Schlagwort: Bedeutung
KI-Modell als Diabetes-Frühwarnsystem beim Autofahren
Teilen: 08.02.2024 11:23 KI-Modell als Diabetes-Frühwarnsystem beim Autofahren Nur anhand des Fahrverhaltens und der Bewegungen von Kopf und Augen erkennt das neu entwickelte Tool niedrige Blutzuckerspiegel. Niedrige Blutzuckerwerte (Hypoglykämie) sind eine der gefährlichsten Komplikationen bei…
Wie Zellen ihren Abfall sortieren
Teilen: 07.02.2024 11:13 Wie Zellen ihren Abfall sortieren Seit Jahrzehnten ist es in der Ubiquitin-Forschung eine offene Frage, wie Proteine als defekt oder überflüssig markiert werden. In einer neuen Studie, veröffentlicht in Nature Structural and…
3D-Drucktechnologie für Geweberegeneration: Bayreuther Forschende vereinen Hydrogele und Fasern in neuem Verfahren
Teilen: 07.02.2024 09:27 3D-Drucktechnologie für Geweberegeneration: Bayreuther Forschende vereinen Hydrogele und Fasern in neuem Verfahren neuartige 3D-Drucktechnologie entwickelt, die Hydrogele und Fasern kombiniert. Das innovative Verfahren, erstmals in einem Gerät vereint, ermöglicht die Herstellung von…
Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen!
Teilen: 07.02.2024 08:00 Schmerz und Tastreiz: Nicht ohne Schwann-Zellen! Damit Schmerz- und Tastreize ins Gehirn gelangen können, sind entsprechende Rezeptorzellen in der Haut nötig. Zentral beteiligt sind auch Schwann-Zellen, berichten Forschende des Max Delbrück Center…
Neue T-FINDER-Plattform liefert tiefe Einblicke in T-Zell-Antwort auf neuartigen Krebsimpfstoff
Teilen: 06.02.2024 21:02 Neue T-FINDER-Plattform liefert tiefe Einblicke in T-Zell-Antwort auf neuartigen Krebsimpfstoff Forscher des BioMed X Institute und der Universitätsmedizin Mannheim haben die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit über einen neuen Neoepitop-Impfstoff gegen das diffuse Mittelliniengliom…
Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress
Teilen: 06.02.2024 10:03 Neue Erkenntnisse zum Mikrobiota-Keim Bacteroides thetaiotaomicron unter Gallenstress Kleine RNA moduliert Wachstum der Mikroben Forschende vom Würzburger Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) haben erstmals CRISPR-Interferenz eingesetzt, um den Darmkeim Bacteroides thetaiotaomicron einem…
Thailands Holzsarg-Kultur der Eisenzeit
Teilen: 06.02.2024 10:00 Thailands Holzsarg-Kultur der Eisenzeit Für die Eisenzeit im Hochland von Pang Mapha im Nordwesten Thailands charakteristisch ist eine als „Log Coffin“-Kultur bekannte Bestattungspraxis. Die Menschen wurden vor ca. 2300 bis 1000 Jahren…
Water-for-X – ein Leitfaden für den verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser in der Energiewende
Teilen: 05.02.2024 10:00 Water-for-X – ein Leitfaden für den verantwortlichen Umgang mit der Ressource Wasser in der Energiewende Wasserstoff wird künftig einen signifikanten Anteil an der globalen Energieversorgung haben. Ob in Chile, Namibia oder Deutschland,…
Bakterienforschung: Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt
Teilen: 05.02.2024 08:58 Bakterienforschung: Antibiotika-Produzenten in DSMZ-Sammlung entdeckt Bakterien nach bekannten Mikrobiologen des Leibniz-Instituts DSMZ benannt Forschende am Leibniz Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH um Professorin Dr. Yvonne Mast und Dr. Imen…
Mastzellen: Wächter und schnelle Boten in der Immunabwehr
Zurück Teilen: d 04.02.2021 11:40 Mastzellen: Wächter und schnelle Boten in der Immunabwehr Ein Team von Wissenschaftler*innen am Institut für Molekulare und Klinische Immunologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entschlüsselt entscheidenden Mechanismus der Zell-Zell-Kommunikation bei der Abwehr…
Neue bildverarbeitende Methoden beschleunigen Medikamentenstudien
Zurück Teilen: d 04.02.2021 14:15 Neue bildverarbeitende Methoden beschleunigen Medikamentenstudien Mit einem Forschungsprojekt rund um die Krankheit Mukoviszidose bereichern Medizin und Informatik das Feld mit neuen Erkenntnissen. Die Forscherin der unibz Paola Lecca entwirft bildverarbeitende…
Parodontitis – Risikofaktor für schweren COVID-19-Verlauf
Zurück Teilen: d 03.02.2021 17:51 Parodontitis – Risikofaktor für schweren COVID-19-Verlauf Regensburg, 03.02.2021 Ergebnisse einer aktuellen Studie zeigen einen Zusammenhang zwischen dem Vorliegen einer Parodontitis und einem schweren COVID-19-Verlauf. Demnach haben COVID-19-Patienten mit Parodontitis ein…