Schlagwort: Bedeutung

Verbessertes ATLAS-Ergebnis gibt Aufschluss über das W-Boson

Verbessertes ATLAS-Ergebnis gibt Aufschluss über das W-Boson

Teilen:  23.03.2023 14:28 Verbessertes ATLAS-Ergebnis gibt Aufschluss über das W-Boson Eine verbesserte Analyse von ATLAS-Daten zur Masse des W-Bosons steht im Einklang mit dem Standardmodell der Teilchenphysik Das W-Boson ist ein Elementarteilchen, das 1983 am…

An der „Auferstehung“ sind viele Gene beteiligt

An der „Auferstehung“ sind viele Gene beteiligt

Teilen:  23.03.2023 11:15 An der „Auferstehung“ sind viele Gene beteiligt Manche Pflanzen können Monate ohne Wasser überleben, um dann nach einem kurzen Regenguss wieder zu ergrünen. Eine aktuelle Studie der Universitäten Bonn und Michigan zeigt,…

Forschende beobachten erstmals ultraschnelle Prozesse einzelner Moleküle in flüssigem Helium

Forschende beobachten erstmals ultraschnelle Prozesse einzelner Moleküle in flüssigem Helium

Zurück Teilen:  d 23.03.2020 09:00 Forschende beobachten erstmals ultraschnelle Prozesse einzelner Moleküle in flüssigem Helium In Physical Review Letters beschreiben Experimentalphysiker der TU Graz, wie sich ein Molekül in der schützenden Umgebung einer Quantenflüssigkeit bewegt….

Biologisch abbaubare künstliche Muskeln: Forschende im Bereich Soft-Robotik setzen auf Nachhaltigkeit

Biologisch abbaubare künstliche Muskeln: Forschende im Bereich Soft-Robotik setzen auf Nachhaltigkeit

Teilen:  21.03.2023 15:12 Biologisch abbaubare künstliche Muskeln: Forschende im Bereich Soft-Robotik setzen auf Nachhaltigkeit Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart, der Johannes Kepler Universität in Linz (Österreich) und der University of Colorado in…

Die Laune an der Nasenspitze erkennen

Die Laune an der Nasenspitze erkennen

Teilen:  20.03.2023 15:40 Die Laune an der Nasenspitze erkennen Nicht nur Augen und Mund verraten den Gemütszustand – Gießener Wahrnehmungsforscher stoßen zufällig auf die Bedeutung der Nase Woran erkennen wir, ob andere sich gut oder…

Neues Puzzleteil in der Architektur des Lebens

Neues Puzzleteil in der Architektur des Lebens

Zurück Teilen:  d 20.03.2020 15:03 Neues Puzzleteil in der Architektur des Lebens Kieler Forschungsteam untersucht bisher unbekannten Reproduktionsmechanismus des biotechnologisch relevanten Bakteriums Corynebacterium glutamicum Die Lebenswissenschaften als disziplinübergreifendes Feld haben in den vergangenen Jahrzehnten insbesondere…

Forschungsteam legt weitere Deckengemälde im Tempel von Esna frei

Forschungsteam legt weitere Deckengemälde im Tempel von Esna frei

Teilen:  20.03.2023 15:40 Forschungsteam legt weitere Deckengemälde im Tempel von Esna frei Vollständige Darstellung des Tierkreises – Zusammenarbeit des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Antiken mit der Universität Tübingen Ein ägyptisch-deutsches Forschungsteam hat im Tempel…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Teilen:  20.03.2023 09:29 Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser Greifswald, 20. März 2023 – Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei…

Hass und Hilfe: Warum Fans im Notfall für den Erzrivalen spenden würden

Hass und Hilfe: Warum Fans im Notfall für den Erzrivalen spenden würden

Teilen:  16.03.2023 11:39 Hass und Hilfe: Warum Fans im Notfall für den Erzrivalen spenden würden Ob Sticheleien, Beleidigungen oder offen zur Schau gestellter Hass – selten verlieren Fußballfans in der Öffentlichkeit ein gutes Wort über…

Zucker bringt viel Kohlendioxid ins tiefe Meer

Zucker bringt viel Kohlendioxid ins tiefe Meer

Zurück Teilen:  d 18.03.2020 14:49 Zucker bringt viel Kohlendioxid ins tiefe Meer Die Ozeane sind ein sehr wichtiger Kohlenstoffspeicher im globalen Erdsystem. Dennoch sind viele Prozesse in diesem Zusammenhang noch nicht geklärt. Forschende aus Bremen…

Zuckerstrukturen auf Viren und Tumorzellen blockieren

Zuckerstrukturen auf Viren und Tumorzellen blockieren

Zurück Teilen:  d 17.03.2020 09:30 Zuckerstrukturen auf Viren und Tumorzellen blockieren Bei einer Virusinfektion gelangen Viren in den Organismus und vermehren sich in den Körperzellen. Viren setzen sich oft gezielt auf die Zuckerstrukturen der Zellen…

Gegen Überfischung: Schont die Alten! Entnahmefenster schützen Fischbestände ohne Fischereieinbußen

Gegen Überfischung: Schont die Alten! Entnahmefenster schützen Fischbestände ohne Fischereieinbußen

Zurück Teilen:  d 16.03.2020 13:50 Gegen Überfischung: Schont die Alten! Entnahmefenster schützen Fischbestände ohne Fischereieinbußen Maßnahmen gegen Überfischung schonen mit dem „Mindestmaß“ bislang die jungen Fische. Ein Forscherteam um Professor Robert Arlinghaus vom Leibniz-Institut für…