Schlagwort: Bedeutung
Wie Herz und Gehirn zusammenspielen – Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen
Teilen: 04.06.2024 13:28 Wie Herz und Gehirn zusammenspielen – Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen Der Blutwert Troponin eignet sich auch bei Patienten mit einem akuten Schlaganfall, um einen akuten Herzinfarkt besser zu erkennen. Das zeigt…
Strömungsforschung am Rand des Weltraums: Experimente in Schwerelosigkeit isolieren klassisches Diffusionsphänomen
Teilen: 04.06.2024 09:35 Strömungsforschung am Rand des Weltraums: Experimente in Schwerelosigkeit isolieren klassisches Diffusionsphänomen Zur Beschreibung einer wichtigen Klasse von Durchmischungseffekten, die beispielsweise bei der Strömung in einem chemischen Reaktor auftreten, werden seit Jahren verschiedenste…
MRT-Studie enthüllt neuen, unabhängigen Marker für Prognose nach Herzinfarkt
Teilen: 04.06.2024 09:30 MRT-Studie enthüllt neuen, unabhängigen Marker für Prognose nach Herzinfarkt Die Ergebnisse einer neuen MRT-Multicenterstudie unter der Leitung des Innsbrucker Kardiologen Sebastian Reinstadler geben Anlass, eine bislang geltende Leitlinie für die Infarkt-Prognose zu…
Wie Quantenfeldtheorien zerfallen und sich spalten können
Teilen: 03.06.2024 10:14 Wie Quantenfeldtheorien zerfallen und sich spalten können Einfaches Konzept von Zerfall und Spaltung der “magnetischen Quiver” hilft, komplexe Quantenphysik und mathematische Strukturen zu klären Ein internationales Forschungsteam rund um Marcus Sperling, START-Projektleiter…
Hautmodelle als Alternative zu Tierversuchen
Teilen: 03.06.2024 09:50 Hautmodelle als Alternative zu Tierversuchen Tierversuche sind seit langem ein fester Bestandteil in der medizinischen und pharmazeutischen Forschung, doch alternative Methoden gewinnen immer mehr an Bedeutung. Mittels innovativer Verfahren wird direkt mit…
Gefühle verstehen: Weniger ist mehr
Zurück Teilen: d 31.05.2021 09:32 Gefühle verstehen: Weniger ist mehr Internationales Forschungsteam findet paradoxen Zusammenhang in der Wahrnehmung von Emotionen Ein Gesichtsausdruck oder der Klang einer Stimme verraten viel über den Gefühlszustand eines Menschen. Wie…
Links- oder rechtshändig: ortsaufgelöste Chiralitätsbestimmung in polykristallinen Festkörpern
Zurück Teilen: d 03.06.2021 13:19 Links- oder rechtshändig: ortsaufgelöste Chiralitätsbestimmung in polykristallinen Festkörpern Die ortsaufgelöste Bestimmung welche der beiden enantiomorphen Strukturvarianten – die linkshändige oder die rechtshändige – einer chiralen Phase in einem polykristallinen Material…
Erste Ergebnisse der Magdeburger Antikörperstudie zu COVID-19: Von einer breiten Immunität noch weit entfernt
Zurück Teilen: d 03.06.2021 12:33 Erste Ergebnisse der Magdeburger Antikörperstudie zu COVID-19: Von einer breiten Immunität noch weit entfernt Die erste Phase der großangelegten Studie der Universitätsmedizin Magdeburg (SeMaCo) ist abgeschlossen und liefert wichtige Erkenntnisse…
Älteste menschliche Spuren im Süden des Hochlands von Tibet
Zurück Teilen: d 02.06.2021 21:05 Älteste menschliche Spuren im Süden des Hochlands von Tibet Der Innsbrucker Geologe Michael Meyer hat mit einer neuartigen Form von Lichtsignal-Messungen erstmals prähistorische Werkzeug-Artefakte einer Ausgrabungsstätte im südlichen Tibet direkt…
Auch bei Rezeptoren kommt es auf die Lage an
Zurück Teilen: d 01.06.2021 16:19 Auch bei Rezeptoren kommt es auf die Lage an Forschungsteams aus Würzburg, München, Erlangen und Berlin haben erstmals die Lage spezieller Rezeptoren auf Herzmuskelzellen bestimmt. Ihre Erkenntnisse eröffnen neue Perspektiven…
Neue Erkrankung entdeckt: Wie das Immunsystem das Kleinhirn zerstört
Teilen: 30.05.2024 12:40 Neue Erkrankung entdeckt: Wie das Immunsystem das Kleinhirn zerstört MHH-Studie identifiziert neue Autoantikörper im Nervenwasser als möglichen Biomarker für schnell fortschreitende Kleinhirnentzündung Die zerebelläre Ataxie ist eine neurologische Störung des Kleinhirns. Dieses…
Maschinelles Lernen beschleunigt Materialsimulationen
Zurück Teilen: d 31.05.2021 11:48 Maschinelles Lernen beschleunigt Materialsimulationen Erforschung, Entwicklung und Herstellung neuer Materialien hängen entscheidend von schnellen und zugleich genauen Simulationsmethoden ab. Maschinelles Lernen, bei dem Künstliche Intelligenz (KI) selbstständig neues Wissen erwirbt…