Schlagwort: Biologie
Proteinfaltung in Zeiten von Sauerstoffmangel
Teilen: d 12.07.2022 17:20 Proteinfaltung in Zeiten von Sauerstoffmangel Eiweißmoleküle, auch Proteine genannt, benötigen eine definierte Form, um zu funktionieren. Bei ihrer Herstellung werden ihre Bausteine daher auf ganz spezifische Weise miteinander verknüpft. Forschende der…
Archostemata: 200 Millionen Jahre alter Käfer gibt sein Geheimnis preis.
Lebendes Fossil ist Auslaufmodell der Evolution! Der „Tetraphalerus bruchi“ aus Argentinien ist einer der altertümlichsten heute noch existierenden Käfer. Foto: Rolf Beutel /FSU (idw) Nach einem solchen Forschungsgegenstand muss man lange suchen: Die urtümlichen Käfer…
Sehr viel mehr als zuvor – über 400 unterschiedliche Typen von Nervenzellen erzeugt
Teilen: 10.07.2025 20:00 Sehr viel mehr als zuvor – über 400 unterschiedliche Typen von Nervenzellen erzeugt Forschenden der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, aus menschlichen Stammzellen in der Petrischale hunderte verschiedene Typen von Nervenzellen…
Wiederentdeckung nach 40 Jahren: Ein rätselhafter Frosch aus den Anden Perus
Teilen: d 11.07.2022 11:37 Wiederentdeckung nach 40 Jahren: Ein rätselhafter Frosch aus den Anden Perus Das tägliche Geschäft von zoologischen Taxonomen ist die Entdeckung neuer Arten, oft in den artenreichen tropischen Regionen der Erde. Manchmal…
IPK-Team erschließt Potenzial von Hordeum bulbosum, der nächsten wilden Verwandten von Gerste
Teilen: 09.07.2025 17:00 IPK-Team erschließt Potenzial von Hordeum bulbosum, der nächsten wilden Verwandten von Gerste Wilde Verwandte besitzen wertvolle Gene, von denen unsere Kulturpflanzen profitieren können. Technische Hürden und ein Mangel an genomischen Ressourcen haben…
Naturraum Dorf: Europas ländliche Siedlungen zwischen Biodiversität und Lebensqualität
Teilen: 08.07.2025 14:21 Naturraum Dorf: Europas ländliche Siedlungen zwischen Biodiversität und Lebensqualität Dörfer spielen für den Erhalt der biologischen Vielfalt eine zentrale Rolle – insbesondere in waldreichen Landschaften. Das zeigt eine aktuelle Studie, die in…
Jenseits des Alpha-Männchens
Teilen: 07.07.2025 21:00 Jenseits des Alpha-Männchens Neue Studie zeigt: Machtverhältnisse zwischen Männchen und Weibchen sind bei Primaten komplexer als gedacht Die weit verbreitete Annahme, dass bei Primaten grundsätzlich die Männchen die dominante Rolle übernehmen, wird…
IPK-Forschungsteam klassifiziert erstmals Schlüssel-Gen für die Zellteilung
Teilen: d 08.07.2022 12:57 IPK-Forschungsteam klassifiziert erstmals Schlüssel-Gen für die Zellteilung Das Gen KINETOCHORE NULL2 (KNL2) spielt nicht nur für den Einbau des Histons CenH3 in das Zentromer von Chromosomen – und damit für die…
Künstliche Intelligenz faltet RNA-Moleküle
Teilen: d 08.07.2022 11:32 Künstliche Intelligenz faltet RNA-Moleküle Für die Funktion vieler Biomoleküle ist ihre dreidimensionale Struktur entscheidend. Daher sind Forschende nicht nur an der Sequenz der Einzelbausteine von Biomolekülen interessiert, sondern auch an ihrer…
Biodiesel: Machen Algen das Tanken bald preiswerter?
WISSEN DER ZUKUNFT berichtet : Algenschlick am blauen Waser, Foto: cwgoodroe (Stuttgart/Kornwestheim) -(idw) Der Kornwestheimer Anlagenexporteur Hezinger GmbH will künftig weltweit als Lieferant für Photobioreaktoren zur Algenzucht auftreten, um – alternativ zur Verwendung von Weizen,…
Kleine Moleküle mit großer Wirkung für die Immunabwehr von Pflanzen
Teilen: d 07.07.2022 20:00 Kleine Moleküle mit großer Wirkung für die Immunabwehr von Pflanzen In zwei Studien, die in der Zeitschrift Science veröffentlicht wurden, haben Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) in Köln zusammen mit…
Studie weist erstmals Erholung der Finnwal-Bestände in der Antarktis nach
Teilen: d 07.07.2022 17:00 Studie weist erstmals Erholung der Finnwal-Bestände in der Antarktis nach Finnwale wurden in der Antarktis durch industriellen Walfang nahezu ausgerottet. Nun konnte ein Forschungsteam um Dr. Helena Herr von der Universität…