Schlagwort: autonom
Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt
Zurück Teilen: d 20.03.2020 18:19 Kleinster mikroelektronischer Roboter der Welt In der Titelgeschichte des renommierten Fachmagazins „Nature Electronics“ präsentiert ein internationales Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz ein neuartiges mikroelektronisches System Einem internationalen Forschungsteam unter…
Wegbereiter für Langzeitmissionen auf dem Mond: Europäisches Roboter-Team erkundet autonom Lavahöhle auf Lanzarote
Teilen: 08.03.2023 10:42 Wegbereiter für Langzeitmissionen auf dem Mond: Europäisches Roboter-Team erkundet autonom Lavahöhle auf Lanzarote Als potenzielle Orte für zukünftige Basislager sind die Lavahöhlen auf dem Mond von großem Interesse. Wie sich diese erreichen…
Physik des Lebens – Die Logistik des Molekül-Puzzles
Zurück Teilen: d 17.02.2020 15:20 Physik des Lebens – Die Logistik des Molekül-Puzzles Der Zufall als Störfaktor: Die Selbstmontage von Biomolekülen hat für zukünftige Technologien große Relevanz. LMU-Forscher zeigen, dass aber die Verfügbarkeit der Bausteine…
Neues optisches Beschichtungssystem verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen
Teilen: 23.01.2023 11:29 Neues optisches Beschichtungssystem verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen Optiken, die nicht beschlagen und kaum reflektieren – das ist künftig dank eines neuen optischen Beschichtungssystems möglich. Die von Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Angewandte…
Ein superschneller «Lichtschalter» für künftige Autos und Computer
Zurück Teilen: d 18.11.2019 14:54 Ein superschneller «Lichtschalter» für künftige Autos und Computer Lichtstrahlen schnell zu schalten, ist in vielen technischen Anwendungen wichtig. ETH-Forschende haben jetzt einen «elektrooptomechanischen» Schalter für Lichtstrahlen entwickelt, der deutlich kleiner…
Arbeitspsychologe Zeschke: „Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben“: Buch gibt Einblick ins heimische Arbeiten
Teilen: d 15.11.2022 09:25 Arbeitspsychologe Zeschke: „Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben“: Buch gibt Einblick ins heimische Arbeiten Die Arbeitspsychologen Martin Zeschke und Prof. Dr. Hannes Zacher von der Universität Leipzig werden Ende November…





































































































