Schlagwort: Beweise
Oliven waren schon in der Steinzeit beliebt
Teilen: d 24.03.2022 10:56 Oliven waren schon in der Steinzeit beliebt Menschen haben Oliven bereits vor 100.000 Jahren als Nahrungsmittel und Brennstoff benutzt. Das haben Forscher*innen um Laurent Marquer vom Institut für Botanik der Universität…
Tautomere Gemische enträtselt: RIXS an BESSY II liefert klare Aussagen
Teilen: d 17.03.2022 17:03 Tautomere Gemische enträtselt: RIXS an BESSY II liefert klare Aussagen Ein Team am HZB hat eine Methode entwickelt, um tautomere Gemische zu untersuchen. Mit resonanter inelastischer Röntgenstreuung (RIXS) an BESSY II…
Bisher älteste DNA aus Afrika liefert neue Einblicke in frühes Leben
Teilen: d 23.02.2022 17:00 Bisher älteste DNA aus Afrika liefert neue Einblicke in frühes Leben Neue Forschungsarbeit belegt demografische Veränderungen und liefert neue Erkenntnisse über das Reiseverhalten und die Interaktion früher Einwohner*innen Afrikas Vor ungefähr…
Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern
Teilen: d 16.02.2022 17:00 Ring aus kosmischem Staub verbirgt ein supermassereiches schwarzes Loch in einem aktiven galaktischen Kern Mit Hilfe des Very Large Telescope Interferometer (VLTI) der ESO hat eine Gruppe von Forschenden kosmischen Staub…
Supermassereiches Schwarzes Loch verbirgt sich in einem Ring aus kosmischem Staub
Teilen: d 16.02.2022 17:00 Supermassereiches Schwarzes Loch verbirgt sich in einem Ring aus kosmischem Staub Das MATISSE-Instrument am Very Large Telescope Interferometer der Europäischen Südsternwarte beobachtete eine Wolke kosmischen Staubs im Zentrum der Galaxie NGC…
Frühe menschliche Besiedlung der Arabischen Halbinsel weniger vom Klima beeinflusst als bislang angenommen
Teilen: d 01.02.2022 16:41 Frühe menschliche Besiedlung der Arabischen Halbinsel weniger vom Klima beeinflusst als bislang angenommen • Forschungsteam weist frühsteinzeitliche Besiedlung in Trockenperioden vor 210.000 Jahren nach.• Ergebnisse geben neue Einblicke in damalige Anpassungsfähigkeit…
Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden
Zurück Teilen: d 11.11.2021 13:23 Verstecktes schwarzes Loch in einem Sternhaufen außerhalb unserer Galaxie gefunden Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronominnen und Astronomen ein kleines schwarzes Loch außerhalb…
Archaeen-Vielfalt im Wirbeltier-Darm
Zurück Teilen: d 27.10.2021 08:00 Archaeen-Vielfalt im Wirbeltier-Darm Archaeen werden oft mit Bakterien verwechselt. Beide sind kleine, einzellige Organismen. Und doch unterscheiden sich Archaeen genetisch von Bakterien sehr erheblich. Obwohl Archaeen in vielen Lebensbereichen wie…
Die Herkunft der heutigen Hauspferde ist endlich geklärt
Zurück Teilen: d 21.10.2021 11:02 Die Herkunft der heutigen Hauspferde ist endlich geklärt 162 internationale Forschende haben Pferdeknochen aus ganz Eurasien zusammengetragen und analysiert – darunter Funde der Universität Bamberg. Pferde wurden zuerst in der…
Exotische Magnetzustände in kleinster Dimension
Zurück Teilen: d 14.10.2021 09:07 Exotische Magnetzustände in kleinster Dimension Unter der Leitung der Empa und des International Iberian Nanotechnology Laboratory gelang es einem internationalen Forscherteam erstmals, Quanten-Spinketten aus Kohlenstoff zu bauen, wie sie in…
Neue Art von Magnetismus in Kult-Material entdeckt
Zurück Teilen: d 05.10.2021 15:33 Neue Art von Magnetismus in Kult-Material entdeckt Ein internationales Wissenschaftsteam unter der Leitung der Universität Konstanz macht wegweisende Entdeckung in Strontiumruthenat – Potenzial für neuartige Anwendungen der Quantenelektronik Seit der…
20 Jahre Mikroplastik-Forschung: Zeit zu handeln
Teilen: 25.09.2024 09:13 20 Jahre Mikroplastik-Forschung: Zeit zu handeln Die Wissenschaft hat mehr als genügend Beweise geliefert, um ein kollektives und globales Konzept zur Bekämpfung der sich weiter ausbreitenden Plastikverschmutzung zu erarbeiten. Zu diesem Befund…