Schlagwort: Biologie

Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen

Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 20:00 Natürliche Selektion steigert auch die Anpassungsfähigkeit von Organismen Die natürliche Selektion führt dazu, dass sich Organismen laufend anpassen. Forschende der Universität Zürich zeigen nun erstmals, dass Proteine in Bakterien rascher…

Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien

Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 16:11 Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien Die lebenden Zellen aller Organismen enthalten ein Zytoskelett, das ihre innere Struktur und ihre äußere Form stabilisiert. Dies gilt auch…

Abwehrzellen graben Tunnel im Kampf gegen Krebszellen

Abwehrzellen graben Tunnel im Kampf gegen Krebszellen

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 08:58 Abwehrzellen graben Tunnel im Kampf gegen Krebszellen Im Kampf gegen Krebs hilft vor allem Schnelligkeit: Je früher ein Tumor entdeckt wird, desto schneller kann der Körper die Tumorzellen abtöten. Dies…

Schmerzmittel für Pflanzen

Schmerzmittel für Pflanzen

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 17:00 Schmerzmittel für Pflanzen Forschende am IST Austria behandeln Pflanzen mit Schmerzmitteln und gewinnen so neue Erkenntnisse über das Pflanzenwachstum. Neue Studie in Cell Reports veröffentlicht. Jahrhundertelang haben Menschen Weidenrinde zur…

Warum können sich einige Menschen detailgetreuer erinnern als andere?

Warum können sich einige Menschen detailgetreuer erinnern als andere?

Teilen:  01.12.2023 14:42 Warum können sich einige Menschen detailgetreuer erinnern als andere? Wie präzise man sich an etwas erinnert und warum es manchen von uns besser gelingt, ist zentrales Thema der Gedächtnisforschung. Der Schläfenlappen ist…

Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur

Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur

Teilen:  01.12.2023 14:33 Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur Zuschauen, wie Licht die Erbsubstanz DNA heilt: Erstmals lässt sich in einem Film mit atomarer Auflösung Schritt für Schritt verfolgen, was passiert, wenn das Enzym DNA-Photolyase einen Schaden…

Dem Gen-Code auf der Spur – Überlappendes Gen in SARS-CoV-2 gefunden

Dem Gen-Code auf der Spur – Überlappendes Gen in SARS-CoV-2 gefunden

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 10:35 Dem Gen-Code auf der Spur – Überlappendes Gen in SARS-CoV-2 gefunden Viren sind infektiöse organische Strukturen, die sich außerhalb von Zellen durch Übertragung verbreiten, aber als Viren nur innerhalb einer…

SLC25A51 reguliert den Transport von NAD in die Mitochondrien

SLC25A51 reguliert den Transport von NAD in die Mitochondrien

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 11:00 SLC25A51 reguliert den Transport von NAD in die Mitochondrien Für ihr Wachstum benötigen Zellen unterschiedlichste Nährstoffe und Vitamine. Eine zentrale Rolle spielen dabei die sogenannten Solute Carrier (SLC), Proteine, die…

PicoRuler: Molekulare Lineale für die hochauflösende Mikroskopie

PicoRuler: Molekulare Lineale für die hochauflösende Mikroskopie

Teilen:  01.12.2023 08:08 PicoRuler: Molekulare Lineale für die hochauflösende Mikroskopie Ein Team vom Rudolf-Virchow-Zentrum – Center for Integrative and Translational Bioimaging der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg, geleitet von Dr. Gerti Beliu und Professor Markus Sauer, präsentiert…

Pinguine schlafen 12 Stunden – in Zehntausenden einzelner Mikroschlafphasen

Pinguine schlafen 12 Stunden – in Zehntausenden einzelner Mikroschlafphasen

Teilen:  30.11.2023 20:00 Pinguine schlafen 12 Stunden – in Zehntausenden einzelner Mikroschlafphasen Beim Brüten in einer gefährlichen Umgebung nicken Zügelpinguine meist nicht mehr als vier Sekunden am Stück weg. Sie bekommen jedoch durch über 600…

Land NRW fördert zwei Erfindungen der Technischen Universität Dortmund

Land NRW fördert zwei Erfindungen der Technischen Universität Dortmund

Zurück Teilen:  d 30.11.2020 12:31 Land NRW fördert zwei Erfindungen der Technischen Universität Dortmund Um die Entwicklungslücke zwischen Patentanmeldung und Nutzung einer Erfindung durch Wirtschaft und Gesellschaft zu schließen, fördert Nordrhein-Westfalen vielversprechende, zum Patent angemeldete…

Er beobachtet Affen, um den Menschen zu verstehen

Er beobachtet Affen, um den Menschen zu verstehen

Teilen:  29.11.2023 08:00 Er beobachtet Affen, um den Menschen zu verstehen Der Biologe Thibaud Gruber studiert das Verhalten von Affen in ihrer natürlichen Umgebung in Uganda. Es interessiert ihn dabei besonders, wie unsere nächsten Verwandten…