Schlagwort: Beweise

Wer knackt das Zinnrätsel der Bronzezeit?

Wer knackt das Zinnrätsel der Bronzezeit?

Teilen:  25.09.2023 09:37 Wer knackt das Zinnrätsel der Bronzezeit? Herkunft der Zinnbarren aus dem berühmten Schiffswrack von Uluburun weiter ungeklärt – auch Minen im Erzgebirge oder Cornwall kommen in Frage Die genaue Herkunft des Zinns…

Seltene Gen-Varianten identifiziert, die beim erblich bedingten Haarausfall des Mannes eine Rolle spielen

Seltene Gen-Varianten identifiziert, die beim erblich bedingten Haarausfall des Mannes eine Rolle spielen

Teilen:  22.09.2023 12:04 Seltene Gen-Varianten identifiziert, die beim erblich bedingten Haarausfall des Mannes eine Rolle spielen Geheimratsecken, Tonsur und schließlich eine Glatze: Bei erblich bedingtem Haarausfall beim Mann ist bereits sehr viel über beteiligte häufige…

ADHS als Risikofaktor für andere psychische Erkrankungen

ADHS als Risikofaktor für andere psychische Erkrankungen

Teilen:  06.09.2023 11:58 ADHS als Risikofaktor für andere psychische Erkrankungen Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neuronale Entwicklungsstörung, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen auftritt und in bis zu zwei Dritteln der Fälle bis ins…

Zeit und Hirngröße – von Mäusen und Menschen

Zeit und Hirngröße – von Mäusen und Menschen

Zurück Teilen:  d 03.09.2020 17:00 Zeit und Hirngröße – von Mäusen und Menschen Dresdner Forscher zeigen, dass die Länge jener Phase, während der Nervenzellen gebildet werden können, ein Schlüsselfaktor für die Hirngröße ist. Der Neokortex,…

Überzeugende Spur zu supermassereichen binären Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen

Überzeugende Spur zu supermassereichen binären Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen

Teilen:  31.08.2023 11:00 Überzeugende Spur zu supermassereichen binären Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen Ein internationales Team unter der Leitung von Silke Britzen vom MPI für Radioastronomie in Bonn hat Blazare untersucht, dabei handelt es…

Schützende Eleganz: Forschende der TU Dresden verbinden Schönheit und Schutz in Ammoniten-Schalen

Schützende Eleganz: Forschende der TU Dresden verbinden Schönheit und Schutz in Ammoniten-Schalen

Teilen:  11.08.2023 11:12 Schützende Eleganz: Forschende der TU Dresden verbinden Schönheit und Schutz in Ammoniten-Schalen 350 Millionen Jahre Evolution und nahezu zwei Jahrhunderte wissenschaftlicher Diskussion führen nun zu einer neuen Hypothese am B CUBE –…

Neues Bild lüftet Gehemnisse der Planetenentstehung

Neues Bild lüftet Gehemnisse der Planetenentstehung

Teilen:  25.07.2023 15:00 Neues Bild lüftet Gehemnisse der Planetenentstehung Die Europäische Südsternwarte hat heute ein beeindruckendes neues Bild veröffentlicht, das Aufschluss darüber gibt, wie sich massereiche Planeten wie der Jupiter bilden könnten. Mit dem Very…

Neues Bild lüftet Gehemnisse der Planetenentstehung

Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen

Teilen:  24.07.2023 17:00 Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich erdähnliche Planeten entstehen Die vom MPIA geleitete MINDS-Forschungsgruppe hat mit dem Weltraumteleskop James Webb Wasser in der inneren Region einer Scheibe aus Gas und…

Neues Bild lüftet Gehemnisse der Planetenentstehung

Teilt dieser Exoplanet seine Umlaufbahn mit einem Verwandten?

Teilen:  19.07.2023 14:00 Teilt dieser Exoplanet seine Umlaufbahn mit einem Verwandten? Astronominnen und Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) einen möglichen „Geschwisterplaneten“ entdeckt, der einen fernen Stern umkreist. Das Team spürte eine…

Medikamentöse Behandlung in Verbindung mit Sport könnte beste Osteoporose-Therapie sein

Medikamentöse Behandlung in Verbindung mit Sport könnte beste Osteoporose-Therapie sein

Teilen:  11.07.2023 09:47 Medikamentöse Behandlung in Verbindung mit Sport könnte beste Osteoporose-Therapie sein Wissenschaftler*innen der Hochschule für Gesundheit stellen neuen Ansatz vor – allerdings ist noch weitere Forschung notwendig, bis genaue Erkenntnisse vorliegen. 30 Millionen…

Sexualhormone: Wirkung auch auf den Darm

Sexualhormone: Wirkung auch auf den Darm

Zurück Teilen:  d 08.07.2020 17:01 Sexualhormone: Wirkung auch auf den Darm Dass Sexualhormone die Fortpflanzungsorgane regulieren, ist allgemein bekannt. Umstritten ist bislang allerdings, ob und wie sie auf andere Organe des Köpers wirken. Wissenschaftler vom…

Überzeugende Spur zu supermassereichen binären Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen

Ein neuer Zugang zum Universum

Teilen:  29.06.2023 02:00 Ein neuer Zugang zum Universum Ein europäisches Forscherteam unter Beteiligung der Max-Planck-Institute für Radioastronomie und Gravitationsphysik hat zusammen mit indischen und japanischen Kollegen Ergebnisse von mehr als 25 Jahren Beobachtungen mit sechs…