Schlagwort: Bioinformatiker

Genomstudie findet neue Risikogene für Magenkrebs

Genomstudie findet neue Risikogene für Magenkrebs

Teilen:  26.05.2023 11:00 Genomstudie findet neue Risikogene für Magenkrebs Die Blutgruppe eines Menschen beeinflusst sein Risiko, an Magenkrebs zu erkranken. Das ist eines der Ergebnisse einer Metastudie, die genetische Risikofaktoren für verschiedene Untertypen von Magenkrebs…

Die Gen-Armut der Fleischfresser

Die Gen-Armut der Fleischfresser

Zurück Teilen:  d 14.05.2020 17:00 Die Gen-Armut der Fleischfresser Das Erbgut der fleischfressenden Pflanzen Venusfliegenfalle, Sonnentau und Wasserfalle ist entschlüsselt. Die Ergebnisse haben für einige Überraschungen gesorgt. Pflanzen können mit Hilfe von Licht, Wasser und…

Verkannte Proteintröpfchen – Forschende aus Berlin entdecken neuen Mechanismus für die Entstehung von Erbkrankheiten

Verkannte Proteintröpfchen – Forschende aus Berlin entdecken neuen Mechanismus für die Entstehung von Erbkrankheiten

Zurück Teilen:  d 07.05.2020 16:00 Verkannte Proteintröpfchen – Forschende aus Berlin entdecken neuen Mechanismus für die Entstehung von Erbkrankheiten Wiederholungen von einzelnen Bausteinen innerhalb von Proteinen sind Ursache vieler Erbkrankheiten – weshalb, ist häufig unbekannt….

Saarbrücker Bioinformatiker erforschen molekulare Hintergründe des Alterungsprozesses

Saarbrücker Bioinformatiker erforschen molekulare Hintergründe des Alterungsprozesses

Teilen:  28.04.2023 09:33 Saarbrücker Bioinformatiker erforschen molekulare Hintergründe des Alterungsprozesses Was molekular geschieht, wenn der Körper altert, hat ein Team um die Bioinformatiker Andreas Keller und Fabian Kern gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern der Stanford…

Forschen, wie der Pfeffer wächst

Forschen, wie der Pfeffer wächst

Teilen:  27.01.2023 12:20 Forschen, wie der Pfeffer wächst Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) klärt Biosynthese der Schärfe auf Wie stellen Pflanzen scharfe Substanzen her? Am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) beschäftigt man sich intensiv mit diesem Thema….

Kleine RNA steuert Genaktivität

Kleine RNA steuert Genaktivität

Zurück Teilen:  d 03.07.2019 12:37 Kleine RNA steuert Genaktivität „Small RNA Group“ übernimmt bioinformatische Auswertung von Sequenzdatensätzen auf höchstem internationalen Niveau Seit der Sequenzierung des menschlichen Genoms sind über 15 Jahre vergangen, aber die Erforschung…

Maschinelles Lernen macht Proteomikforschung leistungsfähiger

Maschinelles Lernen macht Proteomikforschung leistungsfähiger

Zurück Teilen:  d 29.05.2019 10:44 Maschinelles Lernen macht Proteomikforschung leistungsfähiger Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz ist es Forschenden der Technischen Universität München (TUM) gelungen, die massenhafte Analyse von Eiweißen aus beliebigen Organismen deutlich schneller…

Was das Erbgut des Weizens über Kriege verrät

Was das Erbgut des Weizens über Kriege verrät

Zurück Teilen:  d 03.05.2019 11:42 Was das Erbgut des Weizens über Kriege verrät Erst kartierten sie das Genom des Weizens, jetzt rekonstruierten sie seine Züchtungsgeschichte: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben in der…

Wie Künstliche Intelligenz ihre Entscheidungen erklären kann

Wie Künstliche Intelligenz ihre Entscheidungen erklären kann

Teilen:  d 02.09.2022 10:22 Wie Künstliche Intelligenz ihre Entscheidungen erklären kann Künstliche Intelligenz (KI) kann so trainiert werden, dass sie erkennt, ob ein Gewebebild Tumor enthält. Wie sie ihre Entscheidung trifft, bleibt bislang jedoch verborgen….

Mini-Gehirne für die Forschung der Zukunft

Mini-Gehirne für die Forschung der Zukunft

Teilen:  d 23.06.2022 15:00 Mini-Gehirne für die Forschung der Zukunft Organoide ahmen humane Großhirnrinde in ihrer Entwicklung und bei Krankheiten nach: „Outer Radial Glia“ (oRG)-Zellen sind Stammzellen des Nervensystems und für die Entwicklung der menschlichen…

Ewige Jugend: was Seegurken uns voraus haben

Wissen Sie ob Menschen eines Tages unsterblich werden können? Hier jetzt der Bericht! “Ewige Jugend”, so lautet eine Kurzgeschichte aus dem Buch “Paradisienne – Sagenhafte Geschichten“. Ewige Jugend hat etwas mit dem Menschheitstraum von Unsterblichkeit…

Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit

Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit

Teilen:  d 08.04.2022 11:00 Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit Erstmals ist es einem Team von Forscher*innen der Universität Innsbruck gelungen, mit genetischen Daten die Veränderungen von Ökosystemen im jüngsten Eiszeitalter zu bestimmen….