Schlagwort: Bedeutung

Kleine Schritte für Elektronen – große Schritte für die Solarzellen der Zukunft?

Kleine Schritte für Elektronen – große Schritte für die Solarzellen der Zukunft?

Teilen:  17.07.2024 11:00 Kleine Schritte für Elektronen – große Schritte für die Solarzellen der Zukunft? Physikerinnen und Physiker an der Universität Regensburg und der Universität Oxford enthüllen mit einem ultraschnellen Mikroskop, wie sich Elektronen in…

Neuzugang im CRISPR-Werkzeugkasten: Mit der Genschere RNA nachweisen

Neuzugang im CRISPR-Werkzeugkasten: Mit der Genschere RNA nachweisen

Teilen:  16.07.2024 16:03 Neuzugang im CRISPR-Werkzeugkasten: Mit der Genschere RNA nachweisen HIRI-Forschungsteam präsentiert Technologie PUMA zur präzisen Detektion von RNA mit DNA-schneidenden Cas12-Nukleasen Die bakteriellen CRISPR-Cas-Abwehrsysteme haben sich zu einer bedeutenden Ressource für molekulare Diagnoseverfahren…

Webb findet Unterschiede im ewigen Morgen- und Abendhimmel einer fernen Welt

Webb findet Unterschiede im ewigen Morgen- und Abendhimmel einer fernen Welt

Teilen:  16.07.2024 13:15 Webb findet Unterschiede im ewigen Morgen- und Abendhimmel einer fernen Welt Eine Forschungsgruppe, der auch Astronom*innen des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) angehören, hat nun bestätigt, was Modelle bereits vorhergesagt haben: dass ein…

Durchbruch in der Quantenmikroskopie: Stuttgarter Forschende machen Elektronen in Slow Motion sichtbar

Durchbruch in der Quantenmikroskopie: Stuttgarter Forschende machen Elektronen in Slow Motion sichtbar

Teilen:  16.07.2024 08:56 Durchbruch in der Quantenmikroskopie: Stuttgarter Forschende machen Elektronen in Slow Motion sichtbar Physiker*innen an der Universität Stuttgart um Prof. Sebastian Loth haben ein Quantenmikroskopieverfahren entwickelt, mit dem es erstmals gelungen ist, die…

Internationaler Ringversuch erfolgreich – ELISA-Test zur Messung eines wichtigen Gräser-Allergens

Internationaler Ringversuch erfolgreich – ELISA-Test zur Messung eines wichtigen Gräser-Allergens

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 17:12 Internationaler Ringversuch erfolgreich – ELISA-Test zur Messung eines wichtigen Gräser-Allergens Die Therapieoptionen bei Allergien nehmen zu. Zur Hyposensibilisierung Betroffener stehen verschiedene Therapieallergenprodukte zur Verfügung. Allerdings fehlt es an Standardmethoden, um…

Immunzellen überwachen die Blutplättchen-Reifung im Knochenmark

Immunzellen überwachen die Blutplättchen-Reifung im Knochenmark

Teilen:  15.07.2024 15:03 Immunzellen überwachen die Blutplättchen-Reifung im Knochenmark Ein Team der LMU hat mit internationalen Kollegen herausgefunden, wie im Knochenmark die Bildung neuer Megakaryozten aus Vorläuferzellen von bestimmten Immunzellen gesteuert wird. Blutplättchen (Thrombozyten) sind…

Hohe Bereitschaft zur Spende von Gesundheitsdaten

Hohe Bereitschaft zur Spende von Gesundheitsdaten

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 14:29 Hohe Bereitschaft zur Spende von Gesundheitsdaten In der Covid-19-Pandemie sind viele Menschen bereit, ihre Gesundheitsdaten für die Forschung zur Verfügung zu stellen. Das ist ein wichtiges Ergebnis einer Studie des…

Beiträge mariner Ökosysteme für CO2-Speicherung und Biodiversität

Beiträge mariner Ökosysteme für CO2-Speicherung und Biodiversität

Teilen:  15.07.2024 11:00 Beiträge mariner Ökosysteme für CO2-Speicherung und Biodiversität Seegraswiesen, Mangrovenwälder und Salzmarschen können jedes Jahr weltweit bis zu 216 Millionen Tonnen Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern. Dabei bilden sie über Jahrhunderte…

Pärchenbeziehung ist meist von Vorteil für Bakterien: Ökologen der Uni Osnabrück untersuchen Teamwork in der Natur

Pärchenbeziehung ist meist von Vorteil für Bakterien: Ökologen der Uni Osnabrück untersuchen Teamwork in der Natur

Zurück Teilen:  d 15.07.2021 17:12 Pärchenbeziehung ist meist von Vorteil für Bakterien: Ökologen der Uni Osnabrück untersuchen Teamwork in der Natur Indem sie eine Symbiose mit einem anderen Organismus eingehen, können Bakterien neue Nahrungsressourcen nutzen….

Türme aus Enzymen helfen Mikroben beim Wachsen

Türme aus Enzymen helfen Mikroben beim Wachsen

Zurück Teilen:  d 15.07.2021 17:00 Türme aus Enzymen helfen Mikroben beim Wachsen Wissenschaftler*innen dreier Max-Planck-Institute (MPI), des MPI für medizinische Forschung in Heidelberg, des MPI für Marine Mikrobiologie in Bremen und des MPI für Biophysik…

Ein Spaziergang fürs Gehirn

Ein Spaziergang fürs Gehirn

Zurück Teilen:  d 15.07.2021 11:20 Ein Spaziergang fürs Gehirn Studie zeigt, dass sich Zeit im Freien positiv auf unser Gehirn auswirkt. Wer regelmäßig an der frischen Luft ist, tut seinem Gehirn und seinem Wohlbefinden etwas…

Dicker Luft zu Leibe gerückt – Protein-Baustein hilft atmosphärisches CO2 zu binden: Verfahren aus dem Rostocker LIKAT

Dicker Luft zu Leibe gerückt – Protein-Baustein hilft atmosphärisches CO2 zu binden: Verfahren aus dem Rostocker LIKAT

Zurück Teilen:  d 15.07.2021 11:07 Dicker Luft zu Leibe gerückt – Protein-Baustein hilft atmosphärisches CO2 zu binden: Verfahren aus dem Rostocker LIKAT Ein neues Verfahren aus dem Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse vermag mittels Kohlendioxid aus…