsatz kommen könnten Eine…
Progesteron könnte vor Parkinson schützen
Teilen: 06.06.2023 10:36 Progesteron könnte vor Parkinson schützen Progesteron zeigte in einer Studie eine schützende Wirkung auf die Nervenzellen des Darms. Das macht Hoffnung auf einen Einsatz des Hormons gegen Parkinson. Zwischen den Nervenzellen des…
Freiburger Forscher zeigen, wie sich einzelne Komponenten selbstorganisierender molekularer Strukturen steuern lassen
Zurück Teilen: d 06.05.2020 15:19 Freiburger Forscher zeigen, wie sich einzelne Komponenten selbstorganisierender molekularer Strukturen steuern lassen In der Entwicklung autonomer Systeme und Materialien gewinnen selbstorganisierende molekulare Strukturen, die durch chemische Reaktionsnetzwerke gesteuert sind, zunehmend…
Wie sich Krebsgene selbständig machen
Teilen: 05.05.2023 08:35 Wie sich Krebsgene selbständig machen Studie wirft Licht auf die mysteriöse Evolution von DNA-Ringen Tumore verhalten sich manchmal eigenartig: Sie wachsen außergewöhnlich stark oder werden plötzlich gegen ein Krebsmedikament resistent. Dieses Verhalten…
Corona-Bekämpfung: Virtuelle Stadt erlaubt, Wirkung von Maßnahmen online zu testen
Zurück Teilen: d 12.04.2020 10:00 Corona-Bekämpfung: Virtuelle Stadt erlaubt, Wirkung von Maßnahmen online zu testen Wissenschaftler der Universität Hohenheim entwickeln ein Online-Modell, mit dem jeder selbst testen kann, welche Auswirkungen verschiedene Maßnahmen auf den Verlauf…
Müde vom Alleinsein: Wie sich soziale Isolation auf unser Energieniveau auswirkt
Teilen: 04.04.2023 10:04 Müde vom Alleinsein: Wie sich soziale Isolation auf unser Energieniveau auswirkt Acht Stunden ohne soziale Kontakte können zu einem ähnlichen Energieabfall führen wie acht Stunden ohne Essen In einer Studie, die sowohl…
Mit Blutzucker Strom erzeugen
Teilen: 28.03.2023 14:02 Mit Blutzucker Strom erzeugen Wenn eine Brennstoffzelle unter der Haut Blutzucker aus dem Körper in elektrische Energie umwandelt, klingt das nach Science-Fiction. Dabei funktioniert es einwandfrei, wie ein ETH-Forschungsteam um den Biotechnologieprofessor…
Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt
Zurück Teilen: d 20.03.2020 18:19 Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt In der Titelgeschichte des renommierten Fachmagazins „Nature Electronics“ präsentiert ein internationales Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz ein neuartiges mikroelektronisches System Einem internationalen Forschungsteam unter…