Schlagwort: Bedeutung

Vorbereitungen für das größte Radioteleskop der Welt

Vorbereitungen für das größte Radioteleskop der Welt

Teilen:  d 25.07.2022 10:00 Vorbereitungen für das größte Radioteleskop der Welt Ein Forscherteam hat nachgewiesen, dass das Square Kilometer Array Observatory (SKAO) in der Lage ist, Radioemissionen von Spiralgalaxien im frühen Universum zu erkennen. Das…

Bausteine des Genoms im Meteoriten entdeckt

Bausteine des Genoms im Meteoriten entdeckt

Video: Chemie des Lebens enträtselt Bei der Untersuchung von einem Gramm des Muchinson Meteoriten gelang den Wissenschaftlern Uwe Meierhenrich und Wolfram Thiemann von der Universität Bremen der Nachweis einer zweiten Klasse von Aminosäuren. Diesen Diaminosäuren…

Bausteine des Genoms im Meteoriten entdeckt

Gehört Spiritualität zu den zentralen Elementen der Modernität?

Spätestens als zur Sommersonnenwende sich mehrere tausend Menschen gemeinsam auf dem Times Square zum Sonnengruß streckten, wurde allgemein sinnfällig, wie sehr Yoga zu einer westlichen Massenbewegung geworden ist. Spiritualität ist nicht mehr das, was sie…

Leben auf dem Jupitermond Europa?

In der eisigen Kruste des Jupitermonds Europa befinden sich in Hohlräumen große Ansammlungen flüssigen Salzwassers. Diese Oasen in der Eiswüste sind auch für die Suche nach möglichem Leben auf dieser fernen Welt von großer Bedeutung,…

Kann Religion die Übel der Welt rechtfertigen?

Die Theologie reklamiert für sich rationales Denken und Wissenschaftlichkeit – trotz ihrer Bindung an die Religion. Dabei geht es ihr vor allem darum, innere Widersprüche zu beseitigen, aber auch um die Auseinandersetzung und Abstimmung mit…

Neue Methoden zum Nachweis von Bewusstsein

Neue Methoden zum Nachweis von Bewusstsein

Neue Tests helfen festzustellen, wie viel Patienten im Wachkoma von ihrer Umgebung wahrnehmen. Neuropsychologen der Universitäten Tübingen und Heidelberg haben eine Serie neuer Tests entwickelt, mit denen sich genauer untersuchen lässt, ob Wachkomapatienten bei Bewusstsein…

Emergenz: Komplexität bestimmt die Welt

Emergenz: Komplexität bestimmt die Welt

Video: Einführungsveranstaltung zur Ringvorlesung „Die Welt des Komplexen: Emergenz, Evolution und Kausalität“ am 23.10.2007 FRANKFURT. Komplexität zieht sich als Leitmotiv durch nahezu alle heutigen Naturwissenschaften und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Am Anfang der wissenschaftlichen Revolution…

Gehirn: Bewusstes und unbewusstes Erinnern sichtbar gemacht

Gehirn: Bewusstes und unbewusstes Erinnern sichtbar gemacht

Was im Gedächtnis hängenbleibt, ist maßgeblich davon abhängig, auf welche Aspekte eines Ereignisses wir uns konzentrieren. Magdeburger Neurowissenschaftler konnten nun zwei Netzwerke im Gehirn identifizieren, die beim Lernen qualitativ unterschiedliche Merkmale einer Information abspeichern. Ein…

Technologiesprung bei spukhaft verschränkten Lichtteilchen

Video: Quantenverschränkung – Das Phänomen der Nichtlokalität Eine neuartige Quelle von verschränkten Lichtteilchen haben Wiener PhysikerInnen um Philip Walther und Anton Zeilinger entwickelt. Diese erlaubt es erstmals nachzuweisen, dass ein verschränkter Zustand vorliegt, ohne diesen…

Meilenstein der Evolution für höheres Leben gefunden

Meilenstein der Evolution für höheres Leben gefunden

Mit der weltweit ersten vollständigen Sequenzierung eines Braunalgengenoms gelang ein großer Sprung, um die Evolution für höheres Leben zu verstehen – Vielzelligkeit und Photosynthese. Wie die international renommierte Fachzeitschrift „Nature“ in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet,…

Supernovae-Explosion: Wie das Weltall vermessen wird

Supernovae-Explosion: Wie das Weltall vermessen wird

Vom genauen Mechanismus hängt es ab, wie gut wir das Verhalten unseres Universums verstehen Manche Sterne beenden ihr Dasein mit einem enormen Knall: Binnen Stunden steigern sie ihre Helligkeit um das Millionen- oder gar Milliardenfache…

Bessere Energie-Ausbeute durch Verständnis des Leistungsverlusts bei organischen Solarzellen

Bessere Energie-Ausbeute durch Verständnis des Leistungsverlusts bei organischen Solarzellen

Teilen:  d 22.07.2022 11:39 Bessere Energie-Ausbeute durch Verständnis des Leistungsverlusts bei organischen Solarzellen Gemeinsame Forschungsarbeit der TU Chemnitz und mehrerer Partneruniversitäten zeigt, wie langsame Elektronen den Wirkungsgrad neuartiger organischer Solarzellen verringern – Veröffentlichung im renommierten…