Schlagwort: Bedeutung
Klima: Ammoniak treibt Wolkenbildung an
Teilen: d 19.05.2022 15:32 Klima: Ammoniak treibt Wolkenbildung an Der vermehrte Einsatz von Kunstdünger und Mist aus der Tierhaltung bringen mehr Ammoniak in die Atmosphäre. Während des asiatischen Monsuns wird Ammoniak, das von landwirtschaftlich genutzten…
Neue Virusvariante bedroht Bienengesundheit weltweit
Teilen: d 19.05.2022 10:55 Neue Virusvariante bedroht Bienengesundheit weltweit Eine gefährliche Variante des Krüppelflügelvirus ist weltweit auf dem Vormarsch. Das Virus befällt Honigbienen und sorgt dafür, dass ihre Flügel verkümmern und die Tiere sterben. Die…
Leben am Vulkan – in zwei Schritten zur Anpassung
Teilen: d 18.05.2022 20:00 Leben am Vulkan – in zwei Schritten zur Anpassung Ein internationales Team unter der Leitung von Angela Hancock vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln (Deutschland) und Wissenschaftler:innen der Associação Projecto Vitó…
Chemisches Trio bildet Wolkenkeime
Teilen: d 18.05.2022 18:07 Chemisches Trio bildet Wolkenkeime Das Zusammenwirken von Salpetersäure, Schwefelsäure und Ammoniak in der oberen Troposphäre lässt Aerosolpartikel entstehen Aerosolpartikel spielen als Kondensationskeime eine maßgebliche Rolle bei der Entstehung von Wolken. Ein…
In „Nature Communications“: Neue Erkenntnisse zu Photorezeptoren und biologischer Lichtsteuerung
Teilen: d 16.05.2022 14:41 In „Nature Communications“: Neue Erkenntnisse zu Photorezeptoren und biologischer Lichtsteuerung Pflanzen, Pilze und Bakterien nehmen durch Photorezeptoren Blaulicht wahr. Licht setzt photochemische Reaktionen in Gang, die lebenswichtige Vorgänge in Zellen steuern….
Quantenmagnete in Bewegung
Teilen: d 16.05.2022 12:09 Quantenmagnete in Bewegung Erstmals ist es Forschern gelungen, ein neues Transportphänomen in Spin-Ketten unter dem Mikroskop zu beobachten – mit überraschendem Ergebnis: Die Bewegung in der Quantenwelt ähnelt speziellen aus dem…
Physiker untersuchen optisch erzeugte Quantendynamik in Einzelphotonenemitter
Teilen: d 11.05.2022 13:00 Physiker untersuchen optisch erzeugte Quantendynamik in Einzelphotonenemitter Physiker haben erstmals die ultraschnelle Kontrolle von Einzelphotonenemittern durch Laserimpulse in hexagonalem Bornitrid genau untersucht. Die Erkenntnisse sind wichtig für mögliche Anwendungen in Quantentechnologien….
OB-Barometer 2022: Stadtspitzen nennen erstmals Klimathematik als wichtigste aktuelle Aufgabe
Teilen: d 10.05.2022 06:49 OB-Barometer 2022: Stadtspitzen nennen erstmals Klimathematik als wichtigste aktuelle Aufgabe Die Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zeigt, dass im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Oberbürgermeister*innen Klima als wichtigstes aktuelles…
HoF-Publikation: Eingeschrieben und geblieben? Soziale Herkunft und Studienverbleib
Teilen: d 03.05.2022 11:02 HoF-Publikation: Eingeschrieben und geblieben? Soziale Herkunft und Studienverbleib Die Studieneingangsphase stellt gerade für Studierende, die wenig durch die kulturellen und ökonomischen Ressourcen ihrer Eltern gestützt werden, eine Herausforderung dar. Die Ergebnisse…
Wer besser scannt, spielt erfolgreichere Pässe
Teilen: d 04.05.2022 12:03 Wer besser scannt, spielt erfolgreichere Pässe Wer zu den besten Fußballspieler*innen der Welt gehören möchte, darf sich im Spiel nicht nur auf den Ball fokussieren. Um erfolgreich zu sein, müssen Spieler*innen…
Der Wald als Schutzraum für Insekten in wärmeren Klimazonen?
Teilen: d 06.05.2022 20:00 Der Wald als Schutzraum für Insekten in wärmeren Klimazonen? Die Insektenvielfalt in Bayern geht zurück. Grund dafür ist unter anderem die Landnutzung, doch die Auswirkungen des Klimawandels sind noch weitgehend unbekannt….
Kollisionen mit Elektronen kühlen Molekülionen
Teilen: d 06.05.2022 15:22 Kollisionen mit Elektronen kühlen Molekülionen Laserspektroskopische Messungen an Methyliden-Ionen im CSR unter Einsatz des Elektronenkühlers Ein einsames, frei im kalten Raum schwebendes Molekül kühlt sich ab, indem es seine Rotation verlangsamt…