Schlagwort: Bakterien

Bakterien mit versteckten Waffen: Korken sichert Kapsel mit Toxinen

Bakterien mit versteckten Waffen: Korken sichert Kapsel mit Toxinen

Teilen:  d 09.02.2022 13:48 Bakterien mit versteckten Waffen: Korken sichert Kapsel mit Toxinen Neue Erkenntnisse über das bakterielle Typ-VI-Sekretionssystem könnten eines Tages dazu beitragen, antibakterielle und antimykotische Anwendungen zu entwickeln Das Mikrobiom beherbergt schätzungsweise 100…

3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion

3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion

Teilen:  d 01.02.2022 12:54 3D-Technologien für die Mensch-Maschine-Interaktion Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine mithilfe innovativer 3D-Technologien effizienter und sicherer zu gestalten – das war das Ziel der Forschungsallianz »3Dsensation«. Nach acht Jahren endet nun…

FH-Forscher entwickelt Sensor zur Überwachung von Biogasanlagen

FH-Forscher entwickelt Sensor zur Überwachung von Biogasanlagen

Teilen:  d 01.02.2022 16:13 FH-Forscher entwickelt Sensor zur Überwachung von Biogasanlagen Dr. Shahriar Dantism forscht am Institut für Nano- und Biotechnologien (INB) der FH Aachen an neuester Sensortechnologie zur Untersuchung von Biogasprozessen. Mit seiner Arbeit…

Proteinmaschine der Atmung wird sichtbar

Proteinmaschine der Atmung wird sichtbar

Teilen:  d 31.01.2022 14:44 Proteinmaschine der Atmung wird sichtbar • Freiburger Forschende zeigen hochauflösende elektronenmikroskopische Untersuchungen von molekularen Maschinen der Atmungskette. • Damit ist der Superkomplex der Zellatmung vom Aktinobakterium Corynebacterium glutamicum analysiert. Diese Erkenntnisse…

Sechster Sinn entschlüsselt? Forscher kommen dem inneren Kompass von Lebewesen auf die Spur

Sechster Sinn entschlüsselt? Forscher kommen dem inneren Kompass von Lebewesen auf die Spur

Zurück Teilen:  d 11.01.2022 13:04 Sechster Sinn entschlüsselt? Forscher kommen dem inneren Kompass von Lebewesen auf die Spur Woher kennen Lachse die Route zu ihren Laichgründen? Wie finden Tiere ihr Ziel? Ein internationales Forschungsteam aus…

Cannabinoide aus Amöben – Neues Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen entwickelt

Cannabinoide aus Amöben – Neues Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen entwickelt

Zurück Teilen:  d 07.01.2022 11:12 Cannabinoide aus Amöben – Neues Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen entwickelt Jena. Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans Knöll-Institut in Jena (Leibniz-HKI) hat eine neue Methode…

Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln

Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln

Zurück Teilen:  d 06.01.2022 20:00 Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln Forschende der Universität Oldenburg und der dänischen Syddansk Universiteit haben erstmals nachgewiesen, dass ein Archaeon in der Lage ist, Sauerstoff zu produzieren. Diese Entdeckung könnte…

Mosaik-MRSA vereint mehrere klinisch relevante Resistenzen und nutzt Phagen für die Weitergabe seiner Gene

Mosaik-MRSA vereint mehrere klinisch relevante Resistenzen und nutzt Phagen für die Weitergabe seiner Gene

Zurück Teilen:  d 23.12.2021 14:03 Mosaik-MRSA vereint mehrere klinisch relevante Resistenzen und nutzt Phagen für die Weitergabe seiner Gene InfectoGnostics-Forscher des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) in Jena haben einen neuen Bakterienstamm charakterisiert, der genetische…

Schlafmuster von Babys hängt mit Darmbakterien zusammen

Schlafmuster von Babys hängt mit Darmbakterien zusammen

Zurück Teilen:  d 23.12.2021 08:00 Schlafmuster von Babys hängt mit Darmbakterien zusammen Eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie zeigt, dass bereits bei Säuglingen ein Zusammenhang zwischen Schlafverhalten und Darmflora besteht. Die Bakterien im Darm von…

T-Zellen: Keine Zeit zu sterben

T-Zellen: Keine Zeit zu sterben

Zurück Teilen:  d 22.12.2021 10:49 T-Zellen: Keine Zeit zu sterben Sie stehen im Kampf gegen Viren, Bakterien und entarteten Zellen an vorderster Front: die T-Zellen unseres Immunsystems. Doch je älter wir werden, desto weniger T-Zellen…

Dem Ursprung von Cholerapandemien auf der Spur

Zurück Teilen:  d 17.12.2021 10:57 Dem Ursprung von Cholerapandemien auf der Spur Das Bakterium Vibrio cholerae ist der Erreger der Durchfallerkrankung Cholera und verantwortlich für sieben bekannte Pandemien. Anders als vorherige Pandemien wird die jetzige,…

Viszeralchirurgie: Darmbakterien verschlimmern Bauchverwachsungen

Viszeralchirurgie: Darmbakterien verschlimmern Bauchverwachsungen

Zurück Teilen:  d 16.12.2021 11:00 Viszeralchirurgie: Darmbakterien verschlimmern Bauchverwachsungen Einem multidisziplinären, internationalen Forschungsteam um Prof. Daniel Candinas und Prof. Deborah Stroka aus dem Inselspital und der Universität Bern ist ein wichtiger Nachweis gelungen: Die Forschenden…