Schlagwort: Begriffe

Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung?

Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung?

Zurück Teilen:  d 28.01.2022 09:04 Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung? Die Probleme unserer Zeit sind mit gängigen Methoden schwer zu bewältigen. Einen wichtigen Fortschritt dafür bietet die transdisziplinäre Forschung, weil dabei nicht-akademische Akteure mit Wissenschaftlerinnen…

Die Spitze des mathematischen Eisbergs

Die Spitze des mathematischen Eisbergs

Zurück Teilen:  d 25.01.2022 08:05 Die Spitze des mathematischen Eisbergs ISTA-Professor Hausel veröffentlicht neue Theorie grundlegender Mathematik zur Teilchenphysik Symmetrien sind von fundamentaler Bedeutung in der Physik. Die Suche nach ihnen und ihre Analyse ermöglichten…

Modell simuliert globales Wasserangebot

Modell simuliert globales Wasserangebot

Zurück Teilen:  d 11.10.2021 10:53 Modell simuliert globales Wasserangebot Wasserkraft, Biomasse-Verstromung, Windkraft, Wasserstoff, Fotovoltaik – diese Begriffe kommen schnell in den Sinn, wenn es um den Energiemix der Zukunft geht. Ein Energiemix, der dem Klimawandel…

Artensterben auch in der Literatur

Artensterben auch in der Literatur

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 11:31 Artensterben auch in der Literatur Leipzig/Frankfurt a.M. Die biologische Vielfalt nimmt in der westlich geprägten Literatur seit den 1830er Jahren kontinuierlich ab. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen, interdisziplinären Studie,…

Akzeptanz von Tätowierungen ist Generationenfrage

Akzeptanz von Tätowierungen ist Generationenfrage

Zurück Teilen:  d 25.08.2021 11:38 Akzeptanz von Tätowierungen ist Generationenfrage Studie untersucht ästhetische Wirkung von Tätowierungen auf verschiedene Altersgruppen Eine Arbeitsgruppe um Univ.-Prof. Dr. Thomas Jacobsen (Allgemeine und Biologische Psychologie) hat sich der Frage angenommen,…

Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation

Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation

Teilen:  23.07.2024 11:33 Tödliche Klimazerstörung: Sprachwissenschaftler plädiert für medizinische Sprache in der Klimakommunikation „Globale Erwärmung“, „Treibhauseffekt“, „Klimakatastrophe“: Diese Begriffe werden in der öffentlichen Debatte über die drohenden Folgen des Klimawandels in Deutschland und international am…

Diagnose-Fähigkeiten von Large Language Models getestet: Eignen sich KI-Chatbots fürs Krankenhaus?

Diagnose-Fähigkeiten von Large Language Models getestet: Eignen sich KI-Chatbots fürs Krankenhaus?

Teilen:  22.07.2024 12:46 Diagnose-Fähigkeiten von Large Language Models getestet: Eignen sich KI-Chatbots fürs Krankenhaus? Large Language Models bestehen medizinische Examen mit Bravour. Sie für Diagnosen heranzuziehen, wäre derzeit aber grob fahrlässig: Medizin-Chatbots treffen vorschnelle Diagnosen,…

Ungleiche Chancen bei Personalauswahl

Ungleiche Chancen bei Personalauswahl

Zurück Teilen:  d 14.07.2021 14:08 Ungleiche Chancen bei Personalauswahl Welche Rolle „Implicit Biases“ im Alltag spielen und wie man sie überwinden kann, erklären Bamberger Psychologinnen. „Implicit Biases“ gehören zum Alltag. Das sind nicht notwendigerweise bewusste…

Ein Kriegsgrund mit Geschichte: ‚Humanitäre Intervention‘

Ein Kriegsgrund mit Geschichte: ‚Humanitäre Intervention‘

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 13:49 Ein Kriegsgrund mit Geschichte: ‚Humanitäre Intervention‘ Krieg führen für Menschenrechte, ist das gerechtfertigt? Darf man militärisch in einem fremden Land eingreifen, um die Einwohner zu schützen? Diese Fragen stellen sich…

Suchstrategien in systematischen Übersichten: IQWiG entwickelt eigene, auch öffentlich verfügbare App

Suchstrategien in systematischen Übersichten: IQWiG entwickelt eigene, auch öffentlich verfügbare App

Teilen:  27.06.2024 12:44 Suchstrategien in systematischen Übersichten: IQWiG entwickelt eigene, auch öffentlich verfügbare App Suchstrategien in systematischen Übersichten: IQWiG entwickelt eigene, auch öffentlich verfügbare App In der Zeitschrift „Cochrane Evidence Synthesis and Methods“ beschreiben IQWiG-Autorinnen…

Eingefangenes Licht kann Phonoritonen in Festkörpern erzeugen

Eingefangenes Licht kann Phonoritonen in Festkörpern erzeugen

Zurück Teilen:  d 07.06.2021 15:58 Eingefangenes Licht kann Phonoritonen in Festkörpern erzeugen Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den Vereinigten Staaten…

Globale Taskforce von Forschenden untersucht Universum der Gefühle

Globale Taskforce von Forschenden untersucht Universum der Gefühle

Teilen:  15.05.2024 09:08 Globale Taskforce von Forschenden untersucht Universum der Gefühle Gefühle oder Emotionen sind in den Neurowissenschaften bisher nur wenig systematisch dargestellt worden. Die bekanntesten Theorien dazu, warum Gefühle unser Gehirn wesentlich beeinflussen bzw….